Arbeitskollegin meines Freundes nervt, was tun?

Hallo,

verständlich, dass man im Kollegenkreis versucht solche Dinge nicht zu förmlich zu regeln. Und dass sich dein Freund ggf. blöd dabei vorkommt, wegen so einer Geschichte zum Chef, … zu gehen, kann ich auch verstehen. Aber genug ist genug, und wenn weder freundliche noch deutliche direkte Worte genützt haben, dann muss es auch irgendwann mal vorbei sein mit der Zurückhaltung.

Also ab zum Vorgesetzten, dem klar machen, dass es hier nicht um einmalige Kleinigkeiten geht, sondern die Dame dauerhaft und trotz deutlicher Ansprache ihn sowohl im Büro als auch privat belästigt, und ihn auffordern, der Dame klar zu machen, dass sie hier eine Grenze überschritten hat, und bei weiterem Fehlverhalten ihren Arbeitsplatz riskiert.

Gruß vom Wiz

Hallo kitkath

Du hast etwas sehr treffendes geschrieben:

Ich möchte mich da nicht zu sehr
einmischen, da es seine Sache ist es mit seiner
Arbeitskollegin zu regeln.

Ich finde es sehr treffend. Es ist in der Tat seine Sache.

Er ist eher ein „Harmonie-Typ“ und hat vielleicht zu nett,

Vielleicht hat er auch Angst seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Vielleicht findet er es als Angenehm. Vielleicht sagt er es auch nur um Dich zu beruhigen, damit Du nicht eifersüchtig wirst. Vielleicht… es gibt noch viele Gründe.

und laut „Zeugen“ auch schon sehr klar: „Lass das endlich ich
kann das absolut nicht leiden“

Du schriebst das ins Beziehungsbrett. Als Partnerin braucht er keine Zeugen zu laden und auch nichts von Zeugen erwähnen. Es ist wie Du richtig schriebst alleine seine Sache. Wäre ich in der Situation, dass mir meine Arbeitskollegin auf den Geist geht und zu Hause dann auch noch meine Freundin desswegen herumnervt, würde ich mich zuerst von meiner Freundin trennen. Ich nehme an, dass er schon über 18 ist, die Dinge in der Firma selbst gut einschätzen kann und selbst weiß, was für ihn gut ist und was schlecht. Es kann echt lästig sein, wenn man von der Firma gestresst nach Hause kommt und dann auch noch die Freundin herumstresst, was in der Arbeit mit der Kollegin war, man Bericht erstatten muß und Zeugen erwähnen… Soviel meine Sichtweise zum Thema „Beziehung“.

Von der rechtlichen Sicht her kann ich nichts sagen, da kannst Du Dich aber unter der Beachtung von FAQ:1129 ins Rechtsbrett wenden.

Liebe Grüße

Martin

2 Like

Veto Martin
nimm mal an dir würde das passieren.
Irgendwem muß man sich doch anvertrauen.
So etwas beschäftigt einen doch ganz besonders nach Feierabend.
Ich finde das völlig legitim dem Partner davon zu erzählen weil es erstens der eigenen Seele gut tut und 2. der Partner ein Recht darauf hat zu wissen, warum man denn eventuell so eine miese Stimmung mit nach Hause bringt.
Das hat gar nix damit zu tun sich rechtfertigen zu wollen oder sich ein Alibi zu verschaffen.

seute

2 Like

Zusatz
hallo,
find ich richtig so, auch was witz geschrieben hat
ABER!!
Der Freund muß gar nix von einer glücklichen Beziehung sagen.
Sein Privatleben geht niemanden etwas an. Ob glücklich liiert oder alleinstehend. Das ist völlig irrelevant.
es reicht völlig aus NEIN zu sagen.

seute

2 Like

Auch hallo,

antwortet dein Freund ihr denn, wenn sie sich spätabends mit
beruflichen Fragen per Facebook meldet? Falls ja, sollte er
das sein lassen. Das wäre dann nämlich absolut inkonsequent
und eben nicht deutlich genug. Abends ist Privatzeit, da haben
Arbeitskollegen nichts verloren (es sei denn es ist anders
gewünscht).

Und wenn er nicht darauf antwortet, kann es doch eigentlich
egal sein. Dann ignoriert man es und fertig.

genau so sehe ich das auch: würde er KONSEQUENT nicht mitmachen, liefen ihre Kontaktaufnahmeversuche doch wohl ins Leere . . .

