Hallo Leute,
folgende Situation:
Ich und 4 weitere Studenten haben in den Semesterferien für eine Firma gearbeitet.
Es handelte sich dabei um körperlich anspruchsvolle Arbeit in ganz Deutschland für 3 Wochen.
Wir haben bis zu 10h/Tag gearbeitet, auch an den Wochenenden.
Vor Beginn der Tätigkeit hatten wir und der Chef uns getroffen, um alles zu besprechen. Dabei wurde gesagt, dass der Lohn leistungsabhängig ist und es wurde eine durchschnittliche Summe pro Woche genannt.
Allerdings haben wir nie einen schriftlichen Arbeitsvertrag erhalten.
Wir haben vorher nur eine Arbeitnehmererklärung unterschrieben, in der unsere ganzen Daten standen (Krankenversicherung, Anschrift, Steuernummer, Kontodaten).
Das ganze ist nun 6,5 Monate her und wir haben bisher nur einen Teil des Lohns (weniger als die Hälfte) erhalten.
Auf Anrufe und Nachrichten reagiert der Arbeitgeber seit einigen Wochen nicht mehr.
Wir haben ihm bereits alle eine Mahnung geschickt, allerdings ohne Reaktion von ihm.
Ein weiteres Problem ist, dass wir auch keine unterschriebenen Stundenzettel oder so etwas bekommen haben.
Also haben wir keinen schriftlichen Nachweis, was wir wann gemacht haben.
Wie sollte man nun am besten vorgehen?
Es handelt sich dabei um mehrere tausend Euro, die noch für jeden von uns ausstehen.
Lohnt sich dabei der Gang zum Anwalt und was für Kosten kommen dann auf uns zu?
Danke im Voraus!