Arbeiten als küchenleiter einer klink, ist das gut

also ich hätte evtl. ein angebot als küchenleiter in einer klinik.
voraussetzung ist nur koch…also ohne das die´n meistertitel oder diätkoch verlangen

berufserfahrung hab ich genug…

ich wollte ja auch eigetlich nur wissen, wie ist der verdienst in so einer postion und sind die arbeiszeiten human?
und ist die arbeit zu vergleichen mit einem hotel oder restaurant???

ich denke ja das es dort geregelte arbeitszeiten gibt und der verdienst halt auch gut sein soll…deshalb war es für mich ja auch schon immer ein wunsch in sowas zu arbeiten…
allerdings bin ich mir natürlich nicht so sicher…das sind halt sachen die ich mal gehört hab…

ein küchenchef sagte damals zu mir: „entweder du gehst in die schweiz und machst gut kohle oder in eine kantine z.B. in klinik und wirst küchenchef“

und da ich ja nicht so der typ bin der mit den essen „spielt“, so wie es in gehobeneren lokals, wie z.B gourmet restaurant oder 5-6 sterne hotels ist, war das schon immer ein wunsch. da ich mich auch mehr für ernährungpysiologische dinge interessiere.

danke für eure antworten…:smiley:

Hallo Remo87,

da kann ich Dir leider keine qualifizierte Antwort geben.

Liebe Grüße aus Wien
Gunter

Weiß ich leider nicht, trotzdem viel Erfolg!

In der Klinik sind geregelte Arbeitszeiten zu erwarten, aber auch Wochenend- und Feiertagsdienst. Der Verdienst ist sicher nicht zum Reich werden, aber ich denke bei weitem nicht so stressig wie im a`la carte Geschäft.
Die Kreativität wird sicher darunter leiden, dass muss Dir bewusst sein!
Ein früherer Kollege ist seit mehr als 30 Jahren Küchenchef in einer privaten Klinik im Süden von Deutschland tätig und zufrieden!!

Hallo remo87,

leider kann ich Dir hier nicht weiter helfen. Doch eigentlich hast Du Dir die Frage doch schon selbst beantwortet:

"und da ich ja nicht so der typ bin der mit den essen „spielt“,

so wie es in gehobeneren lokals, wie z.B gourmet restaurant
oder 5-6 sterne hotels ist, war das schon immer ein wunsch. da
ich mich auch mehr für ernährungpysiologische dinge
interessiere."

Probiere es doch einfach aus.

Viel Erfolg
Carmen

Hi Remo,
Ich kann dir per Ferndiagnose schlecht sagen ob eine Stelle als Küchenchef in einer Kantine das richtige für dich ist. Fakt ist jedenfalls das du dort wie überall anders auch nach dem Tarifvertrag der NGG/Dehoga bezahlt wirst.
Die Abreitszeiten sind nicht zu vergleichen mit denen in der normalen Gastronomie,du wirst wahrscheinlich sehr früh ( so um 06:00 oder 07:00) anfangen zu arbeiten und dementsprechend früher fertig sein.

Du interessierst dich also für die Ernährungsphysiologie? Sowas wie Vitaminerhalt und so?
Dann wirst du dort sicher nicht glücklich denn in der Kantine kocht man schon allein aus Hygienischen gründen
so gut wie ausschlliesslich mit halbfertig und Fertigprodukten du wirst dort nichtmal die Jus selber machen sondern im schlimmsten fall ein kalt lössliches Pulver in 350l Kesseln anrühren.

Und zum Verdienst muss ich auch ganz klar sagen das du mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr als 1500€ netto bekommen wirst. Ist ja nicht grad viel also ich arbeite als Koch in der Schweiz und ich verdiene mehr als das Doppelte.

Aus welchem Bundesland kommst du denn?

Gruß benny

Wer hindert dich denn daran, dir das Angebot in Ruhe anzuhören?

