Arbeiten bei einer Berufsgenossenschaft

… Sachbearbeiter Sozialversicherung - Erfahrungen? - Bewerbung zu empfehlen?

Ich habe gesehen, dass eine Berufsgenossenschaft Sachbearbeiter für den Bereich Sozialversicherung sucht.

Die geforderten Voraussetzungen würde ich erfüllen, dennoch bin ich mir unsicher, wie der Ruf von Berufsgenossenschaften ist.

Die Aufgaben wären z.B. die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen bei Arbeitsunfällen, Steuerung und Überwachung der Rehabilitationsmaßnahmen, Festsetzung von Sach- und Geldleistungen.

Vllt hat jemand Erfahrungen und kann mir mitteilen, wie BG als Arbeitsgeber ist und ob eventuell sogar Stellenabbau droht (da öffentlicher Dienst/ Umstrukturierung??).

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Moin,

nee, keine Ahnung.

Grundsätzlich sind die BG´en Körperschaften öffentlichen Rechts, d.h. dass dort sowohl Angestelltentätigkeiten als auch Beamtentätigkeiten angeboten werden. In allen BG´en gibt es starke Personalräte, die darauf achten, dass kein ungerechtfertigter oder leichtfertiger Personalabbau stattfindet. Stellen Sie es sich nur nicht so einfach vor, dort durch daa Bewerbungsverfahren zu rutschen. Sie sollten sich auf ein ziemlich hartes Auswahlverfahren einstellen. Sollten sie den Job erhalten, würde ich diesen für ziemlich sicher halten, denn in den letzten Jahren haben die meisten BG´en auf Druck der Regierung fusioniert, d.h. die Anzahl wurde von von 36 auf 9 reduziert. Das bedeutet, dass struktureller Personalabbau nicht mehr zu erwarten ist.
Konkreteres könnte ich ihnen nur mitteilen, wenn sie mir Ihr Alter, ihre Ausbildungsdaten und ihre angestrebte BG mitteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Richter

Hallo!

Die Frage, ob eine Berufsgenossenschaft (BG) eine guter Arbeitgeber ist, ist pauschal nur schwer zu beantworten.

Ich versuche mal, die Frage anhand meines Berufes bzw. Arbeitgebers zu beantworten.

Ich bin bei einer gesetzlichen Rentenversicherung im gehobenen Dienst seit nunmehr 18 Jahren beschäfigt. Bei meinem und deinen evtl. Arbeitgeber kann ich durchsaus Ähnlichkeiten feststellen (beide sind Sozialversicherungen). Mit meiner Arbeit bin ich sehr zufrieden. Mein Arbeitgeber ist alles in allem ein guter Arbeitgeber. Kurzum: Ich würde meinen Beruf wieder wählen.

Zur den BG´en kann ich eigentlich nichts schlechtes sagen. Ich habe im Laufe der Jahre mit einigen BG´en „zu tun“ gehabt und habe nie gehört, dass jemand schlecht über seinen Arbeitgeber redet.

Zu den Stellenabbau kann ich nur sagen, dass die BG´en und der öffentliche Dienst im allgemeinen in den letzen Jahren viele Stellen gestrichen hat und viele Dienststellen zusammengeschlossen hat. Für die Rentenversicherung kann ich behaupten, dass die Umstrukturierungen abgeschlossen sind. Ähnliches gilt glaube ich auch für die gesetzlichen Krankenkassen und für die BG´en. Ich würde mir diesbezüglich nicht allzu große Sorgen machen.

Der öffentliche Dienst ist an sich ein guter Arbeitgeber und bieten grundsätzlich sichere Arbeitsplätze (In Krisenzeiten ist dies ein großer Vorteil).

In schlechten Zeiten wird man von den Personen beneidet, dass man einen sicheren Arbeitsplatz hat. Sehrwohl wird man in guten Zeiten ein wenig belächelt. Belächelt daher, dass der öffentliche Dienst im Vergleich zur freien Wirtschaft meiner Meinung nach zu geringe Gehälter zahlt.

