Arbeitsblätter für den Beruf 'Bürokauffrau'

Hallo Liebe www-ler,

ich hoffe, dass ich in diesem Brett richtig bin.

Ich habe das Problem, dass ich in nächster Zeit immer wieder Praktikanten bekomme, die natürlich auch sinnvoll beschäftigt werden sollen, um den Beruf der Bürokauffrau/des Bürokaufmannes bzw. den Beruf des Kaufmannes/der Kauffrau für Bürokommunikation kennen zu lernen. Da noch keine sinnvollen Arbeitsaufgaben vorhanden sind, die jungen Menschen aber auch nicht sehr belastbar sind, suche ich Arbeitsblätter oder Arbeitsanregungen für die Praktikumszeit.

Kennt ihr im WWW Seiten, auf denen man sich etwas downloaden kann oder gibt es Bücher, mit denen man gut arbeiten kann?

Ich danke schon jetzt für eure Hilfe.

Marina

Versuchs mal über die Seite der Arbeitsagentur im Intenet die bieten solche Arbeitsblätter an, ansonsten frag doch einfach mal im Buchhandel nach ob es solche Blätter oder Bücher für die jeweiligen Berufe gibt.

Ansonsten kann ich dir nur eine Aufstellung geben was die oder der Praktikant für Kauffrau/Kauffmann für Bürokommunikation alles lernen sollte, bezieht sich aber auf die Lehre von 3 jahren.

Hallo Nadine,

vielen Dank für deinen Tipp. Wenn du die angedeutete Aufstellung bei Gelegenheit mal für mich hättest, fände ich das schön.

Grüße Marina

Hallo Marina,
da ich selbst Ausbilder bei der Fa. Bau- und Gartenmarkt Hornbach in Bornheim bin denke ich kann ich dir ein paar nützliche Ratschläge geben.Da ichn selbst ausbilder für 50 Lehrlinge bin im Büro,Einzel und Grosskaufleute bin glaube ich das dir folgendes am meisten weiter hilft.Geh zu deiner IHK und lass dir die Ausbildungverordung für das 1. Lehrjahr geben. Unsere Firma bildet unsere Praktikanten genau so aus wie unsere Lehrlinge . Dies halte ich für eine sehr gute Lösung. Alle alltägliche Aufgaben wie telefonieren, Briefe schreiben, Mahnungen und Post ein und ausgang . Ausserdem sollte man genügend Geduld und Zeit mitbringen. Für Rückfragen sehe ich gerne zur Verfügung.Auch unsere Praktikanen gehen mit unseren Lehrlingen in die Berufsschule.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marina,
da ich selbst Ausbilder bei der Fa. Bau- und Gartenmarkt
Hornbach in Bornheim bin denke ich kann ich dir ein paar
nützliche Ratschläge geben.Da ichn selbst ausbilder für 50
Lehrlinge bin im Büro,Einzel und Grosskaufleute bin glaube ich
das dir folgendes am meisten weiter hilft.Geh zu deiner IHK
und lass dir die Ausbildungverordung für das 1. Lehrjahr
geben. Unsere Firma bildet unsere Praktikanten genau so aus
wie unsere Lehrlinge . Dies halte ich für eine sehr gute
Lösung. Alle alltägliche Aufgaben wie telefonieren, Briefe
schreiben, Mahnungen und Post ein und ausgang . Ausserdem
sollte man genügend Geduld und Zeit mitbringen. Für Rückfragen
sehe ich gerne zur Verfügung.Auch unsere Praktikanen gehen mit
unseren Lehrlingen in die Berufsschule.

Hallo Bernd,

deine Tipps sind wirklich Gold wert. Da hätte ich auch selber mal drauf kommmen können. Der Besuch der Berufsschule steht zwar außer Frage, weil es sich teilweise wirklich nur um die Gebung einer Tagesstruktur handelt, aber alles andere kann man ja konstruieren. Leider ist die Aufgabenfindung bei uns etwas komplizierter, aber ich denke, wenn ich mich an den Ausbildungsrahmenplan halte, dann komme ich schon ein Stück weiter.

Liebe Grüße Marina

Hier hast du mal die Aufstellung laut Berufsbildungsgesetz

Kauffra für Bürokommunikation

Ausbildungshinhalte:

Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Betriebliche Organisation
Organisation des Arbeitsplatzes
Bürowirtschaftliche Abläufe
Statistiken
Textverarbeitung
Grundlagen in Betrieblichem Personalwesen
Rechnungswesen
Finanzen und Controlling
Kommunikation und Kooperation im Büro
Bürokoordination

das sind die wichtigsten Inhalte

hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Suuuper … damit kann ich doch schon mal etwas anfangen. Habe vielen lieben dank.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]