Ich kann mir das nur so erkläre, dass er zu Hause (im Beisein der Partnerin) anderes sagt als er im Betrieb lebt

P. S.: Welcher Mann würde sich nicht gebauchpinselt fühlen, wenn eine (attraktive) Frau mehr oder minder öffentlich um ihn buhlt - selbst, wenn es bisweilen peinlich oder gar nervig ist?! Allemal besser als ein Loser zu sein bzw. als solcher dazustehen, den keine will :wink:

Hallo!

Klar ist das legitim sich dem Partner anzuvertrauen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern dass ich schrieb, dass man es dem Partner nicht anvertrauen darf.

Wenn dann aber meine Freundin beginnen würde in die Firma zu fahren (als wäre sie meine Mama und ich ein Kind), mit der Kollegin zu reden beginnt oder vielleicht gleich zum Chef geht und mit dem redet, vielleicht sie anruft oder meiner Arbeitskollegin eine Mail schreibt. (alles nur theoretisch, ich gehe davon aus, dass das bis jetzt nicht gemacht wurde und das auch gut so ist. Ich möchte nur vorbeugend schreiben, wenn sich wer anderer da einmischt, kann das konsequenzen haben, die über den Verlust vom Arbeitsplatz oder auch Anzeige wegen Verleumdung führen können)

Das geht alles zu weit! Es ist alleine seine Sache. Er kann sich anvertrauen wem immer er will, aber wie er das ganze löst, ist alleine seine Sache.

LG Martin

5 Like

du kriegst n Sternschen von mir
für dein Statement

ich bezog mich aber auf das hier: „Wäre ich in der Situation, dass mir meine Arbeitskollegin auf den Geist geht und zu Hause dann auch noch meine Freundin desswegen herumnervt, würde ich mich zuerst von meiner Freundin trennen.“
Also gehe ich davon aus, dass du dann wohl nicht Herr der Lage wärst und deine Freundin müßte das ausbaden indem sie von dir in die Wüste geschickt würde.
Um der Nerverei wegen dann doch lieber die Klappe halten??
Käme mir nicht in den Sinn denn mein Partner nimmt an meinem Leben teil und ich denke, das möchte die Freundin hier auch. So jedenfalls habe ich das interpretiert. Dazu gehört auch zu wissen warum es dem Freund nicht gut geht mit der derzeitigen Situation am Arbeitsplatz.
Was BEIDE daraus machen ist deren Sache.
Auch ich würde ich ihr nicht raten eigenmächtig zu handeln.

weiter schreibste:
„Es kann echt lästig sein, wenn man von der Firma gestresst nach Hause kommt und dann auch noch die Freundin herumstresst, was in der Arbeit mit der Kollegin war, man Bericht erstatten muß und Zeugen erwähnen…“
Jeder hat wohl mehr oder weniger Streß mit seiner Arbeit und auch mit seinen Kollegen. Wenn man darüber zu Hause nicht sprechen kann, weil man befürchten muß, dass man dort noch mehr auf die Omme bekommt, dann stimmt im Allgemeinen etwas nicht mit der Partnerschaft.
Ich sehe es so, dass die Posterin hier sehr wohl sieht, wie schlecht es ihrem Freund mit der derzeitigen Situation geht und sich deshalb einfach Sorgen macht, ihm also helfen will.
Würde sie überstürzt handeln und dem Chef, wohlmoglich noch vor versammelter Mannschaft, die Bude einrennen, hätte sie hier sicher nicht um Rat gefragt.

oder?

seute

Stört es ihn wirklich?
… ich unterschreibe alles was unten an Ratschlägen gegeben worden ist.

Trotzdem frage ich mich:
Wieso bist es du die diesen Artikel schreibt? Ihn scheint es demnach (vielleicht möglicherweise zwar auch aber) nicht so sehr zu stören wie dich? Geht es also eher um deine Verlustängste?

