Hallo,
wir haben vor kurzem drei arg geschwächte Garnelen von einem Freund bekommen, der hat sie wieder von jemandem der sein Aquarium auflösen wollte. Sie kamen in einem Nanocube 40, ein 40 Literbecken also.
Die Garnelen haben es leider nicht überlebt, sie sind Stück für Stück über die Wupper gegangen. Einen Augenblick hatten wir noch auf Nachwuchs gehofft, da eine deutlich sichtbar Eier hatte, aber sie ist wohl gerade noch zu früh gestorben.
Jetzt haben wir das Becken hier im Wohnzimmer stehen. Und irgendwie macht sich so ein zweites kleines Becken ja schon gut in der viel zu dunklen Zimmerecke
Ein zweites Garnelenbecken möchten wir nicht, für Fische halte ich das Becken für zu klein (bitte jetzt keine Diskussionen über Rasboras u.ä. ICH möchte in dem kleinen Becken keine Fische halten).
Ich habe früher immer mal von einem schönen großen Aquaterrarium geträumt, wegen Platzmangel und Energiekosten ist da nie was draus geworden. Auch die „einfachen“ Aquarien und Terrarien mussten weichen, auch einfach weil das Interesse nicht mehr so da war wie früher. Nur mein kleines aber sehr feines Garnelenbecken habe ich noch, so ganz ohne geht es eben auch nicht
Jedenfalls dachte ich mir jetzt, dass ich doch aus dem Becken ein kleines Aquaterrarium machen könnte, oder zumindestens ein ordentliches Feuchtbiotop, schön mit Wasserlauf und so. Genug Zeug für alles habe ich noch im Keller, das ist das geringste Problem.
Ich weiß nur überhaupt nicht was ich in das Terrarium setzen könnte.
Ich dachte ja erst an einen Molch o.ä., diese sind aber denke ich doch etwas zu anspruchsvoll für eine ordnungsgemäße Pflege und da ist das Becken wieder eher klein. Außerdem ist er nicht wirklich aquaterraristisch und scheint sich je nach Alter eins von beidem auszusuchen.
Krabben, Krebse, Echsen ???
Für Anolis ist das Becken aber auch ein Stück zu klein denke ich, außerdem brauchen die es recht warm.
Hier die Kriterien:
- wenig Technik (bei Wasserteil wird natürlich gefiltert)
- keine Heizung, oder wenigstens eine recht kühle Umgebung, ich
möchte das Ding nicht auf 28° hochheizen müssen - keine „Killer“ wie Marmorkrebse o.ä., ich möchte Pflanzen in dem
Becken und zwar nicht nur als Futter - keine Wüstentiere, siehe a) Heizung und b) Pflanzen
- reines Aquarium ist unter Umständen auch in Ordnung, allerdings
auch dann nur bei recht kühlen Wassertemperaturen. - keine Insekten (zumindest keine die Frau eklig findet…)
Wie gesagt, ich möchte nicht unbedingt ein superteures, superauffälliges oder superbuntes Tier in ein kleines Gefäß quetschen.
Mir geht es in erster Linie darum ein schönes, grünes Biotop zu errichten. Dann aber nur nach Javafarn und Co. starren ist ja auch irgendwie langweilig…
Da noch nichts fest geplant ist, passe ich das Becken dann soweit dem Bewohner an.
Wäre echt super den einen oder anderen Denkanstoss zu erhalten.
Grüße
Fonz