aramäisch

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe eine vielleicht etwas kompliziertere Frage und ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen: Ich möchte mich tätowieren lassen und da hatte ich als Idee den Satz „Der Herr ist mein Hirte“ (Psalm23) in aramäischer Schrift. Nun ist es fast unmöglich im Internet adequate Infos hierüber zu finden.

Können Sie mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen und viele Grüße

Carl-Heinz Fischer

Hallo, Carl-Heinz!

Das ist überhaupt kein Thema! Das ist die leichteste Übung! Das habe ich in den letzten Jahren schon öfter gemacht: Diese® oder jene® wollte sich dieses oder
jenes in Altgriechisch, Bibelhebräisch, Aramäisch, Sanskrit usw. irgendwo hin tätowieren lassen.
Da dies aber unter Umständen von Dauer sein kann,
müssten wir einiges abklären:

  • Ist mit „auf Aramäisch“ gemeint, dass es sich um die Sprache Bibelhebräisch handelt in aramäischer Schrift
    oder ist damit gemeint, dass Psalm 23,1 in aramäischer Sprache tätowiert werden soll
  • Es ist zu klären, was man unter „aramäischer Schrift“ versteht.
    Was im AT als hebräische Schrift rumsteht, ist in Wirklichkeit „aramäische Kanzleischrift“. Es gibt noch eine ganz andere aramäische Schrift, die sogenannte
    „nordwestsemitische Linearschrift“.
    Das kann man sich im Internet anschauen. Da man aber bei wer-weiss-was keine Links auf Webseiten legen soll, die man als „Werbung“ missverstehen könnte,
    kannst du mir ja bei Interesse eine Mail schicken und ich sage dir dann, wo du dir die beiden verschiedenen Schriftarten im Internet anschauen kannst:
    [email protected]

Liebe/-r Experte/-in,

hallo herr fischer,

habe erst jetzt ihre mail gelesen, muss irgendwie untergegangen sein. haben sie noch bedarf an dem schriftzug. könnte ihnen da eventuell weiterhelfen?