Hallo,
ich will mich am Di. tattoowieren lassen…
Geschmackssache…
und bräucht ma nen Rat.
Gerne.
Ich habe herausgefunden, dass das Wort für „Energie“ im
arabischen taqah bedeutet. Kann mir jmd sagen ob das stimmt?
Dazu ein klares Jein meinerseits. Es gibt verschiedene arabische Ausdrücke für „Energie“, aber ohne Kontext lässt sich das auch nicht genau übersetzen.
Und kann mir das jmd evtl in arabische Schönschrift
(Kaligraphie) übersetzen? Habs nur in arabischer Druckschrift,
Um spitzfindig zu sein: In Schönschrift kann man schreiben, aber nicht „übersetzen“.
Aber zurück zum Rat, den ich Dir geben kann: Lass die Finger weg von Tattoos auf Arabisch. Ohne jetzt wieder die Moralkeule auszugraben: Durchsuch mal das Archiv nach Begriffen wie „Tattoo arabisch“ oder „Tattoo hebräisch“. Da findest Du zig Threads, in denen ausführlich erklärt/diskutiert wird, warum man sich nichts auf Arabisch/Hebräisch tättowieren lassen sollte. Vielleicht mögen Dich die dort erläuterten Argumente nicht überzeugen. Aber sie werden Dir zumindest verdeutlichen, warum die allermeisten Leute hier im Forum, die Dir (aufgrund ihrer Sprachkenntnisse) helfen könnten, dies bei Tattooanfragen nicht tun.
Unabhängig davon gibt es noch ein Problem bei Deiner Anfrage im Speziellen: Wie oben schon angedeutet, lässt sich der Begriff m.E. nicht so wirklich übersetzen. Denn ich nehme mal an, dass es Dir um Konnotationen wie „psychische/spirituelle Energie“ geht, wie man sie mit fernöstlicher Spiritualität in Verbindung bringt. Das drückt aber m.E. weder طاقة tāqa noch andere Übersetzungen wie قدرة qudra oder قوة qawwa eindeutig aus. Sprich: Wenn man einen dieser Ausdrücke isoliert lesen würde, würde man nicht sofort auf die Idee kommen, dass damit „Energie“ gemeint sein könnte, sondern eher an „Macht“ o.ä. denken.
Ergo: Lass es lieber sein.
Gruß,
Stefan