Arbeitskollegin meines Freundes nervt, was tun?

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem mit einer etwas aufdringlichen Arbeitskollegin meines Partners: Sie hat offensichtlich Gefallen an ihm gefunden und obwohl sie von mir weiß flirtet sie weiter meinen Freund an. Dabei bleibt es aber nicht nur sie streichelt ihm auch immer wieder den Rücken, nennt ihn „mein Hase“ und meldet sich spät abends mit „beruflichen“ Fragen immer wieder auf FB bei meinem Freund. Er erzählt mir immer davon, ist auch schon genervt und hat die Kollegin sogar schon mehrmals gebeten damit aufzuhören. Nun stört die Gute das offenbar nicht und sie macht weiter. Als er meinte er mag das nicht, wenn ihn jemand dauernd angreift, meinte sie „Wie tust du dann mit deiner Freundin?“. Seine Antwort „Bei meiner Freundin mag ich das, weil ich sie gerne habe und etwas für sie empfinde. Bei ihr ist das was ganz anderes!“ hat sie wohl nicht ganz verstanden und gleich am nächsten Tag wieder mit ihrem „Rückenkraulen“ bei ihm weitergemacht.

Nun zu meiner Frage: Ich möchte mich da nicht zu sehr einmischen, da es seine Sache ist es mit seiner Arbeitskollegin zu regeln. Aber da alle naheliegenden Versuche ihr endlich klar zu machen, dass er erstens nichts von ihr will und ihre doch schon sehr aufdringlichen Annäherungsversuche langsam meinen Freund und auch mich nerven, wäre ich an euren Vorschlägen interessiert! Was könnten mein Partner, ich oder wir beide noch dagegen unternehmen?

Danke im Vorhinein, kitkath.

Hallo,

ehrlich gesagt ist das einzig und allein die Aufgabe deines Freundes. Er muss dieser Arbeitskollegin klar und deutlich und bestimmt klar machen, dass sie das unterlassen soll. Vielleicht war er bis jetzt nicht deutlich und konsequent genug.

Wenn ich er wäre würde ich spätestens beim Rückenkraulen oder Angrabschen sowas von deutlich machen, dass ich das nicht wünsche. Da würde es gar kein Missverständnis geben, dass ich es vielleicht doch anders meine.

Und wenn die Arbeitskollegin abends anruft. Warum sagt er nicht einfach, dass er jetzt Feierabend hat und legt direkt wieder auf?

Gruß

Samira

Hallo Kitkath,

so etwas nennt sich schlicht: sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und würde sogar eine ordentliche Kündigung seitens des Arbeitgebers rechtfertigen. Wie man weiß und hier sieht, bezieht sich dies nicht allein auf Frauen, auch wenn manch eine das meint.

Dein Freund sollte ganz strikt dagegen vorgehen, sie nochmals am besten im Beisein eines anderen Kollegen zur Rede stellen, sich ihr Verhalten verbitten und sie darauf hinweisen, dass er sich beim Vorgesetzten beschweren wird, wenn sie dieses Verhalten nicht unterlässt.

Verstehe das Verhalten Deines Freundes aber auch nicht…wärst Du als Frau von einem Busengrabser betroffen, würdest Du Dich dann auch so verhalten wie er?

Ich will sicherlich kein Misstrauen säen und Deinem Freund auch nichts unterstellen, doch mir persönlich kommt sein Verhalten doch arg seltsam vor…sicher, dass es genau so den Tatsachen entspricht wie er es darstellt?

LG
Cha’kwaina

Hallo,

ehrlich gesagt ist das einzig und allein die Aufgabe deines
Freundes. Er muss dieser Arbeitskollegin klar und deutlich und
bestimmt klar machen, dass sie das unterlassen soll.
Vielleicht war er bis jetzt nicht deutlich und konsequent
genug.

Wenn ich er wäre würde ich spätestens beim Rückenkraulen oder
Angrabschen sowas von deutlich machen, dass ich das nicht
wünsche. Da würde es gar kein Missverständnis geben, dass ich
es vielleicht doch anders meine.

Und wenn die Arbeitskollegin abends anruft. Warum sagt er
nicht einfach, dass er jetzt Feierabend hat und legt direkt
wieder auf?

genau da liegt m. E. der Hase im Pfeffer: Will er es wirklich nicht oder „spielt“ er das nur (gegenüber der Partnerin) . . .?

