Arabisch 'Jalla'

Hallo Forum,

wie schreibt man „Jalla“ (im Sinne von „Los!“) auf Arabisch, also aus welcher Wurzel leitet es sich ab? Im Internet habe ich jetzt zwei Varianten gefunden: eine Ya Lam Alif, eine Ya Lam Ha (weiches) - leitet sich das Wort überhaupt aus etwas ab?

Danke.

Hallo Ptee!
Auf einer Weihnachts-CD habe ich auch die Schreibweise يللا gefunden. Ich habe mal die verschiedenen Möglichkeiten ( يلا , يللا , يلله , يله ) in Google eingegeben. Dabei hat die erste, also يلا , mit weitem Abstand am meisten Ergebnisse gebracht. Auf die Schreibweise hätte ich auch aus dem Bauch raus getippt.
Da der Ausdruck allerdings nicht im Wörterbuch auftaucht und ich ihn an sich auch nur aus der (gesprochenen) Umgangssprache kenne, vermute ich mal, daß er sich, wie viele andere Dialektausdrücke (z.B. das schöne und im Nahen Oste alltägliche كويس (kwayyis)), nicht unbedingt von einer trikonsonantischen Wurzel ableitet.
q.e.d.
Gruß,
Stefan

Hallo,
Schreibt sich das nicht „!يالله“, also „Yāllah!“? Das يا (yā) ist eine Vokativpartikel und „لله“ (Allah) bedeutet Gott, die beiden Alephs werden dabei zusammengezogen; zusammen also „O Gott!“.

Gruß,

  • André

Danke für Eure Antworten.

André schrieb:
„!يالله“, also „Yāllah!“?

Ja, genau das ist meine Frage. Ein Bekannter von mir meint, dass „Jalla“ von „!يالله“, also „O Gott!“, kommt. Ich bin mir dessen nicht so sicher - aber vielleicht habt Ihr ja recht. :wink:

Viele Grüße,

Ptee

kwayyes
Hallo Stefan,

Du schriebst:

vermute ich mal, daß er sich, wie viele andere
Dialektausdrücke (z.B. das schöne und im Nahen Oste
alltägliche كويس
(kwayyis)), nicht unbedingt von einer
trikonsonantischen Wurzel ableitet.

Dieses Wort leitet sich sehr wohl von einer dreikonsonantigen Wurzel ab: ٌكـَـيِّس

Es ist das Diminutiv davon.

Schöne Grüße,

Mohamed.

1 Like

Hi,
Hier stehts mit Ya, Lam, Ha …
http://www.vokabeln.de/v2_Arabisch_Woidich.htm

unter Lektion 1, Abschnitt 3

Mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mohamed!
Wieder was gelernt. In Palästina hat man uns immer erklärt, daß dieses Wort keinen „normalen“ Stamm hätte und daß man es auch nur in der mündlischen Umgangssprache verwenden würde…
Gruß,
Stefan

Hallo André!

Schreibt sich das nicht
„!يالله“, also „Yāllah!“?
Das يا (yā) ist eine Vokativpartikel und
„لله“ (Allah) bedeutet Gott, die beiden
Alephs werden dabei zusammengezogen; zusammen also „O Gott!“.

Nachdem ich weiter unten mit meinem „kwayyis“ daneben lag, will ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, Deine Theorie sei falsch. Nur folgende Anmerkung dazu: In der heutigen [palästinensischen Umgangs-]Sprache unterscheiden sich „yā Allah“ und „yalla“ relativ deutlich voneinander: Ersteres wird in der Aussprache nicht zusammengezogen und klingt auch etwas dumpfer (was an der Velarisierung des Buchstaben l im Gottesnamen liegt). Man benutzt es (wenn auch häufiger) in den Situationen, in denen man auch im Deutschen „Oh Gott“ sagen würde. „Yalla“ hingegen spricht man „wie man’s liest“, also mit „normalem“ l.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, daß sich „yalla“ über mehrere Stufen von „yā Allah“ herleitet und sich Aussprache und Verwendung im Laufe der Zeit geändert haben. Aber ich denke trotzdem nicht, daß man es (heute noch) يالله schreibt.
Gruß,
Stefan