Arbeiten ohne Abzug bei Soz.Amt und AA

Hallo, wenn jemand Arbeitslosengeld bekommt und weil dieses nicht reicht noch zusätzlich Sozialhilfe erhält, darf er zusätzlich 2 Stunden pro Woche arbeiten, ohne dass es von der Soz. Hilfe / vom Arbeitslosengeld abgezogen wird?

Hallo,

Ganz pauschal kann bei 2 Wochenstunden auch eher ein relativ geringes Einkommen vermutet werden.

Dieses dann ganz einfach vor Arbeitsaufnahme beim Jobcenter ( ALG II - Zuschuss ) an erster Stelle anmelden.
Danach auch umgehend die Arbeitsagentur über den zukünftigen Minijob informieren.

Beiden Stellen die zu erwartende Lohnhöhe benennen.

Bei ergänzendem ALG II wäre unter 100 € mtl. Zuverdienst anzunehmen, dass es von dort keine Abzüge geben würde.

Es wäre aber noch eine sinnvolle Info, wieviel Zuschuss das Jobcenter zum ALG I momentan zahlt.

mfg

nutzlos

Beim ALG1 kann man bis zu 14.9 Wochenstunden arbeiten, ohne dass es den Anspruch auf ALG1 beinflusst. Der Verdienst bleibt dabei bis zu 165 Euro anrechnungsfrei.
http://www.arbeitsagentur.de/nn_25648/Navigation/zen…

Beim ALG2 bleiben die ersten 100 € des Einkommens aus Erwerbstätigkeit als Grund-Freibetrag anrechnungsfrei.
Zur Berechnung von 400 Euro-Jobs: http://hartz.info/index.php?topic=1166.0
Allgemein zur Einkommensanrechnung: http://hartz.info/index.php?topic=17.0

LG