Hallo, ein Freund und ich haben eine gute Geschäftsidee die hier in unserer Region noch nicht existiert. Wir sind der Meinung das unser Plan durchaus Fuss fassen könnte. Ich habe mich mit meinem jetzigen Arbeitsgeber (den ich auch nicht verlieren möchte) auseinander gesetzt, doch dieser möchte nicht, dass ich das mache. Meine Frage ist jetzt, ob mein jetziger Arbeitgeber herausbekommen könnte, wenn ich mich selbstständig mache? Eine andere Idee wäre, dass mein Freund das Unternehmen gründet und ich als normaler Angestellter Vollmachten bekomme (somit würde ich auch nicht im Impressum oder im Handelsregister auftauchen). Würde sich da was auf der Gehaltsabrechnung ändern die ich von meinem jetzigen Arbeitgeber bekomme ändern? (z.b. der RV- oder AV-Satz - ich habe davon keine Ahnung) Mir ist es klar, dass ich dadurch meinen jetzigen Arbeitsplatz verlieren könnte, aber wer nichts wagt, der nicht gewinnt
Da ich selbst nich angestellt bin, weiß ich darüber kaum was zu sagen. Jedenfalls ist es ein hohes Risiko.
An der Abrechnung vom Arbeitgeber ändert sich, glaube ich, nichts. Nur steuerlich ändert sich was und das müssen Sie ja mit dem Finanzamt abklären und anmelden.
also grundsätzlich kann Dein Arbeitgeber Dir den Nebenjob (auch selbständig) nicht verbieten, es sei denn, Du arbeitest in derselben Branche und bist dadurch eine Konkurrenz für ihn.
Wenn Du Konkurrenz bist, wird er es IMMER irgendwann erfahren. Da hilft auch die Konstruktion, daß Dein Freund die Firma gründet und Du dort mithilfst wenig.
Wenn Du keine Konkurrenz bist, dann könntest Du es natürlich über Deinen Freund machen, um mit Deinem Chef keinen Ärger zu haben. Aber die Erfahrung zeigt, daß es meistens nicht lange dauert, bis der Chef das heraus bekommt. Und dann ist er sauer. Wenn es auch kein direkter Grund zur Kündigung sein mag, wird er wohl doch eine Möglichkeit finden, Dir zu kündigen.
Ob es das Risiko wert ist, mußt Du selbst abschätzen.
Fakt ist, daß auf Deiner Abrechnung bei Deinem Arbeitgeber sich nichts verändert. Du mußt halt am Jahresende dem Finanzamt dein Gesamt-Einkommen offen legen und dann sind wahrscheinlich noch Steuern zum nachzahlen. Evtl. will auch die RV und KV noch zusätzlich Geld. Die Arbeitslosenversicherung ist auf alle Fälle freiwillig, wenn Du damit Deine Selbständigkeit absichern willst.
Also: Dein Chef hat finanziell und arbeitsmäßig keinen Nachteil. Deshalb kann er es Dir nicht verbieten. Natürlich kann er weiterhin die vereinbarte Arbeitszeit vollen Einsatz von Dir verlangen.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. WEnn Du noch Fragen hast, kannst Du auch gerne anrufen.