Du kannst doch immer noch sagen, dass es dir nicht zusagt, oder du dich der Sache nicht gewachsen fühlst.

Hallo Remo87,

ich kenne leider niemanden, der in einer Klinik als Küchenleiter arbeitet und kann Dir leider keinen Rat geben.

Ich hoffe, Du erhälst kompetente Antwort und wünsche Dir für Deine Zukunft alles Gute.

Liebe Grüße
Marlieschen

Hallo remo87
Zunächst einmal, ich kann nicht speziell zu Klinik was sagen, da ich in einer Betriebskantine arbeite.
Hauptsächlich wegen der Arbeitszeit bin ich aus der Gastronomie ausgestiegen.
In leitender Position ist es dort aber mit der geregelten Arbeitszeit auch nicht immer gegeben.
Zumindestens werden diese , wenn angeordnet, als Überstunden abgerechnet, entweder als Entgeld oder als Freizeit.
Die Bezahlung ist allerdings geringer wie in der sog. freien Gastronomie, weil sie Tarifabhängig ist, es bleib aber auch ein gewisser Verhandlungsspielraum.
Argumentiert wird dabei mit der regelmässigen und familienfreundlichen Arbeitszeit.
Zum kochen selbst kann ich sagen dass es da eine große Bandbreite gibt, vom frisch gekochten auch in gehobenen Regionen, bis zur Verarbeitung von Konviniensprodukten und, ja ,auch den sog. Tütensuppen und -soßen.
Das hängt ein bißchen von einem selbst ab und von den Möglichkeiten der einzelnen Betriebe.
Meißtens wird aber, glaube ich, vom Gast ‚gut bürgerliche Küche‘ erwartete, mit einem guten Preis-Leistungsverhältniss. Wobei oft der Preis eine größere Rolle spielt.
Alles in allem finde ich das aber in Ordnung.
Und die Kantinen sind besser als ihr allgemeiner Ruf.
Ich hoffe, ich konnte eine kleine Entscheidungshilfe geben
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Scholz

Hallo remo87,

stell´ dir die Frage ob Du den schon Küchen geleitet hast, Berufserfahrung alleine kann da schon zu wenig sein.
Wenn du es für dich von der Küchengröße dann noch für machbar hälst, nur zu.
Klinik hört sich aber schon nach Wechseldienst an. Auch an Feiertagen und Wochenenden. Ist aber Planbar und im Gegensatz zur Gastronomie „human“. Bei der Bezahlung ist es abhängig von Größe des Betriebes und Tarifzugehörigkeit. Einige Bekannte bei der AWO sind inzwischen bereit zu wechseln weil das Gehalt zu gering für die Verantwortung ausfällt.
Da hilft dann nur eine Nachfrage im entsprechenden Betrieb.

Viel Glück
OR

hey hey…
also ich wohne in allgäu…also bayern…:wink:

ja also ich bin grad auf der suche…as ist gut das du das ansprichst mit der schwiz…denn da hab ich auch schon einige bewerbungen hingeschickt…

was heisst denn das doppelte?!..bist du normaler koch oder chef?!

und in welchen kanton bist du denn wenn ich fragen darf…??

ich weiss nicht ob ich im krankenhaus arbeiten soll oder in die schweiz gehe…zudem ich auch nicht weiss ob ich das mit der schweiz auch finaziell auf die reihe krieg…

lg danke

Servus,derzeit bin ich im Kanton Luzern wobei

Ich auch schon im Kanton Zürich und Graubünden gearbeitet habe.
Also mit 2.500€ einstiegslohn kannst schon rechnen also netto da musst dich
Aber noch selber versichern. Als koch in einer kantine bekommst du das im leben nicht.
Ich bin normaler chef de Partie bei einem Namhaften Caterer.
Wenn du ernsthaft in die schweiz willst versuch es über Gastronet.ch übrigens du kannst bei fst jedem arbeitgeber ein günstiges Zimmer mieten.