Wenn ich (als Mann) wirklich nicht will, dass eine Arbeitskollegin (oder sonstwer) mich „anmacht“, konnte ich das bisher immer so eindeutig klären, dass danach damit Schluss war - und auf eine Art von Mobbing deutet m. E. nichts hin . . . zumal vieles darauf hindeutet, dass der Mann „mitspielt“, indem er z. B. abends ans Telefon geht, sich auf ein Gespräch einlässt, statt sofort abzubrechen, oder einen AB vorschaltet, und auch im Betrieb offenbar irgendwie auf die Anmache reagiert.

Hallo,

lade sie zu euch nach Hause ein. Ganz normal zum Kaffee, Tee oder Abendessen (oder Cola mit Chips - was ihr eben so macht, wenn ihr Freunde einladet). Mit Begründung, es wäre einmal Zeit, dass sie sich bei dir vorstellt. Aber ganz souverän bitte!

Es soll keine „Aussprache“ oder sein. Aber du kannst gern gesprächsweise erwähnen, dass du sie gut verstehen kannst, wenn sie sich zu deinem Freund hingezogen fühlt. Immerhin ginge es dir ebenso.

Natürlich sollte er auch dabei sein.

Gruß & viel Spaß
Ann da Càva

Hallo,

sorry aber deine Idee finde ich persönlich gar nicht gut. Dadurch bekommt das ganze etwas privates, was es nicht bekommen sollte!

Der Freund muss das ganze klipp und klar auf der Arbeit klären, damit nichts ins Private reingezogen wird.

Gruß

Samira

5 Like

Danke für deine Antwort!So wie mein Freund es mir geschildert hat, war er ganz klar und deutlich in seiner Reaktion als sie ihn angefasst hat: „Lass das,ich kann sowas echt nicht leiden“

Gängiges abweisendes Verhalten scheint sie nicht zu verstehen.Ihr ist anscheinend auch klar,dass sie eine Grenze überschreitet „Bei deiner Freundin wird es doch wohl auch ok sein, dass sie dich anfasst“ Und seine Atwort war wieder klar: „Bei meiner Freundin ist es was anderes, denn für sie habe ich Gefühle“

Hallo,

sie streichelt ihm auch immer wieder den Rücken, nennt ihn „mein Hase“

Wenn dein Freund das nicht möchte, grenzt das für mich auch an sexuelle Belästigung. Macht sie das auch vor Kollegen? --> Zeugen

Natürlich kann man keine eindeutige „Diagnose“ stellen, wenn man deinen Freund nicht kennt. Vielleicht ist er nicht der Typ, der gerne Konflikte austrägt und sein Verbot kam eher zögerlich? Oder ist er eher jemand, der - unbewusst - Signale aussendet, die frau missverstehen könnte? Oder aber schmeicheln ihm die Annäherungsversuche, und er versucht dich zu beschwichtigen?

und meldet sich spät abends mit „beruflichen“ Fragen immer wieder auf FB bei meinem Freund.

Hallo? So weit kommt’s noch… Auflegen, ganz klar.

Was könnten mein Partner, ich oder wir beide noch dagegen unternehmen?

Da fällt mir einiges ein. Kommt natürlich aufs Büro, die Kollegen und speziell die Kollegin an:

  • Laut und deutlich „Nein, bitte lass das. Ich entscheide selber, wer mich anfassen darf“ sagen.
  • Alle Kommunikation mit der Kollegin auf Berufliches beschränken.
  • Ein entsprechendes, aber witziges Youtube-Video suchen und im Büro versenden und die Kollegen-Diskussion darüber abwarten. Im Idealfall merkt sie, wie peinlich ihr Verhalten ist.
  • Beschwerde einlegen. Kommt sicher auch ein bisschen darauf an, wie glaubwürdig dein Freund und die Kollegin sind, wem man da mehr ver- bzw. zutraut.
  • Private Telefonnummer wechseln und nicht mehr herausgeben.
  • Um Versetzung bitten.
  • Ihn von der Arbeit abholen und dabei demonstrieren, wie glücklich ihr seid.

Grüße
sgw

Sie meldet sich übrigens nicht per Handy, denn mein Freund hat ihr nie seine Privatnummer gegeben, eben weil sie nur eine Arbeitskollegin und keine private Freundin ist. Sie schreibt ihm auf Facebook.

Weiblicher Jagdtrieb?
Stalking?

