Arbeitslos Krankenversicherung der Ehefrau

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert. Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Wieso ist die Ehefrau nicht im Rahmen der Familienversicherung in Ihrer gesetzlichen KV mitversichert?

Die Frau ist beitragsfrei mitversichert.

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Wenn du auch gesetzlich versichert bist, ist sie ja kostenlos mit versichert. Wenn du allerdings privat versichert ist, muss sie selbst Antrag auf AlG 2 stellen.

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Nein, vorausgesetzt Ihre Frau hat keine eigenen Einkünfte kann sie bei Ihnen als familienversichertes Mitglied in der GKV beitragsfrei sein.

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Ehegatten ohne Einkommen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung eigentlich kostenlos mitversichert. Falls Einkünfte über der Grenze vorhanden sind oder andere Gründe gegen die Familienversicherung sprechen (Ehemann ist privat versichert), sind Ehegatten freiwillig versichert.
Mit diesen Beiträgen hat die Agentur für Arbeit jedoch nichts zu tun. Warum auch? Es sei denn, die Ehefrau bezieht auch Leistungen von dort.
Das kann man auch als Grundsatz sehen. Die Beiträge werden von der Agentur nur übernommen, wenn man auch Leistungen von dort bezieht.

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Hallo, ja !

Genauer: Wenn Sie arbeitslos sind und in der GKV versichert sind, ist die Ehefrau (ohne Einkommen)kostenlos mitversichert. Sollten Sie privat versichert sein (warum ?), zahlt die AA einen entsprechenden Zuschuss für beide. Der wird allerdings nicht reichen.

Viel Glück

Barmer

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Nein!
Sie ist wie bisher bei Dir in der Familienmitversicherung versichert!
Hupftiegel

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

wenn ihre Frau nicht arbeitet, dann kann sie doch über sie familienversichert werden. Es sei denn sie sind privat versichert. Das amt prüft, ob die Beiträge ihrer Frau übernommen werden.

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Hallo,

ich gehe erst einaml davon aus, dass Ihre Frau bei Ihnen in der Krankenversicherung familienversichert war. das bleibt auch so, wenn das Arbeitsamt die Beiträge bezahlt.
Wenn die Situation anders ist, bitte nochmal konkretisieren.

Gruß

fair123

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Wenn Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihre Ehefrau mit Ihnen in einem gemeinsamen Haushalt lebt, sie keine Leistungen vom Arbeitsamt bekommt, ist eine kostenfreie Familienversicherung möglich. Bitte klären Sie das vor Ort mit Ihrer gesetzlichen Krankenvesicherung ab. Bekommt Ihre Ehefrau selbst Leistungen vom Arbeitsamt, dann muss sie auch eigene Beiträge zahlen, die aber in der Regel direkt vom Arbeitsamt abgeführt werden. Sollte Ihre Ehefrau jedoch andere Einnahmen (z.B. Vermietung Verpachtung Rente od. ähnliches bekommen, muss sie (wenn das Einkommen über 365 Euro monatlich ist) auch eigene Beiträge zahlen.

Hallo,

wenn Ihre Frau nicht arbeitet und kein Einkommen hat können Sie sie bei ihrer KV im Rahmen der Familien-Mitversicherung kostenlos mitversichern als Ehegattin.
Gruß
Franjo

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Ich bin arbeitslos gemeldet und bekomme ALG 1.
Meine Ehefrau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert.
Die Agentur für Arbeit zahlt meine KV. Müsste die Agentur für
Arbeit auch die KV meiner Ehefrau zahlen?

Hallo Senior,

Deine Frau kann bei Dir kostenfrei familienversichert sein (wenn sie kein Einkommen hat) und Du auch gesetzlich versichert bist.
Alles Gute.

Dies ist eine Frage aus dem Bereich Sozialversicherungen.
Das ist leider nicht mein Thema, sorry.

Die Ehefrau kommt dann ggf. in die kostenlose Familienversicherung.