Gruss HighQ

Arbeitskollegin nervt
Hallo,

ich stimme den Vorschlägen der anderen zu, möchte aber nochwas hinzufügen:

Er hat ihr nie seine Privat-Nummer gegeben, eben weil sie nur Arbeitskollegen sind. Jedoch sind sie via Facebook befreundet (das hat aber bei ihm wenig Bedeutung, weil es da fast alle Bekannen als Freunde hat) und sie meldet sich immer dort. Aber auch da schreibt er immer: „Das können wir morgen in der Arbeit besprechen, jetzt möchte ich mich meiner Freizeit widmen. Bis morgen“ … auch deutlich, oder?:

Wenn es hier um ein Kind ginge, würde ich sagen: jede Reaktion ist eine Reaktion. Auch eine negative. Damit hat die Person (das Kind) Aufmerksamkeit auf sich gelenkt und das ist Sinn und Zweck.
Ich finde, das kann man auch hierauf übertragen.

  1. Wieso löscht er sie nicht aus der Freundesliste? Es ist doch völlig egal, ob es bei ihm wenig Bedeutung hat oder nicht. Es geht doch darum, dass sie das nutzt, ihn zu nerven. Will er also via FB nicht genervt werden oder will er ihr Grenzen aufzeigen, wieso antwortet er dann darauf?`Ich meine, es ist ein falsches Signal, sie in der Freundesliste zu behalten.

Also alles in allem: ich glaube, dein Freund sendet seine Signale eher halbherzig aus. Aus welchem Grund auch immer. (Stimme da auch dem obersten Beitrag von HighQ zu)
Und wenn man von jemandem nicht angemacht werden möchte, dann ist es völlig egal, ob derjenige vergeben ist oder nicht, erst recht, ob er glücklich dabei ist oder nicht.
(du betonst das so oft… :wink: )

Er sollte Klarheit schaffen… und zwar mit allen Konsequenzen. Mit jemandem per FB in der Freizeit zu kommunizieren ist nicht konsequent.

Mich würde auch mal interessieren, wieso Arbeitskollegen als Zeugen auftreten? Habt ihr mit denen schon darüber gesprochen? Sie könnten deinem Freund ja auch den Rücken stärken, wenn es denn schon so ein starkes Thema ist…

Gruß
Shannon

1 Like

…stimme ich Martin in vollem Umfang zu:

Dein Freund muss das regeln. Du hast mit der Lösung nix zu tun.

Im Gegenteil (selbst wenn allein die Gründe von Martin nicht dagegen sprechen würden): Wenn du noch einspringst, könnte sie das ja auch noch anstacheln (asooo, seine Freundin ist eifersüchtig, vielleicht erreich ich ja doch noch was, denn ich scheine ja schon Wirkung zu haben).

Gruß
Shannon

2 Like

Hallo!

Wenn du noch einspringst, könnte sie
das ja auch noch anstacheln (asooo, seine Freundin ist
eifersüchtig, vielleicht erreich ich ja doch noch was, denn
ich scheine ja schon Wirkung zu haben).

Stimmt genau!

Liebe Grüße

Martin

1 Like

Hallo!

Danke

Also gehe ich davon aus, dass du dann wohl nicht Herr der Lage
wärst und deine Freundin müßte das ausbaden indem sie von dir
in die Wüste geschickt würde.

Ich sehe das ein bisschen anders. Ich bin eigenständig und mag es nicht wenn andere Leute sich in mein Leben einmischen. Wenn ich in der Arbeit bin, dann bin ich in der Arbeit, es sind meine Arbeitskollegen, es ist mein Chef und ich muß damit zurecht kommen. Ich kenne sie besser als sie meine Freundin kennt. Nur ich kann hier die Entscheidungen treffen, die ich für richtig und Angemessen halte.

Klar, zu einer Beziehungstrennung wird es nicht kommen, wenn ich an seiner Stelle wäre. Weil ich weiß, dass man als Mann der Frau seinen eigenen Weg direkt und unmissverständlich mitteilen muß, damit sie weiß woran sie ist und sich am Mann orientieren kann.

Durch unmissverständliche Worte des eigenen Weges, die man dem Partner mitteilt, heißt das nicht, dass der Partner es ausbaden muß. Eher umgekehrt, er kann sich dann orientieren, man sagt ihm seinen Weg, er braucht sich nicht bemühen einem zu Helfen wenn man eh seinen eigenen Weg geht.

Liebe Grüße

Martin

1 Like

Hallo!

Also alles in allem: ich glaube, dein Freund sendet seine
Signale eher halbherzig aus. Aus welchem Grund auch immer.

