Hallo,
nochmal eine ganz dringende Bitte!
Steige um auf ein größeres Becken.
30L sind viel zu klein für Wirbeltiere, auch für Fische gilt das Tierschutzgesetz und auch für sie gibt es Minimalanforderungen an ihre Haltungsbedingungen die erfüllt werden müssen:
http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landw…
Darin heisst es unter anderem:
„…Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität, daher sollte das Aquarienvolumen für die dauerhafte Haltung 60 Liter nicht unterschreiten. 54 Liter Aquariumvolumen sind als Mindestmaß für die dauerhafte Haltung anzusehen.
Die in der Tabelle gemachten Angaben zur Kantenlänge sind Richtwerte, unter denen die jeweiligen Arten dauerhaft gehalten werden können. Diese Maße dürfen nicht wesentlich unterschritten werden…“
Stell Dir vor Du sitzt in einem Würfel 1mx1mx1m
Zweimal am Tag kommt einer, wirft ein Kilogramm Brot hinein und geht wieder…ach und Du hättest zusätzlich kein WC, stattdessen vielleicht eine Windmaschine.
Wenn der Durchfluss des Filters aufgrund seiner Größe zu stark gewählt ist, dann kann er ebenfalls seine eigentliche Aufgabe nicht erfüllen, die biologische Filterung, denn ein Filter reinigt keineswegs nur mechanisch.
Wenn Du wirklich bei der Nanoaquaristik bleiben willst:
http://forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Board&b…
Aber dann bitte keine dauerhafte Haltung von Wirbeltieren in einem Becken mit einer Kantenlänge