Hallo, ich brauche Rat in folgender Sache:
haftet ein Arbeitnehmer für den entstandenen Schaden, der entsteht, wenn er in Ausübung seiner Tätigkeit einen größeren geldbetrag ins Ausland überweist und sich der Kontoinhaber als Betrüger erweist?
=HALLO()
Die Antwort ist dieselbe, die man hier meistens geben muss:
Es kommt darauf an.
War der Arbeitnehmer sorgfältig? Hat der Arbeitnehmer die Anweisungen des Arbeitgebers beachtet? Lag leichte oder grobe Fahrlässigkeit vor? Hat der Arbeitgeber zur Fahrlässigkeit gedrängt? Ist die Arbeit gefahrgeneigt? Wie hoch sind die Schadenssumme und das Einkommen des Arbeitnehmes? Welche Qualifikation und welche Erfahrung hat der Arbeitnehmer?
Bei Vorliegen solcher Informatonen kann erörtert werden, ob und falls ja dann in welchem Umfang eine Haftung des Arbeitnehmers in Betracht kommt.
=TSCHÜSS()
Hallo,
erstmal danke für die Reaktion.
Die Überweisung erfolgte in Erfüllung seiner Aufgabe, mit Wissen des Arbeitgebers. Zur Fahrlässigkeit: das ist so ne Sache - ich denke, es ist immer irgendwie „fahrlässig“, wenn man den Geschäftspartner nicht persönlich kennt und ihm in Anbahnung eines Rechtsgeschäftes eine Anzahlung leistet. Das Restrisiko, einem Betrüger aufzusitzen, hat man da ja immer. Aber die
Zur Haftung im Arbeitsverhältnis kann ich nichts sagen, im Arbeitsvertrag ist dazu nichts näher geregelt.
=HALLO()
Ich würde bei der Prüfung eines Falles auch darauf abstellen, was betriebliche Vorgabe bzw. Übung ist. Holt man üblicherweise bei neuen Geschäftspartnern (evtl. abhängig von der Summe) vorab Auskünfte ein, oder verzichtet man aus Kostengründen darauf? Wenn der Arbeitgeber z.B. regelmäßig bei neuen Lieferanten Vorkasse leisten muss (weil z.B. die Bonität mau ist) und diese wird immer ohne Prüfung der Kreditwürdigkeit vorgenommen, weitere Besonderheiten liegen auch nicht vor, dann würde ich den Fall als im Rahmen der betrieblichen Übung/ Vorgaben erledigt sehen und eine grobe Fahrlässigkeit ausschließen. Der Arbeitnehmer folgt denj betrieblichen Vorgaben oder der betrieblichen Übung.
=TSCHÜSS()