Ich hoffe das hilft dir.

Lg Benny

also 2500€ sind dann ja so grob um gerechnet 3000 CHF…also meinst du enn ich da eine stelle kriegen würde, sollte ich das schon raus kriegen…???..:open_mouth:
ja das hört sich auch verdammt gut an…

ich hab mich nähe der deutschen grenze beworben…sprich: st gallen, appenzell, thurgau und so weiter…zürich hab ich nur schlechtes gehört…

ich würd da liebend gerne hin…aber bei mir kommt halt noch dazu das ich noch einiges abzuzahlen hab hier in deutschland und ich hab auch´n hund…also wenn, dann nur wenn ich da richtig wohnen kann…aber dann muss ich für die nächsten 3 monate hier noch miete zahlen(kündigungsfrist)
und das macht mir halt so sorge…ich weiss nicht genau wie ich das anstellen soll…:confused:

danke für deine antwort…

Also würde ich sagen, dass Deine Vorstellungen teils richtig sind. Geregelte Arbeitszeiten wirst Du dort wohl haben. Die Entlohnung ist teils Verhandlungssache, kommt darauf an, wer der Träger des Hauses ist. Staat oder freie Trägerschaft. Beim Staat hast Du keinen Verhandlungsspielraum, jedoch viele Vorteile gegenüber den Freien. Wenn Du mit dem essen „spielen“ willst, dann musst Du ein eigenes Gourme-Restaurant eröffnen. Beim Krankenhaus=/Kantinenessen ist einfach und schnell angesagt. Ein Speiseplan ist keine Speisekarte. Der Speiseplan wird 4 Wochen im voraus erstellt und von einem Ernährungskontrolleur geprüft auf alle denkbare Inhalte (Kallorien, Fett, Eiweis, Vitamine ect.
Eine nicht leichte Entscheidung. Gruß, Neptuno

Hey,in der Schweiz ist der Mindestlohn für einen Koch
Laut LgaV mit 4100CHF geregelt,jeh nachdem in welchem Kanton
Du arbeitest variiert hier der Anteil an Quellensteuer den du
zu entrichten hast,in Zürich und Luzern ca.15% ausserdem werden aus dem
Brutto noch die Beiträge für die Ahv berufsunfähigkeit usw. Abgezogen,
Krankenversichern musst du dich selber das ist Obligatorisch und
Da führt kein Weg daran vorbei.Ich verstehe nicht so ganz vor was du
Angst hast,deine Lebenskosten in Deutschland sind doch ein Witz im Vergleich
Zu dem was du in der Schweiz verdienst. Mein Leben in Deutschland kostet
All inclusive 1600€ mntl. Mit versicherung miete strom usw. Das zahl ich jeden monat mit einem grinsen im gesicht obwohl ich meine whg. Z.B. Nur im Frei nutze mein
Geld reich mir trotzdem. In der schweiz sind übrigens wg zimmer und
Personalzimmer das günstigste zum wohnen.
Essen kannst du in der Firma wenn du rauchst kauf deine kippen in österreich
Und feierabenbier gibts eh immer umsonst oder? Du kannst dir da echt ein schlaues leben
Machen,übrigens in zürich ist es meiner Erfahrung nach am besten. Gruss Benny

Hallo,

also um es kurz und präzise zu machen: Ja, die Arbeitszeiten sind human und der Verdienst ist auch nicht schlecht, aber hast Du denn die Voraussetzungen, die Kenntnisse? Klinikbetrieb bedeutet: Sparen bis auf den allerletzten Cent. Kosten minimieren bis es schmerzt. Fraß auftischen, weil es billig ist. Wenn Dir das Spaß macht, dann ist das genau das Richtige für Dich.

Beste Grüße

Kay

Diese Frage kann ich dir leideqr nicht beantworten remo da ich selber nur Azubi bin und noch nicht viel in anderen Häusern war