Arbeitsdokumentationen einheitlich gestalten-Tipps

Hallo zusammen,

ich arbeite in einer Firma welche in verschiedenen anderen Firmen Leute stellt welche andere durch Abwesenheit ersetzen. Da es immer andere Leute sind, sollte ich ein Richtblatt für die Arbeitsabläufe herausgeben, welches definiert wie sowas zu gestalten resp. zu schreiben ist, damit jedes identisch ist, und trotzdem leicht verständlich für alle. Das ganze wird ins www übertragen, damit die ganzen Arbeitsabläufe etc aufgeführt sind, und für alle abrufbar ist. Meine Arbeit besteht also darin eine Art Norm herzustellen, nach der alle Arbeiter ein Dossier kreiren. Wer hat Erfahrungen damit, kann mir ein paar Tipps geben, oder besitzt eine Vorlage für so was? Ich wäre euch extrem dankbar, der Chef sitzt mir schon im Nacken, und ich habe so etwas noch nie gemacht. Ein riiiiiesen Merci also denjenigen, die mir helfen können!

Liebs Grüessli

Andreas

Hallo,
wenn ich das richtig verstehe sollen Arbeitsanweisungen geschrieben werden?

Ich könnte da eine Wordvorlage zur Verfügung stellen.
Allerdings ist das Ausfüllen der Vorlage mit den entsprechenden Inhalten mit sehr viel (und sorgfältiger) Arbeit verbunden.

Ich bräuchte zum Versenden der Datei eine E-Mailadresse.

Tut mir Leid, so etwas jabe ich auch noch nicht gemacht.

Viele Grüße

Arbeitsanweisung, ja. Jeder schreibt ein Dossier über seine Tätigkeit, so dass ein anderer ohne grosse Einarbeit versteht was zu tun ist. emailadresse wäre: [email protected]. Besten Dank!!

hat niemand mehr eine Antwort?

Gruss Nico

Hallo boyplay,

eine Möglichkeit ist, dass du ein Worddokument als Vorlage erstellst.
Meist ist es ja gewünscht, dass irgendwo das Logo der Firma plaziert wird, außerdem brauchst du einige Rubriken für Standardinformationen, wie z. B. Name der Firma, Position, Arbeitzzeiten usw. Ich würde die Kopfzeile des Dokumentes mit einer Tabelle füllen, die dieses Informationen enthält.
Dann würde ich ein „Inhaltsverzeichnis“ erstellen mit den Überschriften: Stellenbeschreibung und den einzelnen Tätigkeitsbereichen.
Sollten diese Tipps nicht ausreichen, melde dich bei mir, meine Mailaddy: [email protected]
LG ligamo

hallo andreas,

du hast deine frage leider etwas zu vage formuliert, um sie konkret beantworten zu können.

Ich weiß nicht, was du eigentlich mit „sowas“, „jedes“ und „dossier“ meinst.

Wenn ich rate, würde ich sagen, erstell doch einfach eine gut strukturierte, selbst erklärende vorlage, die die mitarbeiter online abrufen und ausfüllen können/müssen.

grüße
TCS

Hallo
Ich habe jeweils die Textstruktur mit dem Information Mapping bearbeitet (bitte mit dem Begriff Suche im Web starten). Die Fa. hat ihren Sitz in Dänemark. Sie haben auch .doc-Vorlagen, die sich als HTML publizieren lassen. Es ist eine supergute Art Informationen in Texten und Tabellen aufzubereiten. Es gibt den speziellen Informationstyp von Ablaufbeschreibungen.
Ausserdem muss man sich überlegen, welche Aspekte diese Anweisungen kennzeichnen und für die Dokumentation wichtig sind, also z.B. Adressaten (für wen ist sie relevant), Herausgeber/in, Autor/in, Datum, Gültig-bis etc.
Beste Grüsse
E. Vogel