Arabisch lernen und Urdu lernen?

Hallo liebe Freunde,
ich möchte aus religiösen Gründen Arabisch und Urdu lernen. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Sprachen gemacht?
Ist es möglich diese 2 Sprachen auch gleichzeitig zu lernen?
Ist es vorteilhaft wenn ich bevor ich Urdu lerne schon Arabisch kann? Oder lieber erst Urdu anfangen.
Was wäre einfacher Arabisch oder Urdu?

Für geistreiche und erfahrungsreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Hallo,

ich möchte aus religiösen Gründen Arabisch und Urdu lernen.

Arabisch verstehe ich ja. Aber welche nennenswerten religiösen Werke sind denn auf Urdu verfasst?

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Sprachen gemacht?

Sicher. In Pakistan. Aber Du meinst vermutlich hier bei www …

Ist es möglich diese 2 Sprachen auch gleichzeitig zu lernen?

Natürlich. Eine ganze Menge Kinder lernen auf der Schule zwei Fremdsprachen.

Ist es vorteilhaft wenn ich bevor ich Urdu lerne schon
Arabisch kann? Oder lieber erst Urdu anfangen.

Welchen Vorteil sollte das eine vor dem anderen haben? Arabisch und Urdu haben miteinander ungefähr so viel zu tun wie Deutsch und Türkisch. Bei zwei verwandten Sprachen (z.B. Französisch und Italienisch) kann es hifreich sein, eine von beiden schon einigermaßen zu beherrschen, bevor man mit der zweiten beginnt - aber nicht bei völlig verschiedenen.

Was wäre einfacher Arabisch oder Urdu?

Eher Urdu - das ist zumindest eine indogermanische Sprache. Auch wenn mir schleierhaft ist, was Du damit anfangen willst - außer als Taliban anzuheuern oder Qawwali singen …

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo,

von Urdu weiß ich nicht allzu viel; Arabisch habe ich aber einige Zeit gelernt. Ob man beide Sprachen gleichzeitig lernen kann, lässt sich generell nicht beantworten. Denn dazu müsste man zum Beispiel wissen, ob Du allgemein eine Affinität für Sprache(n) hast oder Dir mit Deutsch, Englisch und Co. eher schwer tust. Ein weiterer Punkt wäre der, was Du an Zeit, Motivation, Energie (und ggf. Geld) Du in das Erlernen der Sprachen investieren willst.

Wenn Du beide Sprachen lernen willst, würde ich Dir jedoch tendentiell empfehlen, Dich zunächst auf Arabisch zu konzentrieren und später Urdu anzufangen. Zwar sind die Sprachen – wie Ralf schon angemerkt hat – grundsätzlich nicht miteinander verwandt. Dennoch empfiehlt sich Arabisch als Einstieg, weil Du da zum einen die Grundlagen der arabischen Schrift lernst, die (in grafisch leicht abgewandelter und) erweiterter Version auch für Urdu verwendet wird. Zum anderen hat Urdu auch als Erbe der Islamisierung einen gewissen arabischen Lehnwortschatz. Mit Arabisch als Grundlage hättest Du also in zweierlei Hinsicht gewisse Vorteile.

Welche Sprache einfacher ist, lässt sich auch nicht eindeutig beantworten. Klar, Urdu ist als indoiranische

Also ich bedanke mich ersteinmal für eure Antworten. Trotzdem finde ich es nicht okay zu behaupten Urdu sei nur gut um zur Taliban zu gehen oder sowas das möchte ich nicht nochmal lesen müssen. Urdu ist so die 2. „islamische“ Sprache und viele nennenswerte Werke sind auf Urdu verfasst worden.

Urdu ist so die 2. „islamische“ Sprache und viele
nennenswerte Werke sind auf Urdu verfasst worden.

Wäre das nicht eher Farsi?

Gruß

Anwar