Arabische musik

merhaba habibi, liebe freunde! :smile:

ab und zu schmaucht man ja gemĂŒtlich mit freunden eine wasserpfeife, dazu apfeltee und um den orientalischen genuss mitten im abendland nahezu perfekt zu machen, fehlt eigentlich nur noch die musikalische umrahmung. jetzt kenne ich gerade noch so cheb mami und khaled. bei samira saeed hört das dann aber schon auf. deshalb meine frage: wonach muss ich suchen und fragen, wenn ich so auf der suche nach arabischer/orientalischer musik bin? also sehr gerne was modernes von dort, aber auch sehr sehr gerne eher traditionelle klĂ€nge - was also dort so in den einschlĂ€gigen cafĂ©s und teestuben zwischen rabat und teheran gehört wird.

kann mir da jemand weiterhelfen?

viele grĂŒĂŸe

henner

merhaba habibi henner!

Also wenn du was echtes richtiges Arabisches willst, was aber u. U. die europĂ€ischen Hörgewohnheiten ĂŒbersteigt, sei dir

Oum Kalsoum , Diva of Arab Music

empfohlen, die Grande Dame der arabischen Musik. Von ihr gibt es derzeit zwei Anthologien mit fĂŒnf bzw zwei CDs. Die eine ist bei 2001 zu haben, die andere kann man bei amazon kriegen.

Dann wÀre da noch eine Doppel-CD:

Echos of Paradis Sufi Soul mit spiritueller Musik aus dem ganzen moslemischen Kulturraum, angefangen bei Afghanistan bis Usbekistan.

Pakistanische Sufi Musik findet sich auf der CD: Pakistani Soul Music

Aus der 2001-Reihe „Weltmusik“ gibt es Nazakat & Salamat Ali Khan , die ein wenig indisch klingen.

Und schließlich möchte ich noch Rabih Abou-Khalil nennen, ein Libanese, der die arabische Laute Oud mit großem Können spielt und die Musik seiner Heimat mit europĂ€ischen und amerikanischen Musikelementen mischt, die so sehr „jazzig“ (bitte deutsch sprechen, nicht „dschĂ€ssig“) klingt. Seine CDs findest du in PlattengeschĂ€ften und bei amazon.

Eine Doppel-CD Rai mit StĂŒcken von Khaled, Raina Rai, Cheb Tahar, Cheb Ali Electric Rai Land, Rahame und anderen könnte ich auch noch empfehlen.

Aus Ägypten habe ich noch ein paar Musikkassetten, die aber leider arabisch beschriftet sind, so dass ich keine Angaben dazu machen kann. Ich fĂŒrchte auch, dass die hierzulande nicht zu haben sind.

Beste GrĂŒĂŸe Fritz

Hi
ich hab marokkanischen Techno :smile: coole Version von Wir sind die Roboter auf marokkanisch ist dabei :smile: falls du ne dublette oder no2 möchtest

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

merhaba habibi henner!

Also wenn du was echtes richtiges Arabisches willst, was aber
u. U. die europĂ€ischen Hörgewohnheiten ĂŒbersteigt, sei dir

schnipp


Beste GrĂŒĂŸe Fritz

hi fritz,

das klingt alles sehr vielversprechend, inzwischen habe ich einiges davon. danke fĂŒr die tipps. aber die suche geht weiter: was ist das fĂŒr musik, die der dönermann um die ecke bei sich im wĂ€gelchen zu laufen hat, also jene „jala-jala-musik“ :smile: ĂŒbrigens die antwort meines dönermanns: „weisisch nischt. hat mein brrruder mitgebrrracht.“ ok, danke fĂŒr die auskunft. :smile:

hw

kannst es ja mal mit NASSER KILADA & Groove of the Nile (haben erst eine CD rausgebracht, kenn den Titel nicht
) versuchen (Berliner Truppe - Mischung aus trad. orientalischer Musik, Jazz, aber auch Pop
).

