Hallo,
stimmt das: gehen die Notärzte ihren normalen Alltag in einem Krankenhaus nach und wenn sie alarmiert werden fahren diese mit einem Notarztwagen zum Unfallort.Machen sie das ehrenamtlich oder verdienen sie zusätzlich was?
Vielen dank.Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Hallo,
das machen die Ärzte im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses u nicht ehrenamtlich. Auch für die Arbeitszeiten gibt es genaue Vorschriften, so dass nicht rund um die Uhr gearbeitet werden darf.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
das machen die Ärzte im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses u nicht ehrenamtlich. Auch für die Arbeitszeiten gibt es genaue Vorschriften, so dass nicht rund um die Uhr gearbeitet werden darf.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
.
Notärzte können ihre Arbeit wie jeder andere Arzt gegenüber den Versicherten geltend machen. Bei uns hier in Bayern erfolgt das über die KVB (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns). Die Abrechnung erfolgt als Pauschale pro Einsatz in Abhängigkeit der Tageszeit, Werktage oder Wochenende.
Hallo,
stimmt das: gehen die Notärzte ihren normalen Alltag in
einem
Krankenhaus nach und wenn sie alarmiert werden fahren
diese
mit einem Notarztwagen zum Unfallort.Machen sie das
ehrenamtlich oder verdienen sie zusätzlich was?
Vielen dank.Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Hallo,
du hast Recht, die meisten Notärzte gehen einem halbwegs
normalen Klinik-alltag nach und werden bei Bedarf
alarmiert. Allerdings ist dies dann vom Krankenhaus
Arbeitszeit und ebenso bekommen sie eine sog.
Notarztpauschale pro Einsatz.
Bei Notarztwagen/Notarzteinsatzfahrzeuge, die nicht an
Kliniken stationiert sind, kann es vorkommen, dass die
Notärzte nur durch diese Notarztpauschale bezahlt
werden.
Beantwortet dies deine Frage?
Hallo,
vereinfacht gesagt gibt es 3 Varianten, wie NÄ zum Einsatz kommen.
- Sie arbeiten in einer Klinik oder Praxis und kommen von dort aus zum Einsatz. Bei angestellten Ärzten ist die Einsatzzeit dann Arbeitszeit; ggf. erhalten Sie eine Einsatzpauschale zusätzlich;
- Sie arbeiten festangestellt oder auf Honorarbasis für eine Organisation; sie bekommen dann i.d.R. ein festes Gehalt oder Honorar plus ggf. eine Einsatzpauschale;
- Sie treten quasi selbst als Dienstleister auf (in manchen Regionen, v.a. in Süddeutschland, verbreitet - meist Ärzte mit eigener Praxis); sie fahren also auf Anforderung ihre Einsätze (dann oft auch alleine mit ihrem „privaten“ Notarztfahrzeug und rechnen die Leistungen selbst mit den Kassen ab.
Alle Fragen geklärt?
Herzliche Grüße
Claus
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, dass die da schon eine Zusatzvergütung bekommen.
lg
Das ist überall anders geregelt und sogar in einem Rettungsdienstbereich können verschiedene Varianten parallel erfolgen. Einige Abteilungen stellen ihre Ärzte für den Notarztdienst extra frei, andere verlangen, dass der Dienst parallel zum normalen Arbeitsalltag erfolgt. Man kann auch nicht davon ausgehen, dass alle Notärzte dies freiwillig tun. Weiter gibt es einige NÄ, die aus einem Notarztpool auf Honorarbasis arbeiten. Ehrenamtliche NÄ sind mir im normalen Rettungsdienstbereich allerding noch nicht begegnet. Im Bereich der Hilfsorganisationen / Katastrophenschutz sind diese natürlich anzutreffen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
es gibt Notärzte, die aus dem Krankenhaus fahren und solche, die von einer Wache aus starten.
Ehrenamtlich tut dies keiner, da dies zu ihrem Beruf gehört und ein Teil des Lebensunterhalts ist.
Grüße
Sie verdienen „etwas“.
Hallo!
Es ist richtig das die Notärzte im Krankenhaus ihren normalen Dienst nachgehen und bei Alarmierung rausgeschickt werden. Tagsüber ist immer ein Arzt eingeteilt der Notarztdienst hat der macht z.B. die Narkosebsprechung für geplante OP`s und kann jederzeit weg oder er ist für die Stationsarbeit eingeteilt. Natürlich fahren nicht Ärzte Notarzt wenn sie am OP- Tisch stehen. Wie diese bezahlt werden weiß ich nicht. Die Notärzte die im Nachtdienst fahren werden soweit ich weiß auch bezahlt und haben dann die ganze Nacht Bereitschaft und halten sich auch in der Rettungsleitstelle auf. Ich weiß das dieser Bereitschaftdienst sich für die Ärzte lohnt es ist ein gutes Zubrot zu ihren normalen Tätigkeit. Notarzt fahren Klinikärzte als auch praktizierende Ärzte. Ich habe noch nicht gehört das sie ehrenamtlich fahren kann aber durchaus möglich sein. Bei Großveranstaltungen wie z.B. Oktoberfest sind fast alle ehrenamtlich. Vielen brauchen das um zu lernen oder Erfahrungen zu sammeln oder um sich einzubringen.
Ich hoffe das ich die weiterhelfen konnte
Hallo,
die Regelung ist sicher sehr unterschiedlich. In unserem Krankenhaus fahren Ärzte während der Arbeitszeit natürlich ohne zusätzliche Bezahlung. Einsätze in der Freizeit werden aber zusätzlich - in beträchtlicher Höhe - vergütet.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
habe vor einigen Jahren auf einer Chirurgischen Station gearbeitet. Da war es so, dass die Stationsärzte nach einem bestimmten Dienstplan „NOTARZTEINSATZ“ hatten. Das heißt wenn der Piepser losging, fuhren sie mit dem NAW (Notarztwagen) los. Dies taten sie natürlich nicht ehrenamtlich, sondern es wurde extra vergütet. Allerdings weiß ich nicht, wieviel das ausgemacht hat.
Hoffe, ich konnte Dir damit helfen.
Mit freundlichen Grüßen.
Sandra