Arbeitgeber im Ausland: wo sozialversichert?

Hallo,

ich habe eine kleine (vielleicht große?) Frage, zu der ich mir hier direkt gar keine Antwort erwarte, sondern gerne wissen möchte, wer mir professionell weiterhelfen kann:

Ich lebe und arbeite seit einigen Jahren in Norwegen und bin bei einem norwegischen Arbeitgeber angestellt, der keine Dependance in Deutschland hat. D.h. ich zahle hier Steuern und bin hier sozialversichert (in Norwegen ist das ein Teil der Einkommenssteuer und keine getrennte Abgabe). So weit, so gut.
Aus familiären Gründen zieht es mich jetzt nach Deutschland zurück und ich habe von meinem norwegischen Arbeitgeber das Angebot erhalten, dass ich für ihn von Deutschland vom „Home-Office“ aus weiter arbeiten kann und nur im Schnitt eine Woche pro Monat nach Norwegen kommen muss. Reisekosten und Unterkunft zahlt er. D.h., ich könnte meine Wohnung und alles hier in Norwegen aufgeben, nach Deutschland ziehen und dort leben und wäre „nur noch“ in Norwegen angestellt.
Jetzt stellt sich aber die Frage nach der Einkommensversteuerung und den Sozialabgaben. Bei den Steuern bin ich mir relativ klar, dass ich aufgrund der 183-Tage-Regelung in Deutschland veranlagt würde. Das könnte ich auch mit einem Steuerberater klären.
Aber wie sieht das mit den Sozialabgaben aus? Muss ich die auch in Deutschland abführen oder weiterhin in Norwegen? Oder ist das je nach Versicherung (Krankenkasse, Arbeitslosigkeit, Rente) unterschiedlich?

Hat jemand eine Idee, an wen ich mich da wenden kann? Gibt es Sozialversicherungsberater, die ähnlich unabhängig arbeiten wie Steuerberater?

Bin für jeden Tipp dankbar. :smile:

… da habe ich doch glatt den abschließenden Gruß vergessen. Was hiermit nachgeholt wird:

Viele Grüße,
Nordmann :smile:

Mir dünkt, ich hätte eine Antwort…
…die ich aber leider nicht geben kann, weil du FAQ:1129 nicht beachtet hast.

Also noch mal angucken und Frage noch einmal stellen.

Greetz
S_E

…die ich aber leider nicht geben kann, weil du FAQ:1129
nicht beachtet hast.

Also noch mal angucken und Frage noch einmal stellen.

Du hast auf diese Frage eine Antwort, kannst sie mir aber nicht geben?

Hat jemand eine Idee, an wen ich mich da wenden kann? Gibt es Sozialversicherungsberater, die ähnlich unabhängig arbeiten wie Steuerberater?

Ich verstehe nicht, wo die Frage gegen die Regel mit dem Beratungsverbot verstößt. Zumal es ja auch inhaltlich nicht um die Steuern geht, sondern um die Versicherungspflicht.

Ratlose Grüsse,
Nordmann

…die ich aber leider nicht geben kann, weil du FAQ:1129
nicht beachtet hast.

Also noch mal angucken und Frage noch einmal stellen.

Du hast auf diese Frage eine Antwort, kannst sie mir aber
nicht geben?

Ich denke ich habe eine, Norwegen ist so etwas speziell…vorallem weil ich in letzter Zeit mir nur die „neuen“ EU-Verordnungen um die Ohren gehauen habe…

Ich verstehe nicht, wo die Frage gegen die Regel mit dem
Beratungsverbot verstößt. Zumal es ja auch inhaltlich nicht um
die Steuern geht, sondern um die Versicherungspflicht.

Aha, und das ist wohl keine rechtliche Auskunft, wenn ich sage es liegt nach §§ xy des Wilmersdorfer Wald- und Wiesenrechts Einstrahlung vor oder nicht vor und diese und jene Verordnung ist anzuwenden?!

Greetz
S_E

Ok sorry, ich wusste nicht, dass du eine inhaltliche Antwort auf meine Frage hattest. Mir ging es wirklich nur darum, zu hören an wen man sich bei diesem Thema wenden kann. Wenn du aber eine Antwort hast, dann sollte ich die Frage wirklich nochmal neu stellen.

Kann man diesen Thread dann löschen?

Gruß, Nordmann

Du kannst dich natürlich auch z.B. an eine Krankenkasse wenden (die ziehen in Deutschland die Beiträge ein, heißt also, die müssten sich mit Versicherungsrecht auskennen (was aber erfahrungsgemäß nicht immer der Fall ist)). Am besten schriftlich, dann hättest du gleich etwas in der Hand.

Tipp von mir, nimm am besten eine der größten Krankenkassen in Deutschland, dort bekommt man die verbindlichsten Auskünfte.

Wegen Löschen kannste mal den Mod fragen.

LG
S_E

Ja, an die Krankenkassen hatte ich auch schon gedacht, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, wie unabhängig deren Beratung aussieht. Die brauchen ja auch gut bezahlende Mitglieder.

Hallo,
ja, das brauchen die schon, da aber, was Aufnahme und Beitrag angeht die Vorschriften für alle GKV-Kassen gleich sind ist es relativ egal an welche du dich wendest - am besten ist aber eine solche, wo du persönlich vorstellig werden kannst und dein Problem Auge in Auge mit einem Krankenkassenvertreter klären kannst - wie geschrieben, das gilt nur für die GKV-Kassen.
Gruss
Czauderna

Es gilt das Beschäftigungslandprinzip. Alles mit SV weiter in Norwegen.

Es gilt das Beschäftigungslandprinzip. Alles mit SV weiter in
Norwegen.

Vielen Dank, „Beschäftigungslandprinzip“ war das Stichwort, das mir gefehlt hat.

Gruß,
Nordmann