Arbeiten in Österreich als Bauhelfer

Hallo,

wer kann mir helfen oder wer hat schon Erfahrungen mit Arbeit in Österreich durch eine Private Arbeitsvermittlung in Deutschlan.
Also:

Ich habe vor kurzem ein Angebot gekriegt von einer Privaten Arbeitsvermittlung wegen einer Stelle als Bauhelfer in Österreich, Verdienst ca. 2100,- Netto im Monat. Wie läuft des genau ab. Wie ist des mit den Abzügen, wie viel Stundenlohn bekommt man, und stimmt es wirklich das man soviel netto bekommt. Oder ist es besser in Deutschland gleiches zu suchen. Ich bin ledig also Steuergruppe 1.

Hat schon jemand gleiche oder änliche Erfahrungen gemacht. Ich bin momentan Arbeitslos Hartz IV, wer bezahlt mir den Ticket wegen einem Vorstellungsgespräch.

Danke für Antworten.

Ich habe vor kurzem ein Angebot gekriegt von einer Privaten
Arbeitsvermittlung wegen einer Stelle als Bauhelfer in
Österreich, Verdienst ca. 2100,- Netto im Monat.

Wer bitte kommt den auf die Idee ein Angebot für einen Nettolohn zu machen???
Normalerweise redet man immer vom Brutto, da die Abzüge individuell verschieden sind.

Wie läuft des
genau ab. Wie ist des mit den Abzügen, wie viel Stundenlohn
bekommt man, und stimmt es wirklich das man soviel netto
bekommt.

Lass dir doch den Bruttostundenlohn von dem Arbeitsvermittler sagen. Über einen monatilichen Nettolohn zu reden ist doch totaler Blödsinn…

Meine Meinung hierzu: Der Mindestlohn in Österreich ist sehr gering, so zwischen 6 und 7 € die Stunde. Auf dem Bau in Westdeutland gilt der Mindestlohn 11,05€ für Ungelernte. Allerdings kann ich dir nicht sagen wie hoch die Entlohnund im Endeffekt sein wird, das kann nur der Arbeitgeber, den musst du fragen.

Oder ist es besser in Deutschland gleiches zu suchen.

Das kommt auf das Angebot an. Abzüge und Lebenshaltungskosten sind ungefähr gleich.
Allgemein verdient man bei einfachen Dienstleistungstätigkeiten in Österreich deutlich mehr, in der Industrie deutlich weniger als in Süddeutschland.

Hat schon jemand gleiche oder änliche Erfahrungen gemacht. Ich
bin momentan Arbeitslos Hartz IV, wer bezahlt mir den Ticket
wegen einem Vorstellungsgespräch.

Komisch dass die ausgerechnet in Deutschland nach Bauhelfern suchen, diese gibt es in Osteuropa meist deutlich günstiger und motivierter.

Hi,

warum ist es Blödsinn einen Nettolohn auszuhandeln? Wenn ich das mache und der AG sich drauf einlässt habe ich immer Betrag x am Ende des Monats auf dem Konto. Bei einem Bruttolohn kann es passieren dass ich plötzlich weniger habe wenn ich in eine andere Steuerklasse wechsele.

Gruss
K

Hallo,

Hat schon jemand gleiche oder änliche Erfahrungen gemacht.

ich nicht

Ich
bin momentan Arbeitslos Hartz IV, wer bezahlt mir den Ticket
wegen einem Vorstellungsgespräch.

zuverlässige Antwort bekommt man dazu vom Jobcenter und nicht hier.

Gruß
Otto

Hi!

wer kann mir helfen oder wer hat schon Erfahrungen mit Arbeit
in Österreich durch eine Private Arbeitsvermittlung in
Deutschlan.
Ich habe vor kurzem ein Angebot gekriegt von einer Privaten
Arbeitsvermittlung wegen einer Stelle als Bauhelfer in
Österreich, Verdienst ca. 2100,- Netto im Monat.

  1. Mußt Du für diese „private Arbeitsvermittlung“ was zahlen?
  2. 2100 Netto „am Bau“ ist zwar nicht unmöglich, aber als „Bauhelfer“ doch übertrieben.
  3. Umgangssprachen am österreichischen Bau sind rumänisch, georgisch, ukrainisch, polnisch, slowakisch, etc. … dementsprechend kann ich mir die Summe unter Punkt 2. schwer vorstellen.
  4. Es gibt relativ viele „Firmen“, die für eine Baustelle gegründet und danach wieder aufgelöst oder (nicht ganz unabsichtlich insolvent) werden; Finanzamt, Krankenkasse und Arbeiter laufen dann oft umsonst dem Geld hinterher.

Ich würde mich zuallererst genau über die involvierten Firmen (Arbeitsvermittler UND Baufirma) informieren!

Grüße,
Tomh

Ich vergaß:
Auch in Österreich ist eine Netto-Vereinbarung äußerst ungewöhnlich.

Solltest Du Dich auf dieses Abenteuer einlassen, fordere vom Arbeitgeber sofort die Krankenkassenanmeldung!!

EUR 2.100,-- netto gesamt (inkl. Tagegelder und sonstiger Zulagen) sind in Österreich auch für „Bauhelfer“ durchaus real, allerdings nicht als „reiner Lohn“, sondern als monatliche Nettogesamtsumme nach österreichischem Steuerrecht (diesbezüglich http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StI…, unter Kollektivverträge).
Wie dies bei „Besteuerung in Österreich und nach österreichischem Steuerrecht“ vom deutschen Fiskus gehandhabt wird entzieht sich allerdings meiner Kenntnis (…für mich nicht relevant, ich bin Österreicher).

Gruß
nicolai

Hi!

warum ist es Blödsinn einen Nettolohn auszuhandeln?

Weil ein AG mit dem Klammerbeutel gepudert sein muss, wenn er sich darauf einlassen würde!

Bei einem Bruttolohn kann
es passieren dass ich plötzlich weniger habe wenn ich in eine
andere Steuerklasse wechsele.

Genau. Es heißt nämlich dann im Umkehrschluss, dass der AG (wesentlich) mehr zahlen muss, was eine vernünftige Kalkulation vollkommen unmöglich macht.

Gruß
Guido