Hi Cora !!
Zunächst: Du befindest Dich in guter Gesellschaft. Viele Leute geben die Misere ihres Arbeitgebers nicht vor Freunden und Familie zu, um nicht als potentieller arbeitsloser Versager dazustehen (kein Witz !).
Diese Haltung ist falsch.
Hallo Experten,
was tut man eigentlich, wenn der
Arbeitgeber das vertraglich vereinbarte
Gehalt nicht zahlt, weil er (angeblich?)
nicht zahlen kann? Selbst hat man ja auch
Verpflichtungen, Miete, Auto, Benzin (um
überhaupt auf Arbeit zu kommen), essen
muß man auch ab und zu mal was… Aber
wenn es der Firma schlecht geht, bittet
der Arbeitgeber um Verständnis, und die
Lohnzahlung verschiebt sich Woche um
Woche.
U.s.w. Je nach dem, in welcher Position Du arbeitest, solltest Du versuchen, an Zahlen zu gelangen. Vielleicht mal mit dem Buchhalter Kaffee trinken gehen.
Ist die Sache aussichtslos, kannst Du einen Konkursantrag stellen und auf Zahlung des Restgehaltes aus der Konkursmasse klagen.
Hier stehen die Chancen neuerdings ganz gut, da die Banken sich nicht mehr als erste 100%ig schadlos halten dürfen.
Wahrscheinlich verschleppt der Inhaber der Firma den Konkurs, entweder um noch möglichst viel mitzunehmen, oder weil er seine Misere nicht wahrhaben will. Letzteres ist zwar anständig, jedoch für Dich auch nicht besser als ersteres.
Zumeist stellen Banken oder Sozialämter einen Konkursantrag, wenn es der Firmeninhaber nicht selber tut.
Die Banken lassen sich oftmals vertrösten (sh. Affäre Schneider) und die Sozialabgaben werden oftmals, eben zur Vermeidung des Konkurses, noch komplett bezahlt. Nur die dazugehörigen Gehälter eben nicht.
Daher hast also Du selbst, wie oben schon erwähnt, das Recht, nach einer angemessenen Frist (3 Monate maximal), einen Konkursantrag bei dem zuständigen Amtsgericht (Gerichtsstand aus den Rechnungsformularen der Firma ersichtlich) zu stellen.
Dann geht das Verfahren seinen Gang und es dauert wohl einige Monate, bis Du Dein Geld (meist sowieso nur einen Teil davon) siehst. In einem solchen Fall ist es übrigens unerheblich, wer den Konkursantrag gestellt hat. Alle Arbeitnehmer der Firma erhalten anteilig dieselbe Ablöse aus dem übrigen Firmenvermögen.
Die Frage ist: wie sehr vertraust Du Deinem Chef ? Bringt er es nochmal oder eher nicht ?
Eine weitere Möglichkeit ist es, auf Zahlung des Gehaltes zu klagen. Hierzu gehst Du einfach zu einem Anwalt (vielleicht auch zusammen mit anderen Kollegen, dann wird es billiger) und strengst eine Verfügung gegen den Firmeninhaber an.
Meist wird dieser dann entweder bezahlen oder Konkurs anmelden.
Ohne massiven Druck wird allerdings nicht viel passieren.
Es gilt: wenn ich schon die Gehälter nicht mehr bezahlen kann, ist die Bude fertig.
Gruß,
Mathias
Was kann man da tun? Kann man vielleicht
im Extremfall sogar Sozialhilfe
beantragen? Oder gehen die nach dem
formal bestehenden Arbeitsvertrag =
angenommener Gehaltseingang?
Mal angenommen, man kündigt selbst - wie
ist es dann mit Arbeitslosengeld? Wie
lange bekommt man erst mal gar nichts?
Oder hat man gerichtlich irgend welche
Möglichkeiten? Na ja, einem nackten Mann
in die Tasche fassen…
Bitte gebt mir einen Rat, was man da
machen könnte.
Cora