Hallo!
Für diese Berechnung benötige ich mehrere Schritte. Es ist durchaus möglich, dass man die Aufgabe anders löst, aber ich fange einfach mal an:
Zunächst rechne ich die Höhe des 4°C Wassers eines Zylinders mit einem Durchmesser von 1cm aus.
Der Durhcmesser ist 1cm = 0,01m
Der Radius beträgt somit r = 0,005m.
Da ein Zylinder in der Regel einen Kreis als Grundfläche hat, berechne ich die Kreisfläche gemäß A = r²Pi und das entspricht etwa 0,00007854m² oder etwa 0,7854cm².
Da die Volumsformel eines Zylinders r²Pi*h beträgt, und ich die Höhe des Wasserstandes wissen möchte, dividiere ich die 1000cm³ durch r²Pi. Das ergibt eine Höhe von 12,73239545 Meter an Höhe.
Wie hoch wäre die Säule beim 0°C warmen Wasser?
1095cm³/0,00007854m² = 13,94197301 Meter.
Das heißt, die Wassersäule steigt beim 0°C warmen Wasser um die Differenz: das sind etwa 1,209577568m
Zum verfeinfachten Rechnen sollte man beim Dividieren die Größen auf die gleiche Einheit bringen (am besten SI Einheiten, das wäre in unserem Fall m, m² und m³)! Nicht vergessen!
Nun zur Arbeit: Arbeit ist Kraft mal Weg. Den zurückgelegten Weg kennen wir bereits (etwa 1,2Meter).
Arbeit = F*s
Da dem Kolben eine Kraft von einem Newton entgegengesetzt wird, ist dieser Betrag abzuziehen. Das heißt:
Arbeit = (F-1N)*s, nun setze ich F = p(Druck) mal A(Fläche).
Arbeit = (pA-1N)*s
Für den Druck setze ich gleich: p = Rho*g*h
Arbeit = (Rho*g*h*A-1N)*s
Leider kann ich meinen Rechngang nicht auf Richtigkeit überprüfen. Ich hoffe, es hilft weiter
lg