Arabische Zahlen in Römische Zahlen ändern

Hallo,

ich wollte mir eine Tattoo machen lassen. Es soll meine alte Bundeswehr PK werden. Und die letzten fünf Zahlen lauten 20713 und die habe ich nun wie folgt in römische Zahlen geändert XXVIIXIII ist diese änderung richtig? Es soll keine 20.000er zahl sein sondern am besten 20.7.13 so könnte man die besser angeben. Oder auch einzeln also 2.0.7.1.3. aber dabei gibt es für die null keine zahl.

Hoffe ihr könnt mir helfen, bedanke mich schonmal für die Antworten

Ich würde dann Lücken oder Punkte o.ä. zwischen den einzelnen Zahlen empfehlen, sonst könnte XXVII auch 27 bedeuten oder 252 oder 261. :wink:

Also dann wäre es ja so richtig
wenn ich 20.7.13 so schreiben würde
XX.VII.XIII oder?

Ja, so könnte man die Zahlen lesen. Punkte hatten die alten Römer nicht, also ist es natürlich nicht völlig authentisch, aber man muss ja auch nicht katholischer sein als der Papst.

Die Übertragung ist richtig, aber dann sollten eben auch Punkte zwischen die einzelnen römischen Zahlen, damit man es nicht missversteht: XX.VII.XIII. Auf antiken Legionärsgrabsteinen sind es oft auch Punkte auf halber Höhe: XX·VII·XIII

Mathias

Das ist eine sehr gute Idee habe meine nummer nun komplett vielleicht können sie mir die übersetzten das wäre nett damit ich sehe ob auch alles richtig ist. XXIX.XI.LXXXV.
L·XX·VII·XIII

das wäre die gesamte Nummer.

Salve, Scorpion!

XX VII XIII ist richtig.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Vale!
Sallust

Dein erster Vorschlag ist so, wie du es vorschlägst, korrekt.

Gruß
KP

Der 20.07.2013 ist keine Zahl, sondern ein Datum. Dieses heißt auf Lateinisch: a.d. XIII Kal. Aug. anno post urbem conditam MM DCC LX VI. Zu Deutsch: Am 13. Tag vor den Kalenden des Augustus im Jahre 2766 der Stadtgründung. Kürzer kann man das Tattoo nicht machen.

Hallo,
Ist im Prinzip richtig - wobei es wahrscheinlich sinnvoll wäre, die einzelnen Blöcke irgendwie optisch zu trennen (Striche /Punkte dazwischen oder so ähnlich) - als einfacher „Buchstabenhaufen“ funktioniert die Sache nicht, weil dann alle Zeichen einfach zusammengezählt werden und das Ergebnis statt 20713 40 wäre.

Hoffe, es hilft…

Ja, so gesehen ist es richtig umgesetzt.
20 = XX
7 = VII
13 = XIII

Hallo Scorpion,
vielleicht habe ich eine gute Lösung für dich:

Für die Darstellung großer römischer Zahlen gibt es eine besondere Schreibweise unter Anwendung des sog. Vinculum (auch Titulus genannt):

Dabei wird über eine Zahl ein Querstrich geschrieben, um sie mit 1000 zu multiplizieren.
20.000 wäre dann für dich leicht darzustellen (und das Null-Problem wäre umgangen):
schreibe II und ÜBER die beiden XX EINEN langen Strich, der so lang ist wie die beiden II zusammen (= 20.000)
Dann hängst du den Rest für 713 dran:
700 wird so dargestellt: 500 + 200,
also: DCC (D für 500, C für 100).
Die abschließende 13 am Schluss: XIII.

Die Gesamtzahl (leider kann ich hier in der Mail den oberen Balkenstrich über die beiden II nicht darstellen - den musst du dir hinzudenken) sieht dann so aus:
IIDCCXII

Wenn du willst, ist aber nicht nötig, kannst du diese Zahl auch mit Leerzeichen dazwischen in 3 Gruppen teilen, damit man die Zahl besser nachvollziehen kann:
II DCC XIII
(die beiden II mit Strich drüber!)

Hier kannst du das nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Zahlschri…

Herzliche Grüße und ein erfolgreiches Tattoo!
Hartmut

(notfalls kann ich dir auch meine Email-Adresse schicken, dann könnte ich dir ein richtiges Bild der Zahl senden)

Deine Transliteration ist nur richtig. wenn Du auch noch Punkte hinzufügst,
also XX. VII. XIII = 20. 7. 13
Die exakte Transliteration ist aber
XXDCCXIII = 20713
Dabei müssen die beiden vorderen X mit je einem oberen Querstrich versehen werden. Ich kann das hier nicht so schreiben, weil mir ein geeigneter Zeichensatz fehlt.

Hallo,

wenn es ums Tattoostechen geht, verweigere ich eine Auskunft, denn ich will für Fehler nicht haftbar gemacht werden. :wink:
(es ist aber richtig, dass die Römer keine Null hatten)

Beste Grüsse
Umb

zahlenreihen ohne stellenwert lassen sich mit römziffern schlecht darstellen
die zahl 20713 gibt es nicht, sondern nur als zwanzigtausensiebenhundertdreizehn. ich würde trotzdem schreiben XXVIIXIII, das kommt dem ganzen als nächstes.
lg michael

Hallo,

20 = XX
7 = VII
13 = XIII
1 = I
3=III