Arbeitslos-Gründungszuschuss--Krankenversicherung?

Guten Tag

seit Oktober 09 bin ich arbeitslos gemeldet und habe nun den Gründungszuschuss beantragt für die Selbstständigkeit zum 28.6.2010.

Ich war vor der ALO schon lange Jahre in der PKV und damals hatte man mir gesagt, dass ich dann auch in der PKV bleibe. Und da bin ich nun!

Habe mittlerweile auch herausgefunden, dass ich durchaus in die GKV hätte zurückgekonnt, was mir damals das AA sowie meinen PKV anderes erzählt hatten …:frowning: Und meine Recherchen damals haben mir auch keinen anderen Aufschluss gegeben.
Nun gut…:frowning:

Nun kann ich wohl nicht mehr in die GKV, da ich mich davon ja habe befreien lassen solange ich Bezüge vom Arbeitsamt bekomme.
Mir macht das gerade ziemlich Angst, da es finanziell nun ja schon eng wird.
Hat jemand Ideen für die KV?

oh ja wenn du dich hast befreien lassen kann du leider nicht zurück. erst wenn du wieder eine angestelltentätigkeit aufnimmst (vor dem 55Lj.)oder erneut ALU wirst.

sorry

Hallo,
ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du ab 28.6.2010 selbständig wirst und die Verbindung zum Arbeitsamtsowie die Befreiung von der KV-Pflicht als Arbeitslose endet. D.h. du müsstest Dich ab dem Datum als Selbständige versichern, oder sehe ich das falsch ?

Ich würde an Deiner Stelle mit mehreren gesetzlichen Krankenkassen reden, um herauszufinden, ob die Möglichkeit besteht, sich dort als Selbständige zu versichern. Wenn ja, wärst Du aus dem Schneider. Andernfalls bestände nur die Rückkehrmöglichkeit zur gesetzlichen KK über das Bestehen eines versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis.

VG
ayro

Hallo,

auf Grund welcher Rechtsgrundlage hätten Sie denn in die gkv zurück kehren können? Ehrlich gesagt ist es auch richtig, wenn keine Aufnahme in die gkv erfolgt. Sie haben sich der Solidargemeinschaft abgewandt und wollten Beiträge sparen, indem Sie pkv versichert waren. Nun geht es Ihnen finanziell schlechter und nun möchten Sie in die gkv zurück. Warum soll die Gemeinschaft das ausbaden? Das passt in meinen Augen nicht und die Konsequenzen waren bei Antritt in die pkv klar. Insofern sehe ich keine Möglichkeit zur Rückkehr.

Die einzige Möglichkeit von der privaten zurück in die gesetzliche Krankenversicherung zu kommen, ist der Eintritt einer Versicherungspflicht, wie z. B. beim Bezug von Arbeitslosengeld oder wenn man eine Beschäftigung aufnimmt, in der man unter 49.950,00 € im Jahr verdient.

In der jetzigen Situation ist ein Wechsel leider nicht möglich.

Sorry leider kann ich nicht helfen .

Tut mir leid - ich kann dazu nichts anderes sagen als eventuell einen gemeinnützigen Verein fragen, der Arbeitslose berät.

Hallo Andrea-anna
Für die Selbstständigkeit drücke ich dir die Daumen.
Gruß

Sehr nett! Vielen Dank

Hallo Andrea-anna
Für die Selbstständigkeit drücke ich dir die Daumen.
Gruß

Die einzigen Ideen, die ich habe sind folgende:

Eine kleine versicherungspflichtige Tätigkeit annehmen, die Versicherungspflicht in der GKV auslöst ( also über 400€ ! ). Dann bei der PKV vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen=> Problem PKV erledigt.

Dann diese Tätigkeit beenden und danach in der GKV freiwillig versichern.

Mehr fällt mir aufgrund der spärlichen Daten nicht ein.

Wenn du verheiratet bist und der Gatte in der GKV pflichtversichert, bestünde unter Umständen ( Umfang und Einkommen aus der Selbständigkeit massgebend )Anspruch auf Familienversicherung.

Hallo Andrea Anna,

vielen Dank für Deine Frage.
Vielleicht machst Du Dir gerade Sorgen über die Einnahmen in Deiner Selbständigkeit. Möglicherweise musst Du gerade im Anfangsstadium Deiner Selbständigkeit mit einem schmalen Geldbeutel zurechtkommen.

Was würde es für Dich bedeuten, wenn Du die Möglichkeit hättest, die Beiträge der PKV zu reduzieren, damit du etwas mehr finanziellen Spielraum für andere Dinge bekommst?

Viele meiner zufriedenen Kunden hatten am Anfang ihrer Selbständigkeit ähnliche Probleme. Mal angenommen, wir beide telefonieren uns einmal zusammen, und ich kann Dir aufzeigen, dass es Alternativen zu Deinem Tarif gibt, die es Dir erlauben, einen geringeren Monatsbetrag zu zahlen? Was würde das für Dich bedeuten?

Damit Du genau die Informationen bekommst, bei denen Du gleich schnell erkennen kannst, ob es klasse Alternativen zu Deinem aktuellen Tarif gibt, benötige ich noch einige Informationen. Ich freue mich daher auf Deinen Anruf unter: 06058 90 64 57. Gerle kannst Du mir auch Deine Telefonnummer mailen mit den Zeiten, in denen Du besonders gut erreichbar bist: [email protected]

Dich grüßt Dein Krankenversicherungsprofi

Jürgen Tolzin