Hi,
meine Aracea Palme hat auf ihren Blättern weisse kleine Dinger die man leicht abkratzen kann. Ist das eine Krankheit, was kann ich dagegen tun?
gruss, jima
Hallo Jima,
das ist ja wohl keine Palme: http://www.uni-ulm.de/schwingungsspektroskopie/bigpi…, aber Aracea- „Gewächse“ gibt es jede Menge. Und 'ne Wasserpflanze meinst Du auch nicht… oder meinst Du eine Monstera? Oder die Seite…:http://www.aroid.org/genera/…!
Ist das vielleicht eine Kentie (irgendwo bei Google stand „Aracea Kentia-Palm“)? http://www.heimwerker.de/service/garten-lexikon/kent…
Da steht, dass sie anfällig für u.a. Wollläuse ist; unabhängig davon, was es für eine Palme ist, es können Wolläuse (Schmierläuse) sein. (Wo hat sie die her? Nachbarpflanzen kontrollieren, falls Du die Kentie schon lange hast.)
Ob Absprühen mit dieser Spirituslösung reicht, weiss ich nicht, auf jeden Fall mehrmals wiederholen (alle paar Tage?), damit alle Stadien der Wolläuse erwischt werden.
Abnsosnten evtl. Neem-Extrakt oder etwas systemisches (was sich in der Pflanze verteilt und von den saugenden Wollläusen aufgenommen werden kann, denn durch die wolle kommt man schlecht).
Viel Erfolg,
Deborah
…oder Areca?
Vielleicht meint sie auch eine Betelnuss_palme_?
http://www.greenflora.com/greenflora/search/areca.jpg
Jima sollte sich die ‚weissen kleinen Dinger‘ mal mit einer Lupe anschauen und etwas genauer beschreiben.
Aber der Verdacht Woll-/Schmier- oder Schildläuse liegt schon nahe.
Bye, Jens
ja genau, Areca!
Aber der Verdacht Woll-/Schmier- oder Schildläuse liegt schon
nahe.
sorry, habe mich bei dem Namen vertan.
Aber was mache ich gegen die Laeuse? Und wo hat sie die ueberhaupt her? Also, sie bewegen sich nicht, sehen nicht aus wie Lebewesen, sind irgendwie wie festgeklebt und hart. Ich kann sie mit den Fingern abkratzen.
Sind die ansteckend fuer andere Pflanzen?
Danke, jima
Hallo, Jima,
Wollläuse kann man, wenn es nicht sehr viele sind gut mechanisch (z.B. mit einer Zahnbürste) entfernen oder mit einem Wattestäbchen mit Speiseöl betupfen.
Sind es viele, sollte man die Erde im Topf abdecken und die Pflanze mit Rapsöl sprühen, dann kann man die Schädlinge von den Blättern gut abwischen (Küchenpapier, Klopapier).
In beiden Fällen die Pflanze im Auge behalten, damit man auch die Nachkommen erwischt. (So nach 8 - 10 Tagen)
Und ja, andere Pflanzen können auch befallen werden.
Insbesondere in der Heizperiode leiden viele Zimmerpflanzen an zu trockener Luft und sind daher anfällig gegen Schädlinge.
Grüße
Eckard.