Arbeiten mit einem Remote-X-Display

Ich möchte gern zu Hause mit einem Remote-X-Display arbeiten, und habe folgende Hilfestellung:

"Auch das Arbeiten mit einem Remote-X-Display außerhalb der ARBI ist möglich. Dazu muß die Umgebungsvariable DISPLAY auf den Name des benutzten X-Displays gesetzt werden. Auch hier ist die Angabe eines FQDN nötig. Z.B.

export DISPLAY:0=kiste.studentenwohnheim.uni-oldenburg.de
(in ksh, bash Syntax). Ein geeignetes X-Display Programm (X-Server) auf dem eigenen Rechner ist natürlich nötig."

Nun weiss ich aber trotzdem nicht wirklich, was das nun zu bedeuten hat:frowning:

Wer kann mir helfen?

"Auch das Arbeiten mit einem Remote-X-Display außerhalb der
ARBI ist möglich. Dazu muß die Umgebungsvariable DISPLAY auf
den Name des benutzten X-Displays gesetzt werden. Auch hier
ist die Angabe eines FQDN nötig. Z.B.

export DISPLAY:0=kiste.studentenwohnheim.uni-oldenburg.de
(in ksh, bash Syntax). Ein geeignetes X-Display Programm
(X-Server) auf dem eigenen Rechner ist natürlich nötig."

Nun weiss ich aber trotzdem nicht wirklich, was das nun zu
bedeuten hat:frowning:

schade. will sagen, du brauchst auf deinem rechner zuhause nen x-server, z.b. das bei linux meist standardmaessig mitgelieferte xf86 oder unter windows so ne kruecke wie exceed oder reflection-x.
dann exportierst du per telnet auf dem dem unirechner, wie oben angegeben, dein display (statt FQDN tut’s auch ne ip-adresse, wobei du die, falls du modem oder isdn einwahl benutzt, wahrscheinlich jedesmal neu mit ifconfig/winipcfg feststellen musst).
als letztes musst du noch auf dem rechner zuhause eingehende x-verbindungen erlauben, am einfachsten und uinsichersten mittels xhost + ip-des-uni-rechners, spaeter kannst du dir dann ja mal nen paar texte zu x (un)sicherheit zu gemuete fuehren oder den x-tunnel via ssh nutzen…
dann sollten alle in derselben telnetsession auf dem uni-rechner gestarteten programme auf dem display deiner linux-box zuhause erscheinen: xterm & sollte dir als erstes mal nen shell-fenster geben, dann kannst du ja von da aus weiterarbeiten…

joachim

spaeter kannst du dir
dann ja mal nen paar texte zu x (un)sicherheit zu gemuete
fuehren oder den x-tunnel via ssh nutzen…

Hm, das sehe ich anders.

Ich würde (sofern von dr Uni angeboten (wenn nicht, 'mal höflich aber bestimmt nachfragen) mich gleich per ssh und X-Forwarding einloggen.

Das ist - abgesehen, daß telnet verboten gehört um Meilen komfortabler als das Gefrickele mit dem Display-Export…

Sebastian

Hm, das sehe ich anders.

Ich würde (sofern von dr Uni angeboten (wenn nicht, 'mal
höflich aber bestimmt nachfragen) mich gleich per ssh
und X-Forwarding einloggen.

Das ist - abgesehen, daß telnet verboten gehört um Meilen
komfortabler als das Gefrickele mit dem Display-Export…

sehe ich auch so, war nur leider nicht wirklich gefragt…

joachim