Hallo!
Aus einer Pressemeldung: „Nach Ansicht des Chefs der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, sollten Menschen die Möglichkeit haben, freiwillig bis zum 70. Lebensjahr weiterzuarbeiten“.
Welche gesetzlichen Regelungen stehen heute dem Ansinnen entgegen, die Regelaltersgrenze zu ignorieren und einfach weiterzuarbeiten, sofern Arbeitnehmer und Arbeitgeber dies wollen?
Bereits im März des vergangenen Jahres stellte ich hier eine ähnliche Frage und entnahm den Antworten, dass es keinen Zwang zum Renteneintritt gibt.
Möglicherweise habe ich damals die zuweilen nicht ganz klaren Antworten falsch verstanden, denn dem Anschein nach gibt es wohl doch rechtliche Hürden. Oder schrieb ein Journalist dummes Zeug oder ist Herr Weise schlecht informiert?
Anmerkung: Ich möchte ausdrücklich nicht arbeitsvertragliche Regelungen diskutieren, die ein Ende des Anstellungsverhältnisses mit der Regelaltersgrenze beinhalten. Um so etwas zu ändern, müssen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Einzelfall einigen, brauchen dazu aber nicht den Gesetzgeber.
Gruß
Wolfgang