Hallo,
ich habe eine kleine (vielleicht große?) Frage, zu der ich mir hier direkt gar keine Antwort erwarte, sondern gerne wissen möchte, wer mir professionell weiterhelfen kann:
Ich lebe und arbeite seit einigen Jahren in Norwegen und bin bei einem norwegischen Arbeitgeber angestellt, der keine Dependance in Deutschland hat. D.h. ich zahle hier Steuern und bin hier sozialversichert (in Norwegen ist das ein Teil der Einkommenssteuer und keine getrennte Abgabe). So weit, so gut.
Aus familiären Gründen zieht es mich jetzt nach Deutschland zurück und ich habe von meinem norwegischen Arbeitgeber das Angebot erhalten, dass ich für ihn von Deutschland vom „Home-Office“ aus weiter arbeiten kann und nur im Schnitt eine Woche pro Monat nach Norwegen kommen muss. Reisekosten und Unterkunft zahlt er. D.h., ich könnte meine Wohnung und alles hier in Norwegen aufgeben, nach Deutschland ziehen und dort leben und wäre „nur noch“ in Norwegen angestellt.
Jetzt stellt sich aber die Frage nach der Einkommensversteuerung und den Sozialabgaben. Bei den Steuern bin ich mir relativ klar, dass ich aufgrund der 183-Tage-Regelung in Deutschland veranlagt würde. Das könnte ich auch mit einem Steuerberater klären.
Aber wie sieht das mit den Sozialabgaben aus? Muss ich die auch in Deutschland abführen oder weiterhin in Norwegen? Oder ist das je nach Versicherung (Krankenkasse, Arbeitslosigkeit, Rente) unterschiedlich?
Hat jemand eine Idee, an wen ich mich da wenden kann? Gibt es Sozialversicherungsberater, die ähnlich unabhängig arbeiten wie Steuerberater?
Bin für jeden Tipp dankbar.