Möglicherweise geht ihm die Anmache auch einfach Arsch vorbei oder er findet es harmlos oder er will keinen Stunk in der Arbeit haben. Wenn ich ehrlich bin: In den Redaktionen, wo ich gearbeitet habe, war das stellenweise der normale gegenseitige Umgangston zwischen Männlein & Weiblein, ohne daß hier irgendejemnad mir irgendjemanden ins Bett wollte.

Er sollte Klarheit schaffen…

Vielleicht ist die Situation für ihn gar nicht so unklar? Und es ist bloß seine Freundin, die von der Kollegin genervt ist?

Mich würde auch mal interessieren, wieso Arbeitskollegen als
Zeugen auftreten?

Ja, das frage ich mich auch.

Liebe Grüße,
Max

Aber da alle naheliegenden Versuche
ihr endlich klar zu machen, dass er erstens nichts von ihr
will und ihre doch schon sehr aufdringlichen
Annäherungsversuche langsam meinen Freund und auch mich
nerven, wäre ich an euren Vorschlägen interessiert!

Sei doch mal ehrlich, das Problem scheinst hier du zu haben. Warum schreibt nicht er hier?

Was
könnten mein Partner, ich oder wir beide noch dagegen
unternehmen?

Ich hätte da schon eine Idee, was er tun könnte. Dann wäre der Zauber eventuell schnell vorbei. Aber ob das dir gefallen würde, das bezweifle ich. :wink:

Grüße Bellawa

Es kann echt lästig sein, wenn man
von der Firma gestresst nach Hause kommt und dann auch noch
die Freundin herumstresst, was in der Arbeit mit der Kollegin
war, man Bericht erstatten muß und Zeugen erwähnen…

Die erste vernünftige Aussage zu dem Thema. Und in diesem Fall bietet die Kollegin dann erst recht eine nette, stressfreie Entspannung :smiley: Männer sind wirklich sehr berechenbar. In dieser Situation ist er leichte Beute für sie.

Grüße Bellawa.

Guten Morgen,

Möglicherweise geht ihm die Anmache auch einfach Arsch vorbei oder er findet es harmlos oder er will keinen Stunk in der Arbeit haben. Wenn ich ehrlich bin: In den Redaktionen, wo ich gearbeitet habe, war das stellenweise der normale gegenseitige Umgangston zwischen Männlein & Weiblein, ohne daß hier irgendejemnad mir irgendjemanden ins Bett wollte.:

Ja, ich kenne das auch und niemand hätte sich was dabei gedacht. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an den Kollegen, der mir mit seiner Nackenmassage sehr geholfen hat :wink:
Aber es hört sich hier gar nicht so an, als wäre das an der Arbeitsstelle normal…

Aber du hast recht: von der Seite aus gesehen, kennt man halt nur eine Seite der Medaille. Vielleicht ist es für ihn einfach nur leichter zu sagen, es ginge ihm auf die Nerven… weil dann zu Hause mehr Ruhe herrscht :wink:

Gruß und schönes WE
Shannon

Hi,

Ich hätte da schon eine Idee, was er tun könnte. Dann wäre der Zauber eventuell schnell vorbei. Aber ob das dir gefallen würde, das bezweifle ich. :wink::

wow, und ich brauch nicht mal ne Glaskugel… ich muss nur den Absender lesen…

Gruß
Shannon

SCNR
weil ich letztens noch eine Diskussion übers Hellsehen hatte… und jetzt lerne, wie sowas geht :wink:

2 Like

wow, und ich brauch nicht mal ne Glaskugel… ich muss nur den
Absender lesen…

Was hast du denn gedacht?

Manche Menschen (Männer wie Frauen) machen sich einfach einen Spaß daraus, einen anderen zu reizen, besonders, wenn er „vergeben“ ist und sich in seinen moralischen Dilemmata windet. Wenn das wirklich das einzige Motiv ist (und kein wirkliches Interesse dahintersteckt), dann reicht ein Vorschlag nach einem Dreier, um das ganze schlagartig aufzulösen. Denn ist der Spaß nämlich vorbei.

Die Gefahr ist für ihn nur, dass die Dame ihn dann wegen „Belästigung“ anschwärzen kann. (Nach gängiger Auffassung werden ja nur wehrlose, keusche Frauen von triebgesteuerten Männern belästigt.)

Grüße Bellawa.