Anders denkbar
Hallo.
…
Ist das tatsächlich so, dass sich der ALG II Empfänger darauf
einlassen muss?
Wie schon gesagt wurde: nein.
Aus dem Bezug von ALG II fällt er beide Male.
Eben.
Im „noch ungewissen“ Job wäre er spätestens in 6 Monaten
wieder ALG II Empfänger.
Ja, hier fängt es an interessant zu werden. Warum handelt der Sachbearbeiter so? Er hat ja keine Handhabe auf die Entscheidung des Hartzers, weil dieser mit Arbeitsaufnahme auf jeden Fall aus dem Leistungsbezug fällt. Evtl ginge es noch um Nebenleistungen als Beihilfen, weil dies im 75%-Job anfällen würde, was wir hier nicht wissen. Oder um Lohnkostenzuschüsse. Diese gilt es dann zu sparen.
Anderseits ist es so, dass ein Hartzer eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, nach einer Tätigkeit, ob 75% oder voll, später wieder in den Hartz zu fallen. Dies wäre bei dem Volljob definiert, nach 6 Monaten. Bei dem 75%-Job ist es ungewiss! Denn „unbefristet“ heißt hier alles und ist heutzutage, insbesondere für den Hartzer nichts mehr wert. Auch hier kann nach 3 Monaten, 6 Monaten oder später schluss sein. Und oft ist das auch so. Auch wäre noch interessant ob das Leiharbeit ist oder nicht. Denn wäre „unbefristet“ auf jeden Fall weniger wert, als 6 Monate Stammbelegschaft, wo der Mitarbeiter daraufhin arbeiten könnte übernommen zu werden. Dies Bemühen ist bei der Leiharbeit i.d.R. vergebens, weil es ohnehin nicht ansteht. Siehe aktuelle Berichterstattungen bei Daimler und insbesondere BMW zum Thema. Hier möchte man eher Stammbelegschaft gegen Leiharbeiter tauschen.
Ein anderer Aspekt ist, dass der Sachbearbeiter selbst Jobängste hat. Denn wenn er alle seine Fälle in den Job bringt und keiner nach 6 Monaten an seinen Schreibtisch zurückkehrt, wird er ja dann selber mal Hartzer. Und das wo viele Sachbearbeiter auch nur befristete Verträge haben. Stichwort „Hartz4-Industrie“. Hier hat sich ein richtiger Kreislauf gebildet, welcher ganze Berufs- und Tätigkleitsfelder rund um die Harzer gebildet hat. Fallsen deren „Kunden“ weg, weil alle in Arbeit, sind die ja dann arbeitslos!
Also dann. MfG