Arbeit und weniger Geld im Urlaub

Ich bin echt verzweifelt und zwar arbeite ich 12 Stunden am Tag, laut meinem Arbeitsvertrag und wenn ich mir jetzt Urlaub nehme, krieg nur 8 Stunden täglich bezahlt. Da ich aber in meinen Vertrag 12 Stunden als tägliche Arbeitszeit habe, macht mich die Geschichte stutzig.

Ich hab mir jetzt 2 Wochen frei genommen und krieg davon nur 80 Stunden bezahlt, dass heisst ich kriege weniger Geld, da ich normalerweise 120 Stunden hätte, mein Chef sagt das ist normale Vorgehensweise;(.

Jetzt ist die Frage, kann ich dagegen was tun, ist das rechtlich gesehen korrekt?

FAQ:1129
Du hast FAQ:1129 nicht gelesen/verstanden/beachtet. Deswegen wird es von den meisten Profis keine Antwort geben - von allen möglichen Plappermäulern vielleicht schon.

Ebenfalls grußlos

Hallo,

mal davon abgesehen, dass du die FAQ nicht beachtet hast …

Ich bin echt verzweifelt und zwar arbeite ich 12 Stunden am
Tag, laut meinem Arbeitsvertrag
und wenn ich mir jetzt Urlaub
nehme, krieg nur 8 Stunden täglich bezahlt. Da ich aber in
meinen Vertrag 12 Stunden als tägliche Arbeitszeit habe
, macht
mich die Geschichte stutzig.

Das halte ich für ein Gerücht, wenn es um einen Arbeitsplatz in Deutschland geht.

http://dejure.org/gesetze/ArbZG/3.html
§ 3
Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Gruß
Christa

mahlzeit,

Das halte ich für ein Gerücht, wenn es um einen Arbeitsplatz
in Deutschland geht.

gibt es aber trotzdem, auch wenn es im Gesetz nicht erlaubt ist.

Schon mal in der Sicherheit gearbeitet?

Grüße RS99

http://dejure.org/gesetze/ArbZG/3.html
§ 3
Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht
Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden
nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs
Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt
acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Gruß
Christa

Das halte ich für ein Gerücht, wenn es um einen Arbeitsplatz
in Deutschland geht.

Was im Gesetz steht und was letztendlich wirklich praktiziert wird,sind leider zwei Paar Schuhe. Es gibt Branchen,da sind 12-13h-Arbeitstage leider die Regel. Im Transportgewerbe zum Beispiel. Was allerdings tatsächlich ungewöhnlich ist,ist die Tatsache,daß diese Gesetzesübertretungen auch im Arbeitsvertrag festgehalten sind…dort steht meist nur das gesetzlich erlaubte Maximum drin.

Hallo,

Was im Gesetz steht und was letztendlich wirklich praktiziert
wird,sind leider zwei Paar Schuhe.

ich komme nicht vom Mond, auch wenn ich inzwischen verbeamtet bin. :smile:

Es gibt Branchen,da sind
12-13h-Arbeitstage leider die Regel. Im Transportgewerbe zum
Beispiel. Was allerdings tatsächlich ungewöhnlich ist,ist die
Tatsache,daß diese Gesetzesübertretungen auch im
Arbeitsvertrag festgehalten sind
…dort steht meist nur das
gesetzlich erlaubte Maximum drin.

Aber genau darauf bezog sich meine Aussage: er behauptete, laut Vertrag hat er eine Arbeitszeit von 12h/Tag.
So habe ich auch, wenn auch äußerst selten, im öffentlichen Dienst 12h/Tag gearbeitet und musste mir noch Arbeitszeit streichen lassen, weil ich ja lt. Gesetz ab keine Ahnung wieviel Stunden eine weitere Pause hätte machen MÜSSEN (hatte ich aber nicht gemacht).

Gruß
Christa

Hallo,

gibt es aber trotzdem, auch wenn es im Gesetz nicht erlaubt
ist.

was gibt’s, solche Arbeitszeiten oder solche Verträge? Dass Papier geduldig ist und in der Praxis oft viel länger als die erlaubte tägliche Arbeitszeit geschuftet wird, ist mir klar und bekannt, ich bezog mich lediglich darauf, dass ich nicht glaube, dass 12h Arbeitszeit vertraglich festgehalten sind.

