Hallo Torsten,
Dabei darfst du auch nicht vergessen, dass das Neue Testament
eine Werbeschrift für das Christentum ist, das natürlich in
möglichst vielen Aspekten besser als die alten Religionen
dargestellt wird.
Oha, „Werbeschrift für das Christentum“, das riecht ja nach Grundsatzdiskussion
. Die gibt’s ja hier aber abseits der eigentlichen Fragen schon genug, ich nehm’s (obwohl Fundi) mal locker…
Gruß SusanneAntje
Hallo.
Wie können denn dann die Pharisäer aus Mtt. 12, 2 sagen
"Siehe, deine Jünger tun, was am Sabbat zu tunnicht erlaubt
ist." und weiter in Vers 10: „'Und sie fragten ihn und
sprachen: ISt es erlaubt, am Sabbat zu heilen? damit sie ihn
anklagen könnten.“ Das Verständnis war da ja wohl doch ein
anderes als das, das Jesus ihnen dann zu vermitteln versuchte.
Eines der mit tragischsten Fehler ist, aus dem NT etwas über die Pharisäer lernen zu wollen und damit über das Judentum. So habe ich bislang noch keine Antwort erhalten, wer hier eigentlich als Pharisäer auftritt. Die damalige herrschende Schicht waren sie nämlich nicht, noch ist das beschriebenen Verhalten mit deren eigener Lehre auch nur im Ansatz zu vereinen. So gibt es die meisten Widersprüchte im NT aus meiner Sicht genau beim Verhältnis zu den Pharisäern.
So erlaubt bezogen auf den Text oben, schon die Tora das Heilen am Schabbat. Aber hier, wie so oft, liegt das Problem im Detail, da hier nur das Notwendige erlaubt ist. Aber diese Differenzierung scheint in der Beschreibung des NT sowieso völlig zu fehlen.
Gruss,
Eli