In der freie Wirtschaft könnte ich mit meiner Ausbildung (ist ungefähr mit einem Fachwirt oder Handwerksmeister zu vergleichen) mit Sicherheit pro Monat viele hundert Euro mehr verdienen. Dafür hat man in der Regel im öffentlichen Dienst keinen Leistungsdruck und muss nicht ein Umsatzziel oder ähnliches erreichen. Der sichere Arbeitsplatz ist natürlich auch einiges an Geld wert. Weiterhin bietet der öffentliche Dienst oftmals schlechte Aufstiegsmöglichkeiten. Wer gute Arbeit leistet bekommt auch das gleiche Geld wie der „faule Sack“.

Für meinen Arbeitgeber kann ich sagen, dass ich sehr viele Freiheiten wie Gleitzeit, freie Arbeitseinteilung etc. habe.

Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass eine BG oder der öffentliche Dienst kein schlechter Arbeitgeber ist. Natürlich hängt das Arbeitsklima nicht nur vom Arbeitgeber sondern auch von einem selbst oder den Kollegen ab. Bei meinem Arbeitgeber gibt es Leute denen man besser aus dem Weg geht, sehrwohl gibt es Leute mit denen ich sofort in Urlaub fahren würde. Diese Zwischenmenschlichkeit kann m.E. nicht auf den Arbeitgeber projeziert werden.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Grüße
Carsten

Hallo,

ich habe leider keine Erfahrung mit den BG als AG, sorry.

Schöne Grüße

Rainer Braungart

hi scully,
kann ich leider nichts zu sagen, da ich aus der kv komme. bauchgefühl= o.k., weil sicher.
lg
heiko

Hallo Scully,
leider kann ich Dir keinen Ratschlag geben, ob Du Dich bei der BG bewerben solltest oder nicht.
Ein gewisses Risiko, ob Dir die Arbeit gefällt, Du mit den Kollegen zurecht kommst usw, wirst Du bei jedem neuen Arbeitgeber haben.
Die Berufsgenossenschafen wird es immer geben, genau wie die Krankenkassen. Ob sich BG’s in Zukunft zusammenschließen werden, kann keiner sagen, ob Stellen abgebaut werden oder nicht - dieses Risiko wirst Du überall haben - auch wir, die Beschäftigten einer Krankenkasse, wissen nicht, was uns die Zukunft bringen wird.
Ich würd’ es machen - ist auf jeden Fall sicherer als in der freien Wirtschaft.
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir noch ein gesundes neues Jahr

Berufsgenossenschaften bilden meistens der Beruf des Sozialversicherungsangestellten, kurz Sofa aus. Auch als Quereinsteiger besteht sehr haeufig die Beschaeftigungsmoeglichkeit.
Bg,n sind Koerperschaften oeffentlichen Rechtes und bieten einen soliden Arbeitsplatz. Die Verdienst- und Aufstiegsmoeglichkeiten sind relativ gut.
Reorganiationen sind mir nicht bekannt, auch stehen die BG,n nicht im Wettbewerb. Ich sehe eine gute Vergleichbarkeit zum Rentenversicherungstraeger oder der Arge.
Mein Urteil" Empfehlenswert".

Kurze Ergaenzung.
In Deiner Vita erwaehnst Du eine Affinitaet zum turbulenten Arbeiten.
Also das beschriebene Taetigkeitsfeld ist etwas trocken.

Berufsgenossenschaften bilden meistens der Beruf des Sozialversicherungsangestellten, kurz Sofa aus. Auch als Quereinsteiger besteht sehr haeufig die Beschaeftigungsmoeglichkeit.

Bg,n sind Koerperschaften oeffentlichen Rechtes und bieten einen soliden Arbeitsplatz. Die Verdienst- und Aufstiegsmoeglichkeiten sind relativ gut.
Reorganiationen sind mir nicht bekannt, auch stehen die BG,n nicht im Wettbewerb. Ich sehe eine gute Vergleichbarkeit zum Rentenversicherungstraeger oder der Arge.
Mein Urteil" Empfehlenswert".

… Sachbearbeiter Sozialversicherung - Erfahrungen? -
Bewerbung zu empfehlen?

Ich habe gesehen, dass eine Berufsgenossenschaft
Sachbearbeiter für den Bereich Sozialversicherung sucht.

Die geforderten Voraussetzungen würde ich erfüllen, dennoch
bin ich mir unsicher, wie der Ruf von Berufsgenossenschaften
ist.