Schon mal in der Sicherheit gearbeitet?

Nö.

Gruß
Christa

Danke für die Antworten, ich erzähle euch da kein Mist, bei mir sind die 12h tägliche Arbeitszeit wirklich vertraglich festgelegt.

Hallo,

gibt es aber trotzdem, auch wenn es im Gesetz nicht erlaubt
ist.

was gibt’s, solche Arbeitszeiten oder solche Verträge? Dass
Papier geduldig ist und in der Praxis oft viel länger als die
erlaubte tägliche Arbeitszeit geschuftet wird, ist mir klar
und bekannt, ich bezog mich lediglich darauf, dass ich nicht
glaube, dass 12h Arbeitszeit vertraglich festgehalten sind.

Schon mal in der Sicherheit gearbeitet?

Nö.

Doch das gibt´s ein privater häuslicher Pflegedienst für beatmete Schwerstkranke, leistet diesen über sein Fachpersonal per Arbeitsvertrag in zwei 12 Stundenschichten ab!
man muss also nicht unbedingt vom Mond kommen um zu begreifen, dass es das auch in D gibt.
MfG ramses90

Gruß
Christa

Hallo,

Doch das gibt´s ein privater häuslicher Pflegedienst für
beatmete Schwerstkranke, leistet diesen über sein Fachpersonal
per Arbeitsvertrag in zwei 12 Stundenschichten ab!

wenn wir davon reden sollten, dann kann das nur eine der Ausnahmen im §7 Abs. 2 sein, und selbst die hat als Bedingung " Sofern der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch einen entsprechenden Zeitausgleich gewährleistet wird"!

Was ich noch kenne sind solche Schichten, dass man 12 Stunden arbeitet und dann 24 Stunden frei hat. Aber auch das sind dann im Schnitt 8 Stunden am Tag, deshalb wäre die Urlaubsregelung immer noch vollkommen legitim.

man muss also nicht unbedingt vom Mond kommen um zu begreifen,
dass es das auch in D gibt.

Immer langsam mit den jungen Pferden! In Deutschland gelten immer noch Gesetze, an die sich Arbeitgeber zu halten haben, und wenn sie das nicht tun, kann man sie durchaus dazu bringen, es doch zu tun!

Gruß
Christa

ich erzähle euch da kein Mist, bei
mir sind die 12h tägliche Arbeitszeit wirklich vertraglich
festgelegt.

Du arbeitest also in Deutschland, und in deinem Arbeitsvertrag steht, dass du eine 5- (oder gar 6-)Tage-Woche mit jeweils 12 Stunden täglich hast und davon nichts Rufbereitschaft/Bereitschaftsdienst oder was auch immer in der Art ist? Dann begibt sich aber der Arbeitgeber auf sehr dünnem Eis.

man muss also nicht unbedingt vom Mond kommen um zu begreifen,
dass es das auch in D gibt.

Immer langsam mit den jungen Pferden! In Deutschland gelten
immer noch Gesetze, an die sich Arbeitgeber zu halten haben,
und wenn sie das nicht tun, kann man sie durchaus dazu
bringen, es doch zu tun!

Das hat mit jungen Pferden überhaupt nichts zu tun aber es hat etwas damit zu tun, dass in ziemlicher Selbstherrlichkeit behauptet wird, dass es das in D nicht gibt.
Die Ausgangsfrage war, was der arme Kerl dagegen tun kann und es obliegt weder Christa noch sonstwem seine Angaben dazu einfach anzuzweifeln.
ramses90

Gruß
Christa

Der Ton macht die Musik
ramses soll seinen pampigen Tonfall gegenüber Christa abstellen, das mag Christa gar nicht.

1 Like

Und im Übrigen bleibe ich bei meiner Meinung, dass die täglichen 12h im Arbeitsvertrag nur die halbe Wahrheit sein können, oder der Arbeitgeber verstößt massiv gegen Gesetze und sollte dafür zur Rechenschaft gezogen werden.

Ohne Gruß
Christa

1 Like

ramses soll seinen pampigen Tonfall gegenüber Christa
abstellen, das mag Christa gar nicht.

in dem mal selbst sitzt?
ramses90

Die Ausgangsfrage war, was der arme Kerl dagegen tun kann.

Diese Argumentation finde ich einfach toll.

Und warum hilfst Du ihm nicht ?

1 Like