Arbeiten als Student

Hallo Leute,

ich bin zur Zeit Student und arbeite teilzeit in einer Firma unter 20h pro Woche. Daher bin ich auch studentisch Krankenversichert, mit ich glaub ungefähr 77 Euro.

Meinem Arbeitsgeber ist es wurscht wie ich versichert bin und die würden auch ohne Probleme meine Krankenkassenbeiträge ganz normal zur hälfte übernehmen.
Das heißt dann ca 100€ Krankenkasse wobei die eine hälfte firma eine hälfte ich zu zahlen hätte. Also für mich 50€ und ich hätte somit schon einmal 27 Euro gespart.

Ist das bis dahin alles ohne Probleme von irgendeiner Seite so machbar?

und wenn ja: Ist es mir dann gestattet mehr als 20h zu arbeiten, da ich ja nich mehr als Student versichert bin? zb durch einen zusätzlichen 400 Euro-Job?

bekomme kein bafög oder sonstwas und habe ein Kind

Mit freundlichen Grüßen!

Hallo,

kann leider nicht helfen. Wir sind Anlageberater, keine Sozialversicherungsfachleute.

Gruss
Norman

Hallo anak,
der GkV-Beitrag dürfte sich auf ca. 145 € belaufen, also nichts gespart. Ich bin mir da aber bei Studenten nicht ganz sicher.
Achtung bei mehr als 20 Std. / Wo. Arbeit. Der Gesetzgeber geht dann schnell davon aus, dass das Studium der „Nebenjob“ ist. Ein interessanter Link hierzu mir ausführlichen Infos:
http://www.jobber.de/_1_myjobber/jobforum,arbeitsrec…

Hallo, da kenne ich mich leider nicht aus.

hallo anak,

mir wurde die anfrage weitergeleitet. kann aber leider nicht helfen

gruss
marago

Hallo,

kann ich leider nicht weiterhelfen Gruss Mario

Das kann ich Dier nicht sagen.
Ruf einfach bei einer Krankenkassen AoK / DAK oder sonstwo an.

Die wissen das.

Viele Grüße

Julius

hallo,
wenn du ein 400,00€ job annimmst, muss dein arbeitgeber für dich die beiträge abführen.wie viel du
in der woche nebenbei arbeiten darfst, musst du dich in deiner uni erkundigen um noch als student versichert zu sein.um mehr geld zu bekommen, gehst du zur jugendhilfe für soziales und erzählst dein problem. die müssten dir weiter helfen können.

Hallo,

da bin ich leider mit den Regelungen für die gesetzliche Krankenkasse nicht vertraut. Mann müßte Ihnen aber diesbezüglich bei der Krankenkasse weiterhelfen können.

MfG
F.-W. Hollmann-Raabe