Die Aufgaben wären z.B. die Prüfung der
Anspruchsvoraussetzungen bei Arbeitsunfällen, Steuerung und
Überwachung der Rehabilitationsmaßnahmen, Festsetzung von

Sach- und Geldleistungen.

Vllt hat jemand Erfahrungen und kann mir mitteilen, wie BG als
Arbeitsgeber ist und ob eventuell sogar Stellenabbau droht (da
öffentlicher Dienst/ Umstrukturierung??).

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Da kann ich Sie beruhigen. Alle Berufsgenossenschaften haben finanziell ein gutes Polster - es ist kein öffentlicher Dienst, der von Steuergeldern abhängig ist !
Die BGs sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und erfüllen gesetzliche Aufgaben gem. dem SGB VII.
Eigentlich ist der Ruf der Berufsgenossenschaften gut bis sehr gut. Wie immer gibt es zwischen der Erwartungshaltung und den gesetzl. Möglichkeiten Differenzen, die zu Unstimmigkeiten führen. Meistens im Bezug auf die sogenannten Berufskrankheiten. Hier gibt es klare Vorgaben, die dem Laien oft dubios erscheinen und von der Presse negativ ausgeschlachtet werden.
Eine spannende und interessante Aufgabe, die vor allem eins bewirkt: Leistungen für die Betroffenen sicherstellen!
Also ganz schnell bewerben & Daumen drücken dass nicht allzuviele MitbewerberInnen sich diesen Job aneignen wollen.

Viel Erfolg!!

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Gerne nehme ich das Angebot für Konkreteres an…
Ich bin 27 Jahre alt, habe die Laufbahnausbildung im gehobenen Dienst im vergangenen Jahr abgeschlossen (bin also noch in der Probezeit, die vermutlich übernommen werden würde) und würde mich gerne bei der Berufsgenossenschaft für Handel und Warendistribution bewerben.

Was muss ich mir unter einem „ziemlich harten“ Auswahlverfahren vorstellen?

Herzlichen Gruß & vielen Dank im Voraus.

Die gesetzliche Unfallversicherung ist der Bereich, mit dem ich am wenigsten zu tun habe, insofern ist meine Einschätzung nicht repräsentativ.

Bislang galten die Berufsgenossenschaften aus Arbeitnehmersicht als „angesehene“ Arbeitgeber (oftmals gute Bezahlung, sichere Arbeitsplätze), allerdings sind auch dort jetzt Umstrukturierungen im Gange, die mit einem Abbau von Arbeitsplätzen einhergehen werden. Insofern lohnt sich genaueres Hinsehen.

Ich wünsche gute Informationen als Grundlage für eine kluge Entscheidung!

Herzliche Grüße
Ernst

Da die Tätigkeiten bei einer BG als sichere Jobs gelten, sind diese durchaus begehrt. Entsprechend hoch sind die Bewerberzahlen. Sie müssen daher mit einem mehrstündigen Einstellungstest oder sogar einem Assesment center rechnen. Ich rate Ihnen vorher bei der BGHW in Mannheim anzurufen, um Details zum Bewerbungsverfahren zu erfragen. Im Zweifelsfall lassen sie sich den Namen des/r Personalratsvorsitzenden nennen und fragen dort nach.

D.R.

Hallo, sorry, aber ich glaube für eine solche Frage bin ich der falsche Ansprechpartner.
mfG - Wolfgang

Hallo.
Da kann ich nicht weiterhelfen. Es ist nicht mein Fachbereich, Arbeitgeber und deren Prognosen zu beurteilen / zu stellen.
Sorry.
OpaausLeidenschaft.

Hallo,
also da ich selbst nicht bei einer BG arbeite, kann ich nicht allzuviel darüber sagen. Im öffenltichen Dienst eingestellt zu werden ist aber ja nicht gerade das Schlechteste, oder ? Es gibt Sozialleistungen und Kündigungsschutz, den hat man in der freien Wirtschaft so nicht. Warum sollte es gleich schon wieder Stellenabbau geben, wenn gerade Stellen ausgeschrieben werden? Ich würde es einfach mal probieren…
Gruß, Claudia