Hallo,
wenn Du ein absoluter Anfänger bist, dann ist ein 60L Becken etwas was Du Dir vielleicht nicht unbedingt antun solltest.
Vermutlich hätte Dein Bekannter da auch besser verzichtet…woher sonst die Sterbequote…
Ab 100L wäre ok , je größer desto besser.
zB
/t/sumatrabarben-schwimmen-im-kreis/6324338/3
/t/kind-sucht-fisch-doppelposting/3314758
/t/neueinsteiger-aquarium-schon-da/4427648
Noch viel mehr Infos findest Du auch in unserem Archiv.
Meiner Meinung nach sind 60L Becken für Wirbeltiere ungeeignet auch wenn es einige Fischarten gibt, die als alleinige Art ab 60L empfohlen werden.
Aber mit 60l befindest Du Dich in der Königsklasse der Nanoaquaristik:
http://www.forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Ind…
(Basisartikel…)
http://www.forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Boa…
Wasser ist nicht gleich Wasser, es ist ein Lebensraum, der bestimmten Ansprüchen genügen muss.
Wasserchemie:
http://www.deters-ing.de/
Unsere FAQ:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/faq_navi
Empfehlenswerte Seiten - Aquaristik -
[FAQ:2653] (10.2.2010)
Buchempfehlungen
[FAQ:2654] (10.5.2010)
Wie frage ich richtig bei Problemen mit dem Aquarium
[FAQ:1982] (22.11.2009)
Neues Aquarium einfahren
[FAQ:1559] (24.7.2008)
Fische Beckengröße relativ
[FAQ:3128] (16.5.2009)
Aquaristik ohne Geheimnisse
[FAQ:1595] (30.3.2005)
Aquarium im Urlaub?
[FAQ:915] (23.2.2006)
Nitritpeak - Nitrit - NO2?
[FAQ:452] (24.9.2004)
Die von Dir erwähnten Zebraschmerlen sollten in einem Schwarm nicht unter 10 Tieren in einem Becken mit einer Kantenlänge ab 1m gehalten werden…
Wenn Du Wasserwerte einigermaßen zuverlässig testen willst, besorge Dir Tröpfchentests.
Teststreifen (zu denen einem die Anleitung fehlt) sind zu ungenau
Nitrit und auch Ammoniak /(relevant ab >:stuck_out_tongue_winking_eye:H 7) sind hochgiftig.
Wenn Du es richtig machen willst, damit Du lange Freude am Hobby Aquaristik hast, vorher informieren über:
-Fische sind Wirbeltiere, auch für sie gilt das Tierschutzgesetz =
Vorher über deren Bedürfnisse und Haltungsbedingungen informieren:
http://www.zierfischverzeichnis.de/
Hier kannst Du nach vorhandenen Wasserwerten (was aus der Leitung zur Verfügung steht) die Fische aussuchen.
- Wasser notfalls im Fachgeschäft testen lassen
-Beckengröße passend zu den möglichen Arten wählen, oder Arten zu der vorhandenen Beckengröße und Wasserwerten (als Anfanger nicht unter 100L) - nicht zuviele Arten in einem Becken pflegen
- Mit dem Lebensraum Wasser vertraut machen
Gruß und viel Erfolg!
M.