Es kann natürlich sein,dass ich ein falsches Bild habe.Aber ich vertraue meinem Freund und das was er mir erzählt und das was ich direkt miterlebe passt eigentlich zusammen, also glaube ich nicht, dass er auf ihr „Spiel“ einsteigt. Er hat ihr ja zB nie seine Nummer gegeben, eben um garnicht erst ein falsches Bild zu erwecken. Die Dame meldet sich bei Facebook. Auch eine andere Kollegin von ihm hat mir gegenüber schon einmal gemeint, dass die besagte Arbeitskollegin ohne Reaktion oder selbst bei abweisendem Verhalten meines Freundes aufdringlich und manchmal eben „handgreiflich“ unbeirrt weiter"flirtet".

Stalking würd ichs noch nicht nennen. Aber ich vermute eben auch, dass gerade abweisendes Verhalten und die Tatsache, dass mein Freund „vergeben“ ist, seine Arbeitskollegin reizen und sie so klare Ansagen nicht kappiert. Hm, was kann da noch helfen?

Er hat sie schon mehrmals auch im Beisein von Kollegen höflich und doch bestimmt darauf hingewiesen, dass „er sowas einfach nicht mag“. Er will sie sicher nicht verärgern oder demütigen…man kann ja auch freundschaflich so ein „Problem“ schlichten, aber Grenzen müssen gewahrt werden und wenn einmal kalr gesetzt, auch von allen eingehalten.
Ich glaube ihm und auch eine andere Kollegin hat mir die Problematik auch schon einmal geschildert, ich denke er hat seine Standpunkt klar gemacht…Hab auch noch nie erlebt, dass jemand sowas nicht versteht oder sich nicht abschrecken lässt, darum suche ich hier nach Rat, den ich meinem Freund geben kann.

Ich möchte mich da ehrlich gesagt nicht so direkt „einmischen“, denn ansich ist es ja wirklich ein Problem zwischen meinem Freund und seiner Arbeitskollegin. Natürlich nervt es mich mittlerweile auch, da sie klare Ansagen von meinem Freund nicht zu verstehen scheint und immer weiter „flirtet“, „streichelt“…usw und ich das als Eingriff in seine, aber auch irgendwie unsere Privatsphäre empfinde. Die Dame ist mir irgendwie suspekt und bereitet mir langsam ein unangenehmes Gefühl, denn sie kennt seinen Standpunkt, kennt mich und mach trotzdem bewusst ungewünschte Annäherungsversuche.

Natürlich kann man keine eindeutige „Diagnose“ stellen, wenn
man deinen Freund nicht kennt. Vielleicht ist er nicht der
Typ, der gerne Konflikte austrägt und sein Verbot kam eher
zögerlich? Oder ist er eher jemand, der - unbewusst - Signale
aussendet, die frau missverstehen könnte? Oder aber
schmeicheln ihm die Annäherungsversuche, und er versucht dich
zu beschwichtigen?

Er ist eher ein „Harmonie-Typ“ und hat vielleicht zu nett, aber sicher doch bestimmt reagiert. Jedoch hat er ihr mittlerweile schon einige Male ihre Grenzen aufzeigen müssen und laut „Zeugen“ auch schon sehr klar: „Lass das endlich ich kann das absolut nicht leiden“…is für mich deutlich,oder?

und meldet sich spät abends mit „beruflichen“ Fragen immer wieder auf FB bei meinem Freund.

Hallo? So weit kommt’s noch… Auflegen, ganz klar.

Er hat ihr nie seine Privat-Nummer gegeben, eben weil sie nur Arbeitskollegen sind. Jedoch sind sie via Facebook befreundet (das hat aber bei ihm wenig Bedeutung, weil es da fast alle Bekannen als Freunde hat) und sie meldet sich immer dort. Aber auch da schreibt er immer: „Das können wir morgen in der Arbeit besprechen, jetzt möchte ich mich meiner Freizeit widmen. Bis morgen“ … auch deutlich, oder?

  • Laut und deutlich „Nein, bitte lass das. Ich entscheide
    selber, wer mich anfassen darf“ sagen.

Hat er schon mehrmals gemacht… bringt irgendwie nix.

  • Alle Kommunikation mit der Kollegin auf Berufliches
    beschränken.

Macht er laut anderen Kollegen auch… bringt ebenfalls anscheinend nix.

  • Private Telefonnummer wechseln und nicht mehr herausgeben.

Hat wie gesagt nie seine Private Nummer hergegeben.

  • Ihn von der Arbeit abholen und dabei demonstrieren, wie
    glücklich ihr seid.

Wäre einen Versuch wert, doch ich will mich garnicht so stark einmischen, denn sie weiß von mir und wie mein Freund zu mir steht, das sollte im Normalfall genügen…aber ist das noch ein „Normalfall“?
Mir kommt die Dame schon ein bisserl verzweifelt vor, denn es gibt sicher genug Singleherren die interessiert wären, doch vielleicht reizt sie gerade das abweisende Verhalten meines Freundes und die Tatsache, dass er glücklich „vergeben“ ist?

