Aquariumwasser stinkt

Hallo erstmal,

ich habe ein 30 l Nano becken neu gekauft hab es einen monat einfahren lassen hab jetzt 2 Guppys 3 kl Mollys und 2 kl Saugschmerlen.

Das Wasser stink bestialisch nach Fisch. Pflanzen sind alle in Ordnung und die Wasserwerte sind auch OK
Nitrat Nitrit = 0
GH = 10°d
KH = 6°d
pH =6.8

ich weiß nicht mehr weiter die ersten Fische die ich gekauft habe sind schon tot. Jetzt leben nur noch 1 Guppy, 2 Mollys und die 2 Schmerlen. Weiß einer rat???

Danke…

glg
Regine

Moin,
klar weiss ich nen Rat: Größeres Becken oder Fische abgeben.

Nanobecken sind für Garnelen und andere Wirbellose geeignet. Wenns unbedingt ein Fisch sein soll, dann ginge evtl. auch ein einzelner Kampffisch. Wichtig: Beim Kauf im Zoohandel VORHER informieren. Und nein, nicht auf den Zoohändler schimpfen. Der muss verkaufen. Und wenn der Kunde das gewünschte bei ihm nicht bekommt, dann eben beim nächsten. Obwohl es ja schon ziemlich dreist war, Saugschmerlen für ein 30ger Becken zu verkaufen. Da hat ja mancher Transportbeutel mehr Volumen.
Auch wichtig: Bei einem Anfänger sollte das Becken möglichst groß sein, 100 Liter aufwärts. Nanobecken sind nicht für Anfänger geeignet. Leider verlieren so schnell viele den Spass an einem eigentlich tollen Hobby.

Grüße,
MaToK

Hallo Regine,

leider kann ich mich Matok nur anschliessen, Deine 30L Pfütze ist für Wirbeltiere völlig ungeeignet genauso wie als Pflegeobjekt für einen Anfänger.
Schau doch mal hier rein, vielleicht nimmst Du ein paar Infos mit?
/t/aquarium-wasserwert/6418206/2
/t/welche-anfaengerfische/4923871

Gruß
M.

Hallo,

wechsele heute mindesten 50 % des Wassers, also gegen Frischwasser austausch,dann täglich mindesten 30 %.

Größeres AQ anschaffen mindesten 80 cm Kantenlänge,einrichten,mit Technik versehen,die Pflanzen,Deko,etc.pp mit ins Große packen,mehr Pflanzen dazu kaufen…den kleinen Filter mit reinhängen,sparsam füttern,Nitrit im Auge behalten…keine neuen Tiere kaufen bis das AQ stabil ist…

Gruß Biene

Hi Regine,

ich kann mich der Meinungen meiner Vorposter nicht anschließen, da dein Problem sicherlich nicht an der Größe des Beckens liegt - schon garnicht wenn du es erst so kurz hast.

Meine Tipps wären…

(1) Mach einen 50% Wasserwechsel und wasche deinen Filter einmal gut durch - mit Leitungswasser solange bis nur noch klares Wasser durch fließt.

(2) Möglicherweise haben sich deine Fische wirklich etwas eingefangen. Füttere nicht zuviel. Haben Sie appetit? Wirken sie vital und munter? Haben Sie die Flossen aufgestellt und schwimmen herum oder liegen sie nur am Boden?

(3) Kaufe bei einem (neuen) Händler erstmal 1 oder 2 „Testfische“. Wenn die auch nach einer Woche noch ‚gut drauf sind‘, kannst du ihnen Gesellschaft geben.

Liebe Grüße,

  • 383

Sag mal spinnst du?

Der hat noch FÜNF Fische in einem 30l Becken und du willst dass er da noch mehr Fische reinsetzt?

Manchmal wünschte ich echt, es gäbe einen Aquarien/Terrarienführerschein.

lg
Kate

Hab das Problem gefunden es war der Filter der war bei dem 30 l Becken dabei hab ihn durch einen für 60 l ausgetauscht und nun stinkt mein Wasser nicht mehr das Fischsterben hatte eine Fischkrankheit und zwar Weiße Mäuler auf sich. Hat sich aber auch gelegt hab es mit Exit und Esha 2000 hinbekommen. Nun ist alles wieder in Ordnung. Weiß zwar nicht warum der Filter zu klein war aber na ja das hat sich wohl erledigt.
Danke für eure guten Ratschläge.

glg
Regine

Hallo,

nochmal eine ganz dringende Bitte!
Steige um auf ein größeres Becken.

30L sind viel zu klein für Wirbeltiere, auch für Fische gilt das Tierschutzgesetz und auch für sie gibt es Minimalanforderungen an ihre Haltungsbedingungen die erfüllt werden müssen:
http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landw…
Darin heisst es unter anderem:
„…Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität, daher sollte das Aquarienvolumen für die dauerhafte Haltung 60 Liter nicht unterschreiten. 54 Liter Aquariumvolumen sind als Mindestmaß für die dauerhafte Haltung anzusehen.
Die in der Tabelle gemachten Angaben zur Kantenlänge sind Richtwerte, unter denen die jeweiligen Arten dauerhaft gehalten werden können. Diese Maße dürfen nicht wesentlich unterschritten werden…“

Stell Dir vor Du sitzt in einem Würfel 1mx1mx1m
Zweimal am Tag kommt einer, wirft ein Kilogramm Brot hinein und geht wieder…ach und Du hättest zusätzlich kein WC, stattdessen vielleicht eine Windmaschine.

Wenn der Durchfluss des Filters aufgrund seiner Größe zu stark gewählt ist, dann kann er ebenfalls seine eigentliche Aufgabe nicht erfüllen, die biologische Filterung, denn ein Filter reinigt keineswegs nur mechanisch.

Wenn Du wirklich bei der Nanoaquaristik bleiben willst:
http://forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Board&b…

Aber dann bitte keine dauerhafte Haltung von Wirbeltieren in einem Becken mit einer Kantenlänge