Arbeiten in Ostasien

Guten Tag.
Mein grosser Traum ist es schon seit langem, in Ostasien (Japan, Südkorea, China, Taiwan) zu leben und zu arbeiten.

Ich bin von Beruf Buchhalter. Ist dieser überhaupt gefragt an diesen Orten? Ich würde auch andere Arbeiten annehmen.
Ist es am einfachsten, hier (in der Schweiz) bei einer internat. Firma anzuheuern und nach einer Zeit die Möglichkeit nutzen dorthin zu gehen? Oder gibt es noch andere, direktere Möglichkeiten?
Spreche Englisch, Chinesisch (B1) Japanisch (B1).

Bin glücklich über alle Tipps, die mit diesem Thema verbunden sind.
Vielen Dank im voraus und beste Grüsse

Hallo,

Ich bin von Beruf Buchhalter. Ist dieser überhaupt gefragt an
diesen Orten?

Buchhalter gibt es überall. Allerdings zeichnen einen guten Buchhalter gute Kenntnisse über anzuwendende Normen und Gesetze aus. Ich denke, dass in Ostasien Buchhaltung deutlich anders funktioniert, als bei uns.

Insofern: Schwierig.

Gruß

S.J.

Moin,

Bin glücklich über alle Tipps, die mit diesem Thema verbunden
sind.

* sprichst Du die jeweilige Sprache auf einem (sehr) fortschrittlichen Niveau?
* kennst Du Dich mit den jeweiligen Systemen der Buchführung sehr gut aus?
* kennst Du die jeweils geltenden Gesetze?

Wenn nicht, vergiss es.

Eine Möglichkeit wäre es vielleicht bei europäischen Kultureinrichtungen (z.B., Goetheinstitut) als interner Sachbearbeiter zu arbeiten, aber diese Stellen sind sehr selten und begehrt.

Gandalf

Hi,

* sprichst Du die jeweilige Sprache auf einem (sehr) fortschrittlichen Niveau?

Dann fahre mal z.B. nach China und schaue Dir an wie viele der westlichen Manager, vom Abteilungsleiter bis zum CEO, dort auf Chinesisch einen Flug buchen können. Mehr als 10% werden das auf keinen Fall sein. „Keine Zeit die Sprache zu lernen, ich arbeite soviel“ wird man Dir dann nachmittags um 15 Uhr auf dem Golfplatz sagen. Und wozu hat man seine Sekretärin die Deutsch oder Englisch spricht?

Es hilft, besonders einem selbst, aber ist kein Muss.

Gruss
K

und schaue Dir an wie viele der
westlichen Manager, vom Abteilungsleiter bis zum CEO, dort auf
Chinesisch einen Flug buchen können

Und wozu hat man seine Sekretärin die
Deutsch oder Englisch spricht?

ja ein CEO muss nur bedingt die Sprache dort sprechen, aber der Frager schrieb:

Ich bin von Beruf Buchhalter. Ist dieser überhaupt gefragt an diesen Orten? Ich würde auch andere Arbeiten annehmen.

Und ein Buchhalter, der in China, Japan oder sonstwo arbeiten möchte, hätte ohne Kenntnisse der lokalen Sprache sicher ein Problem.

Gandalf

Korrekt, aber kein Westler wird für eine deutsche/schweizer Firma dort in den unteren Rängen arbeiten. Man geht dann halt als „CFO“ oder „Assistant CFO“ oder „Team Leader Finance“ rüber und da muss man dann wieder nicht die Landessprache können weil man seine Mitarbeiter hat. Liegt ja alles an der Firma die ihn entsendet wie die das nennt. Er will sich ja nicht als Buchhalter und one-man-show in Tokio selbständig machen. Ich habe zumindest auf meinem Reisen in der Gegend noch keine westlichen Sachbearbeiter kennengelernt. Das war alles mind. mittleres Management. Selbst Praktikanten waren „blah blah Manager“ und hatten lokale Mitarbeiter unter sich.

Das geht einfach nicht, dass man zu einem Sachbearbeiter in Ostasien geht und sagt „Dass ist der Herbert und das ist jetzt Dein neuer Kollege. Der steht auf der gleichen Stelle wie Du“. Die erwarten einfach, dass der Westler „höher“ steht. Alles andere irritiert sie.

K

Hallo
Erstmals vielen Dank für die Antworten.
Ich frage mich nur, was dann die zehntausende Westler alle dort machen? Kann mir kaum Vorstellen, dass die alle bestens mit den jeweiligen Gesetzen, Vorschriften, Sprache usw. vertraut sind.
Allein hier in der Schweiz gibt es ja gewaltige kantonale Unterschiede.
Trotzdem vielen Dank. Einfach wirds bestimmt nicht.
MfG
Footman

Hallo zusammen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Natürlich ist das kein einfaches Vorhaben. Werde mich trotzdem ins Zeug legen:smile:.
Evtl. hilft auch noch ein Intensivsprachkurs etwas.
Werde mein Glück in die Richtungen probieren, die ich von Ihnen allen bekommen habe.
Herzlichen Dank und beste Grüsse
Footman

Moin,

Ich frage mich nur, was dann die zehntausende Westler alle
dort machen?

ich war schon einige male beruflich in Asien. Die Westler die ich dort traf machten vieles, aber keine buchhalterischen oder legislativen Tätigkeiten.
Ich für mein Teil habe z.B. das Lobor- und Maschinenführerpersonal eingearbeitet, wenn wir neue Verfahren in die Produktion überführten.
In leitenden Positionen gabs eine Menge Westler, im Marketing, speziell wenn asiatische Firmen mit westlichen Geschäfte machten. In der Forschung gabs auch einige.
Umgekehrt ist es aber auch so.

Gandalf

Hi,

ich würde mich an einen Headhunter vor Ort wenden.
Es gibt Firmen (auch aus der Schweiz) die lokal Posten zu bestzen haben.
Will hier keine Werbung machen, aber Du kannst mich gerne per message kontaktieren.
Gruss
CharlyA

Werde mich trotzdem
ins Zeug legen:smile:.

Hi,
stell dir einfach einen Buchhalter aus Vietnam vor mit Sprachkurs in Vietnam, wie er mit dem Steuerberater in Deutschland den Jahresabschluss bespricht.

Alles Gute und Kopf hoch

PW

1 „Gefällt mir“

Hallo CharlyA

Besten Dank für die Antwort.
Dein Angebot interessiert mich sehr.

Das Problem ist aber, dass ich momentan noch in eben dieser Weiterbildung bin, das heisst, ich kann bis zum Frühjahr 2014 noch gar nicht ins Ausland gehen…

Schätze, dass ich da noch ein bisschen Warten muss oder?

Beste Grüsse
Footman01