Arbeitslos & krank zwischen ARGE und RV

Ich brauche einen Ratschlag, wie ich mich verhalten soll.

Langzeitarbeitlos, bin ich seit über 2 Jahren krankgeschrieben -
Hauptursache: PTBS nach einem Überfall. Ein Erwerbsminderungs-Rentenantrag wurde abgeleht. Die ARGE will mich loswerden bzw. akzeptiert amtsärztlich diese Arbeitsunfähigkeit nicht. Ein aktuelles psych. Gutachten (beauftragt vom Versorgungsamt wg. OEG) liegt vor, welches aussagt, dass ich auf unbekannte Zeit keine 3 Std. tgl. arbeitsfähig bin. Auch dieses will die ARGE nicht anerkennen.

Meine ärztl. AU-Bescheinigung liefere ich immer pünktlich jeden Monat bei der ARGE ab. Dennoch empfinde ich mich in einer Patt-Situation,
in der ich mich unwohl fühle: sitzend zwischen 2 Stühlen.

Haben Sie / hast Du einen Rat für mich? Oder einen Tipp an wen ich mich ratsuchend wenden kann?

Dank dafür im Voraus.
Thea

Bitte, schreibe mir an meine E-Mail:[email protected]
dann bekommst du etwas,wo du hinschreiben kannst.
hab ich auch gemacht. bin seit 2005,Leibeigener, darf sechs Stunden arbeiten,darf aber nichts machen und das Schriftlich von der Renten stelle Halle.
Lothar

Hallo, Thea

Dennoch empfinde ich mich in einer Patt-Situation,
in der ich mich unwohl fühle sitzend zwischen 2 Stühlen.

Das ist ja auch kein Wunder, denke ich mal.
In dem EU- Bereich kenne ich selbst mich leider nicht allzu gut aus; ich könnte dir nur empfehlen, deine Anfrage mal bei http://hartz.info/ in den „Leser helfen Lesern“- Bereich einzustellen. Einige von den „Stamm“-Usern dort und auch Admin./Moderatoren haben da sehr gute Kenntnisse und auch eigene „Verfahrens“- Erfahrungen.
Hoffe, man kann dir dort evtl. weiterhelfen.

Ich wünsche dir alles Gute, viel Durchhaltekraft und gute Besserung bzw. Genesung !

LG
Lara

Naja, selbst wenn die ARGE das Gutachten akzeptieren würde, bedeutet dies, daß man bei einer Arbeitsfähigkeit von unter 3 Std/tägl. nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und somit auch nicht vermittelbar ist. Damit entfällt dann die Leistungspflicht der ARGE sowieso und das Sozialamt wäre zuständig. Gleichzeitig ist man mit nur 3 Std. Arbeitsfähigkeit erwerbsgemindert und kann einen Rentenantrag stellen. In Ihrem Fall würde ich zu einer Beratungsstelle (z.B. Sozialverband - ehemals VdK) gehen. Die führen für einen geringen Betrag eine kompetente Rechtsberatung und Rechtsvertretung einschl. Klageverfahren durch. Ich wünsche viel Glück und gute Nerven.
Grüße aus Bonn… siebengebirgler

Hallo Thea,

nein, leider habe ich keine Lösung für dich parat, denn WENN du wie geschildert alles von amtlich anerkannten Ärzten abgibst, darin keine Zweifel etc enthalten sind, müssen die sich daran halten. ABER: Diese ARGEN bzw. Arbeitsämter haben auch Amtsärzte, wenn du dir sehr sicher bist (und so klingt es hier ja), bitte daraum einen von denen ausgewählten Arzt aufzusuchen.
Achtung, diese Ärzte sind aber nicht dazu da, dir zu helfen (wie man vom Arzt erwarten sollte), sondern um der ARGE Geld zu sparen.

Als Hartz-Empfänger hast du aber Anspruch auf einen Beratungsschein (kostet dich einmalig 20 Euro) und damit kannst du einen Rechtsanwalt aufsuchen - und da nimmst du alle Unterlagen der ARGE und alle Arztbescheinigungen, Medikamente etc mit.

Bist du denn in therapeutischer Behandlung? Auch die schreiben Gutachten!

Aber mal was anderes - ich stecke nicht in DEINER Haut, aber etl kann es dir auch helfen, wenn du etl regelmäßig einer kleinsten Tätigkeit nachgehst. Nimm dies nicht böse!!! Damit möchte ich nicht sagen, du sollst den Kampf gegen die ARGE aufgeben, sondern vielmehr dir selbst helfen!!!

Hallo,

diese Frage kann ich nicht vollständig beantworten. Bedaure.

Dennoch halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass beim Rentenversicherungsträger geeignete Fachleute vorhanden sind. Vermutlich erleben es diese öfters, dass die ARGE sich sträubt und wissen was zu tun ist.

Letztlich ist auch der weg zum Anwalt möglich. Die Aufwendungen sollten sich mit de möglichen Prozeßkostenbeihilfe in Grenzen halten (10 Euro).

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und die Kraft gegen die Arge anzukämpfen.

Mit freundlichen Grüßen

hallo
wieso sind sie inder patt situation?
sie können keine 3 stunden arbeiten.
haben kein anspruch auf alg II.
sie müssen ein antrag auf erwerbsminderungsrente stellen die rv wird dies überprüfen evtl zum müssen sie zum artzt von rv und entscheiden.
nach der entscheidung können sie entweder mehr als drei stunden arbeiten oder nicht.
wenn sie mit der entscheidung nicht einverstanden sind widerspruch und klageweg.
in der zeit wo sie kein algII bekommen und auch noch nich berentet sind und auch kein vermögen für den lebensunterhalt haben müssen sie wohl oder über sozilhife beantragen.
emfehle ihnen sich bei ihrer gemeinde oder bei einer sozialen organisation oder ein persönlichen termin rentenversicherung beraten zu lassen.
bitte berdenken sie das wenn sie keine sozileistungen wie zb alg II beziehen sie evtl auch keine krankenversichrung haben.
sie haben einen schwierigen weg vor sich
es wir immer nur ein stück weiter gehen.
bitte holen sie sie hilfe wünsche ihnen viel kraft und wenig leid
gruß
hasan

hallo Thea,

die ARGE hat Dir schriftlich mit Begründung mitzuteiilen, dass weitere Leistungen eingeschränkt werden oder abgelehnt werden sollen. Dagegen legst Du Widerspruch ein.
Teile den Ärzten mit, dass die ARGE ihnen nicht glaubt.!
Beratung hole Dir beim SoVD (SozialVerband Deutschland)an Deinem Ort. Mitgliedschaft ist nicht notwendig.

Wenn Du Opfer eines Verbrechens bist, kannst Du auch noch Hilfe vom „Weißen Kreis“ erhalten.

Doch der oder ein anderer Sozialverband kann Dir weiterhelfen.

Bringe dann alle schriftliche Unterlagen zur Besprechung mit.

Viel Erfolg, FOF

Liebe Thea,

wenn Sie seit über 2 Jahren arbeitsunfähig sind, dann müsste doch eigentlich auch der Krankengeldbezug erschöpft sein. Durch Krankengeldbezug könnten Sie einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben (zu beantragen bei der Arbeitsagentur). Sollten Sie dieses Prozedere schon hinter sich haben, und deshalb beim Jobcenter festhängen, rate ich dazu, einen Anwalt zu nehmen…manchmal helfen nur härtere Geschütze. Viel Glück