[…]
ich bin mir ziemlich sicher dass es an meinem abteilungsleiter
liegt da er momentan für mich zuständig ist und er
warscheinlich nicht bedenkt dass nicht jeder so schnell
arbeiten kann wie er es sich vorstellt.
Ich glaube nicht, dass es allein an dem Abteilungsleiter liegt. Es scheint ein Zusammentreffen mehrerer Faktoren zu sein.
dazu muss ich auch noch sagen ich hatte schon immer probleme
alleine ganz neue arbeiten für jemand anderen zu machen. alein
diese tatsache bremst mich enorm aus.
Das ist schon sehr gut erkannt. Ist das Problem darin, allein zu arbeiten, also mit gefühlt zu wenig Einarbeitung? Oder ist es, für jemand anderen zu arbeiten, vielleicht sich nicht in den Sachverhalt aus Sicht des Anderen reinversetzen zu können?
[…]
ich bin auch schon am überlegen eine andere firma zu suchen.
Das wird nur helfen, wenn die Struktur der Arbeit eine andere ist als in der jetzigen Firma.
kann mir jemand helfen und verraten ob die fehrer an meiner
handlungsweise liegen oder an meiner firma?
Um das sagen zu können, müsste man mehr über die ganze Angelegenheit wissen. Wie gesagt kann ich mir vorstellen, dass es mehrere Faktoren sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mein früherer Job nicht zu mir passte und mir alle Kraft raubte. Ich habe mir etwas anderes gesucht, weil die Firma, in der ich war, mir nicht geben konnte, was ich brauchte. Es kann aber auch sein, dass Ihre Firma das kann.
Ich habe mir überlegt, wie es aus Sicht meines Vorgesetzten war: Er wollte einfach, dass mein Arbeitsplatz (als Planstelle) besetzt war, dass die Post pünktlich aus dem Briefkasten geholt und gestempelt wurde, dass die Arbeitsverträge der Mitarbeiter ordentlich sortiert waren. Dann habe ich es aus meiner Sicht gesehen: Ich wollte nicht jeden Tag das gleiche machen, wollte neue Prozesse erfinden und Menschen beraten. Das ließ sich einfach nicht zusammenbringen, weil es keine Überschneidungen gab. Suchen Sie doch bei sich welche und sprechen Sie dann mit Ihrem Vorgesetzten.
Gruß
Frau S.