Hi Baby (netter Name für ne Mama *g*)
also ich möchte mich ein wenig an Brennas Bedenken anschliessen und/oder den „Mach es“-Rufern ein wenig widersprechen.
Klar, im Moment sieht alles prima aus: Dein Partner steht hinter dir, Deine Eltern unterstützen Dich und die Kohle wäre ja auch noch ganz hilfreich
Nur: was wenn Deine Kinder (vielleicht aus Trotz?) plötzlich nicht mehr gerne in den Kindergarten gehen? Wenn Dein Mann überraschend befördert wird und jeden Abend erst nach 22 Uhr heimkommt? Was wenn Deine Eltern gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, die Kinder regelmässig zu hüten? Was, wenn die das einfach zu anstrengend finden? Was wenn die Kinder in der Grundschule sind und nicht mehr „den ganzen Tag“ beschäftigt?
Wie organisierst Du selbst im besten Fall all das, wofür Du jetzt den ganzen Tag Zeit hast? Haushalt? Einkaufen? Arztbesuche aller Beteiligten? Schreibkram? Eigene Bedrüfnisse und Hobbys? Haus und Garten? Glaubst Du, das wird Dir gelingen?
Und was wenn einer der Unterstützer von oben „wegbricht“?
Ich schreibe das deswegen, weil ich hier grad ne Kollegin hab, deren Kinder ca. 14 und 17 sind - und die zwar alleinerziehend - einfach keinen 100% Job geschafft hat und nun auf 75% reduziert hat und noch immer auf dem Zahnfleisch geht. Es sind einfach 10000 Sachen zu erledigen, die Dir keiner abnimmt bzw. die Du organisieren musst. So als Beispiele:
-
Klar, den Hausputz kann ne Putzfrau machen. Die muss man aber erstmal finden, einweisen, gucken dass sie in die Bude reinkommt, hoffen, dass sie nicht bei erster Gelegenheit wieder kündigt, dann muss die angemeldet werden etc. Also erstmal haufenweise Organsation…
-
Klar, die Kinder kannst Du morgens in den Kiga bringen - aber was wenn eines krank ist? Was wenn sich das kranke so elend fühlt, dass „Omma“ als Trost nicht mehr reicht sondern „Mama“ ran muss? Was wenn der Papa schon weg ist und Opa bei „Eis und Schnee“ nicht aus dem Haus will/kann um das gesunde in den Kindergarten zu bringen?
-
Was machst Du in den Ferien von Kindergarten und in Kürze Schule? So viel Urlaub hast Du nicht…
-
Was machst Du, wenn es halt nicht um 16:30 Uhr Feierabend gibt, sondern erst um 18 Uhr? Was wenn Papa noch arbeitet und Opa grad zur Kur ist?
-
Was machst Du wenn ein Kind grad Ohrenweh hat und sich die Seele aus dem Leib schreit und Du auf eine wichtige Prüfung lernen willst?
Genug der Horrorszenarien - Du ahnst, worauf ich hinaus will? Glaubst Du, Du kannst diese Katastrophenfälle trotz Vollzeitjob (der ja auch für Dich ungewohnt sein wird!) souverän in den Griff kriegen? Und ja - das wird so und noch viel schlimmer passieren *fg* Guck doch mal einfach so die letzten 4 Wochen zurück. Wie oft waren die Kinder krank? Du? Die Grosseltern beschäftigt? Dein Partner länger/früher in der Arbeit?
Immer wieder wird ja davon geschrieben, dass Du „Qualitätszeit“ mit Deinen Kindern verbringen sollst. Ich für meinen Teil könnte das nicht bringen. Wenn ich um 16:30 (hihihi, das steht auch nur auf dem Papier) vom Job komme, dann bin ich nicht sofort in der Lage „Qualitätszeit“ mit meinen Kindern zu verbringen. Sondern dann will ich unter Umständen erstmal meine Ereignisse des Tages verarbeiten, ich muss mich um triviale Dinge wie Einkaufen, Haushalt und Schreibkram kümmern. Und dann willst Du noch „nebenher“ lernen? Wie gesagt, Hut ab - es gibt ja Leute hier, die das offensichtlich und gut geschafft haben. Mein grösster Respekt! Aber ich glaube, ich würde das nicht schaffen und darum male ich grad recht schwarz…
Ich persönlich denke auch nicht, dass das Dir unterbreitete Angebot ein „einmaliges“ ist. Gerade „soziale“ Berufe sind doch derzeit gefragt wie nie (wollten die nicht aus all diesen arbeitslosen Schlecker-Mitarbeiterinnen Erzieherinnen machen? *grübel*), das heisst, da gibt’s bestimmt auch Programme die Dir mehr Zeit lassen.
Vielleicht eine Ausbildung, die zwar länger dauert, die dafür aber nur halbtags ist? Sorry, da kenne ich mich gar nicht aus, was es da so gibt und/oder wer da der richtige Ansprechpartner ist. Eventuell googelst mal beherzt drauflos oder taperst zum zuständigen Arbeitsamt? *grübel* Oder Du fragst hier gezielt nochmal nach…
*wink*
Petzi