Arabisches Wort für Energie

Hallo,

ich will mich am Di. tattoowieren lassen… und bräucht ma nen Rat. Ich habe herausgefunden, dass das Wort für „Energie“ im arabischen taqah bedeutet. Kann mir jmd sagen ob das stimmt? Und kann mir das jmd evtl in arabische Schönschrift (Kaligraphie) übersetzen? Habs nur in arabischer Druckschrift,

danke

Hallo,

ich will mich am Di. tattoowieren lassen…

Geschmackssache…

und bräucht ma nen Rat.

Gerne.

Ich habe herausgefunden, dass das Wort für „Energie“ im
arabischen taqah bedeutet. Kann mir jmd sagen ob das stimmt?

Dazu ein klares Jein meinerseits. Es gibt verschiedene arabische Ausdrücke für „Energie“, aber ohne Kontext lässt sich das auch nicht genau übersetzen.

Und kann mir das jmd evtl in arabische Schönschrift
(Kaligraphie) übersetzen? Habs nur in arabischer Druckschrift,

Um spitzfindig zu sein: In Schönschrift kann man schreiben, aber nicht „übersetzen“.

Aber zurück zum Rat, den ich Dir geben kann: Lass die Finger weg von Tattoos auf Arabisch. Ohne jetzt wieder die Moralkeule auszugraben: Durchsuch mal das Archiv nach Begriffen wie „Tattoo arabisch“ oder „Tattoo hebräisch“. Da findest Du zig Threads, in denen ausführlich erklärt/diskutiert wird, warum man sich nichts auf Arabisch/Hebräisch tättowieren lassen sollte. Vielleicht mögen Dich die dort erläuterten Argumente nicht überzeugen. Aber sie werden Dir zumindest verdeutlichen, warum die allermeisten Leute hier im Forum, die Dir (aufgrund ihrer Sprachkenntnisse) helfen könnten, dies bei Tattooanfragen nicht tun.

Unabhängig davon gibt es noch ein Problem bei Deiner Anfrage im Speziellen: Wie oben schon angedeutet, lässt sich der Begriff m.E. nicht so wirklich übersetzen. Denn ich nehme mal an, dass es Dir um Konnotationen wie „psychische/spirituelle Energie“ geht, wie man sie mit fernöstlicher Spiritualität in Verbindung bringt. Das drückt aber m.E. weder طاقة tāqa noch andere Übersetzungen wie قدرة qudra oder قوة qawwa eindeutig aus. Sprich: Wenn man einen dieser Ausdrücke isoliert lesen würde, würde man nicht sofort auf die Idee kommen, dass damit „Energie“ gemeint sein könnte, sondern eher an „Macht“ o.ä. denken.

Ergo: Lass es lieber sein.

Gruß,
Stefan

Da muss ich mich mal verteidigen
ich will das ja nicht aus einem Modetrend heraus und einfach mal so, ohne dass ich daran denke, was es bedeutet.Meinst du jetzt wg religiösem HIntergrund? Ich bin zwar nicht religiös geprägt, aber so viel ich weiß ist die arabische Schrift muslimisch sowie christlich geprägt… aber vorallem ein kulturelles Atribut.
Ich will kein großes Tattoo… es soll sehr klein sein und sagt viel über mich aus, da ich mich sehr mit der arabischen Kultur aueinandersetze (auch wenn ich die Sprache noch nicht kann). Zudem habe ich nun weiter recherchiert und herausgefunde, dass das Wort insbesonere für Energie und Kraft steht… was wiederum beides auf mich zutrifft.
Meine muslimischen Freundinnen finden die Idee ziemlich gut und sehen es in keinster WEise als Beleidigung, vielmehr als Wertschätzung. Zudem meinen sie auch, dass es sehr gut zu mir passt, da man mich (auch wenn ich deutsch bin) keiner Nationalität zuordnen kann :wink:.

Ich denke schon, dass du in einer Linie recht hast, wenn man sich einfach mal so arabisch tattoowieren lässt, ohne dass es einen richtigen Sinn ergibt… bei mir ist das anders.

Wenn Deutsche damit ein Problem haben, weil sie ein Problem darin sehen, dann stehe ich da drüber und belächel sie, da ich denke, dass dieses Tattoo (ganz klein und versteckt) viel über mich aussagt:
-Interesse an der arabischen Kultur
-Energisch, kraftgeladen …

Danke trotzdem

Hallo,

Da muss ich mich mal verteidigen

faszinierend, dass Du meinst, Dich verteidigen zu müssen, wo ich Dich gar nicht anegriffen habe. :wink: Im Grunde genommen ist es mir persönlich herzlich egal, was Du Dir aus welchen Gründen tättowieren lassen willst. Ich habe Dir lediglich

a) erklärt, warum die Arabisch-/Hebräisch-Kundigen hier im Forum Tattooanfragen nicht besonders mögen und deshalb in der Regel davon abraten bzw. nicht zur „Vollendung“ dieses Vorhabens beitragen möchten und

b) Dir aus verschiedenen Gründen (eben diesen kulturellen, aber auch Fragen der Semantik) von einem solchen Tattoo abgeraten.

Hätte ich noch die Muße und zumindest den Ansatz einer Hoffnung, dass sich über das Thema sinnvoll diskutieren ließe, könnte ich Dir seitenweise Argumente, Erfahrungen, Ratschläge usw. liefern. Aber seitdem solche Anfragen wie Deine gefühlte x-mal pro Woche hier auftauchen und die Diskussionen in der Regel immer ins Leere laufen, wäre jedes weitere Wort dazu wohl verlorene Liebesmüh.

Gruß,
Stefan

3 Like