Arbeitskollegin nervt
Hallo,
ich stimme den Vorschlägen der anderen zu, möchte aber nochwas hinzufügen:
Er hat ihr nie seine Privat-Nummer gegeben, eben weil sie nur Arbeitskollegen sind. Jedoch sind sie via Facebook befreundet (das hat aber bei ihm wenig Bedeutung, weil es da fast alle Bekannen als Freunde hat) und sie meldet sich immer dort. Aber auch da schreibt er immer: „Das können wir morgen in der Arbeit besprechen, jetzt möchte ich mich meiner Freizeit widmen. Bis morgen“ … auch deutlich, oder?:
Wenn es hier um ein Kind ginge, würde ich sagen: jede Reaktion ist eine Reaktion. Auch eine negative. Damit hat die Person (das Kind) Aufmerksamkeit auf sich gelenkt und das ist Sinn und Zweck.
Ich finde, das kann man auch hierauf übertragen.
- Wieso löscht er sie nicht aus der Freundesliste? Es ist doch völlig egal, ob es bei ihm wenig Bedeutung hat oder nicht. Es geht doch darum, dass sie das nutzt, ihn zu nerven. Will er also via FB nicht genervt werden oder will er ihr Grenzen aufzeigen, wieso antwortet er dann darauf?`Ich meine, es ist ein falsches Signal, sie in der Freundesliste zu behalten.
Also alles in allem: ich glaube, dein Freund sendet seine Signale eher halbherzig aus. Aus welchem Grund auch immer. (Stimme da auch dem obersten Beitrag von HighQ zu)
Und wenn man von jemandem nicht angemacht werden möchte, dann ist es völlig egal, ob derjenige vergeben ist oder nicht, erst recht, ob er glücklich dabei ist oder nicht.
(du betonst das so oft…
)
Er sollte Klarheit schaffen… und zwar mit allen Konsequenzen. Mit jemandem per FB in der Freizeit zu kommunizieren ist nicht konsequent.
Mich würde auch mal interessieren, wieso Arbeitskollegen als Zeugen auftreten? Habt ihr mit denen schon darüber gesprochen? Sie könnten deinem Freund ja auch den Rücken stärken, wenn es denn schon so ein starkes Thema ist…
Gruß
Shannon