Hallo liebe Aquarianer,
in unserem 300 Liter Diskusaquarium haben wir seit einigen Wochen ein Problem mit Blaualgen und auch schon alle möglichen, von unserem Fachhändler empfohlenen Mittelchen ausprobiert. Lediglich eine Dunkelkur half, aber auch nicht lange.
Nun haben wir den Verdacht, dass es am Bodengrund (Aq**clay) liegt, da dieser einfach zu grob ist und sich viele Bakterien ansammeln können.
Nun möchten wir unsere Fische in unser anderes Aquarium umsiedeln, den kompletten Bodengrund entfernen und das Aquarium neu einrichten.
Unsere Frage: Wie lange muss das leere Aquarium stehen, damit 100%ig alle Bakterien an der Luft absterben?
Oder der kann man das Aquarium irgendwie putzen außer nur mit Wasser?
Vielen Dank für eure Antworten!
Moin,
in unserem 300 Liter Diskusaquarium haben wir seit einigen
Wochen ein Problem mit Blaualgen und auch schon alle
möglichen, von unserem Fachhändler empfohlenen Mittelchen
ausprobiert. Lediglich eine Dunkelkur half, aber auch nicht
lange.
wenn es ein Diskusbecken ist, wie stark ist der Besatz, wie wird gefüttert und wie sind die Wasserwerte (Härte, pH, Nitrat)?
Wenn du die 'Algen’rasen weitmöglich entfernst und das Nitrat durch massive Wasserwechsel und einen biologisch arbeitenden Außenfilter konsequent an der Nachweisgrenze hälst, soltest du die in den Griff kriegen. Wasser weich und möglichst sauer (pH 5,5 - 6) machen, soll helfen. Statt Trocken- und Frostfutter ein paar Wochen ausschließlich Lebendfütterung mit weißen Mückenlarven (Nahrungsreste vermeiden!). Biologische Bekämpfung mit Amanogarnelen (2 - 3 Stück/ 100 Liter) würde ich ggf. auch mal versuchen. Ich weiß zwar nicht, ob sie an die Blaualgen gehen, aber wenigstens beseitigen sie die Futterreste (aber große Tiere nehmen, damit sie nicht als Diskusfutter enden). Auf dem Boden wachsende Blaualgen kannst du als erste Hilfe einfach ‚unterpflügen‘ und die an den Blättern mit den Fingern entfernen.
Nun haben wir den Verdacht, dass es am Bodengrund (Aq**clay)
liegt, da dieser einfach zu grob ist und sich viele Bakterien
ansammeln können.
Keine Ahnung, mag dazu beitragen, wenn sich Futterreste drin ansammeln können. Ich hielt/ halte Diskus und andere Buntbarsche grundsätzlich auf Sand (Kinderspielsand aus dem Baumarkt für 2,50 EUR/ Sack). Da bleibt Futter oben liegen und kann gefressen/ abgesaugt werden.
Blaualgen kommen im Wesentlichen bei Nährstoffüberschuss: gammelnde Futterreste, Nitrat im Wasser, phosphathaltige Düngemittel, zu hohe Besatzdichte (Aufzuchtbecken!). Normalerweise bekommt man sie durch o.g. Gegenmaßnahmen unter Kontrolle.
Nun möchten wir unsere Fische in unser anderes Aquarium
umsiedeln, den kompletten Bodengrund entfernen und das
Aquarium neu einrichten.
Unsere Frage: Wie lange muss das leere Aquarium stehen, damit
100%ig alle Bakterien an der Luft absterben?
Werden sie eh nicht und wenn, dann holst du neue mit dem Trinkwasser rein oder aus der Luft. Ein Aquarium ist ja kein steriler Raum.
Oder der kann man das Aquarium irgendwie putzen außer nur mit
Wasser?
Klar kannst du, Essig ist unbedenklich, wenn du mit Wasser gut nachspülst. Es geht auch Kaliumpermanganat als Desinfektionsmittel (gibts in der Apotheke). Aber eine 100%ige Ausrottung ist eine Illusion und nicht das rechte Mittel zum Zweck.
Gruß, Jesse
Vielen Dank Jesse Bee für deine Antworten.
Hallo,
Blaualgen sterben an der Luft nicht ab. Allerdings hat man gute Chancen, sie durch einen Neuaufbau und eine Millieuänderung komplett zurückzudrängen und loszuwerden, eh man lange rumprobiert. Garnelen gehen nicht an Blaualgen. Der Grund für einen Blaualgenbefall ist oft nicht rauszukriegen, ich bezweifle allerdings, daß ein bestimmter Bodengrund „schuld“ ist. Überdüngung kann sie begünstigen, ich hatte Blaualgenbefall allerdings auch schon in reinen Pflanzenaquarien mit Weichwasser.
Ich würde wie Jesse aber auch Sand für einen neuen Bodengrund nehmen bei Diskusfischen und Essig für die Reinigung.
Gruß
orangegestreift