Gruß
Gerry

Na, dann noch ein paar Sachen:

Ensemble FisFĂŒz, die CDs: Simsim und Bosphorus Fishing ; eine deutschtĂŒrkischgriechischarabisch gemischte Gruppe, mit guter - ich sag mal - „levantinischer“ Grundlage und wundervollen AusflĂŒgen auf der Klarinette in den Jazz. Hab sie live gehört! War hin und weg! Dass ich nicht auf die BĂŒhne sprang, um mitzumachen, verdanke ich nur meiner eisernen Selbstkontrolle.

Aziza Mustapha Zadeh, diverse, u. a. Dance of fire , auch eher jazzig.

Sussan Deyhim, Madman of God , eine Frau, die sich in eine gesangliche MÀnnerdomÀne wagte, Àhnlich wie Oum Kalsoum.

Die Musik vom Dönermann? Ich weiß nicht. Das höre ich zumeinst nur stark „westlich“ eingefĂ€rbte Töne.

Gruß Fritz

Was hatte das mit dem „Schnipp“ auf sich? Irgendein Code, den ich nicht kenne? Oder das GerĂ€usch des Schneidens, also Zensierens?

Hallo Henner,

es gibt unzĂ€hlige CD’s mit Musik. Kommt eben immer drauf an.
Die RAI CD’s sind auf jeden Fall gut und modern.
TIPP - in franz. SupermĂ€rkten und auf den WochenmĂ€rkten findet man immer die neuesten und in Deutschland „unbekommbaren“ RAI CD’s.

Wenn du richtig gute "(auch Tanz) Musik (viel Trommeln, arab. Orchester) willst schau mal unter
Sayyed Balaha
Ibrahim Abu Hassan
Mohammed Ali
Mohammed Zaki
Hossam Ramzi
Emad Sayyah

Es gibt ausser Om Kolthoum noch andere „Grand Dames“ - z.B.
Warda
Latifah

Modern, flott und arabisch:
Amr Diab
Tarkan
CD „Belly Dance with Amany & Bassem Yazbek“
Hakim
Fatme Serhan
Maya Yazbek
Khaled Agag
Hisham Abbas
CHALF HASSAN
Bashir Abdel Al

Etwas Ofra Haza gefÀllig? Eigentlich die erste SÀngerin die mit diesen KlÀngen Erfolg hatte.

Dann kannst du noch etwas esotherisch angehauchte, orientalisch vertonte Musik von Desert Wind bekommen - eher Mainstream.

Und es gibt noch viel viel mehr.

Aber das sollte erstmal als Orientierung reichen.

GrĂŒsse und viel Spaß Habibi
Helena

Hi Henner,

aber die suche geht
weiter: was ist das fĂŒr musik, die der dönermann um die ecke
bei sich im wÀgelchen zu laufen hat, also jene
„jala-jala-musik“ :smile: ĂŒbrigens die antwort meines dönermanns:
„weisisch nischt. hat mein brrruder mitgebrrracht.“

das hört sich nach den „Mezdeke“ CD’s an! Sind bei „jungen TĂŒrken“ sehr beliebt, weil sie modernere Musik-Mischungen haben.

Von Mezdeke (sind immer mehrere Interpreten drauf und zu erkennen an den drei verschleierten BauchtĂ€nzerinnen auf dem Cover) sind inzwischen glaube ich ĂŒber 20 Volumes auf dem Markt. Als CD und Tape zu erhalten in jedem gutsortierten tĂŒrkischen Gemischtwarenladen.

Das wĂ€re so „Yalla Yalla“ Musik mit Drive.

Wenn du noch Interesse an geruhsamerer Schischa Musik hast, wĂŒhle ich mich mal durch meine CD Sammlung. Da sind einige orientalisch-geruhsame StĂŒcke bei.

Ansonsten „Bous Schuf“

Helena

Was hatte das mit dem „Schnipp“ auf sich? Irgendein Code, den
ich nicht kenne? Oder das GerÀusch des Schneidens, also
Zensierens?

um gottes willen! nein. ich bin doch froh ĂŒber alle tipps. neenee, das „schnipp“ war nur als zeichen, dass ich da deinen text abgeschnitten habe. so mĂŒssen andere nicht so lange scrollen. :smile: mehr nicht.

hw