Danke, dass du dir Zeit für Antworten nimmst! Lg, kitkath

Hallo,

wenn dein Freund schon mehrmals betont hat, dass er glücklich vergeben ist und sie ihre Betatscherei lassen soll und das nichts genützt hat, gehe ich nicht mehr davon aus, dass sie nicht kapiert, dass er das nicht möchte.
Vielmehr wird sie schon wissen, dass er das nicht leiden kann, aber der Annahme sein, dass sie ihn schon von sich überzeugen wird, wenn sie nur standhaft genug bleibt.

Dagegen sollte dein Freund also vorgehen. Auch wenn er meint, das „freundschaftlich“ klären zu können, irgendwann reicht es halt.
Also, vor Kollegen, wenn sie das nächste mal mit „Hasi“ ankommt oder ihn anfasst: „XY, hör auf damit. Ich hab dir schon mehrmals gesagt, dass du das lassen sollst. Ich möchte von dir nicht Hasi genannt werden und ich möchte auch nicht von dir angefasst werden. Ich habe eine Freundin und an dir kein privates Interesse.“
Bestimmt auftreten und nun auch nicht mehr mit „bitte,bitte“-Tonfall an die Vernunft desjenigen appelieren. Wenns gar nicht mehr anders geht, muss man da leider mal Schwein sein, auch wenn man nicht unhöflich sein möchte. Immer vor Augen halten, dass sie ja auch alles andere als höflich ist, seine Privatsphäre so zu stören. Im Idealfall wird ihr das oberpeinlich sein vor versammelter Mannschaft.

Und konsequent jedesmal, wenn sie Hasi sagt oder in antatscht, sie abschütteln und ignorieren.
Facebookfreundschaft kündigen, Person auf „blockiert“ setzen und ihr damit jede Kontaktaufnahme außerhalb des Büros verweigern.

Gruß
Yvette

Er hat sie schon mehrmals auch im Beisein von Kollegen höflich
und doch bestimmt darauf hingewiesen, dass „er sowas einfach
nicht mag“.

Und keine weiteren Konsequenzen gezogen. Sie weiß er redet, aber sie muss nicht mit Ärger rechnen. Warum sollte sie also aufhören?

Er will sie sicher nicht verärgern oder
demütigen…

Das finde ich sehr nett von ihm, aber weiter bringt es ihn nicht.

man kann ja auch freundschaflich so ein „Problem“
schlichten,

Wie Du siehst kann man(n) das ganz offensichtlich nicht, da die „Dame“ seine Worte offensichtlich nicht ernst nimmt.

Ich glaube ihm und auch eine andere Kollegin hat mir die
Problematik auch schon einmal geschildert,

Dann gehe ich davon aus, dass es kein mieses Spiel ist!

darum suche ich hier nach Rat, den ich meinem Freund geben
kann.

Wie schon vorher gesagt: Er hat Alles getan was er konnte, um ihr begreiflich zu machen, dass sie ihr Verhalten ändern soll, dass es für ihn inakzeptabel ist betatscht zu werden. Da sie darauf nicht reagiert würde ich ihm raten beim nächsten „Übergriff“ aufzustehen und sofort zu seinem Vorgesetzten oder dem Betriebsrat zu gehen.

Dein Freund scheint ein sehr gutmütiger Mensch zu sein, was ich sehr hoch achte, doch hier kommt er damit nicht weiter, das wird er einsehen oder sich weiter betatschen lassen müssen.

Alles Gute!

Cha’kwaina

1 Like

Was da helfen kann. Noch klarere Ansagen. Dein Freund war anscheinend bisher zu nett. Warum erklärt er ihr, dass das bei dir was anderes sei. Das hat seine Arbeitskollegin nicht zu interessieren!

Vielleicht muss er aus seiner Art und seiner Stimme ihr gegenüber mal Freundlichkeit rausnehmen.

Gruß

Samira

Hallo,

antwortet dein Freund ihr denn, wenn sie sich spätabends mit beruflichen Fragen per Facebook meldet? Falls ja, sollte er das sein lassen. Das wäre dann nämlich absolut inkonsequent und eben nicht deutlich genug. Abends ist Privatzeit, da haben Arbeitskollegen nichts verloren (es sei denn es ist anders gewünscht).

Und wenn er nicht darauf antwortet, kann es doch eigentlich egal sein. Dann ignoriert man es und fertig.

Gruß

Samira