Hallo,
wenn du zur Zeit ALG I beziehst (ganz egal erst mal, ob später ein Rückzahlung kommt), bist du zur Zeit darüber abgesichert, denn die Agentur für Arbeit zahlt allen Personen, die ALG I bekommen, die Kranken- und Pflegeversicherung.
Kommt später aber ein Rückzahlung, fällt auch die Versicherung rückwirkend weg. Die Krankenkasse wird sich dann ohnehin mit dir in verbindung setzen, damit du Beiträge als slebstständige Person zahlst.
Von dem her, würde ich mich gleich ans Arbeitsamt wenden, damit dieser Hickhack schnell geklärt ist und nicht erst später.
Aber nun die versicherungsthematik: solltest du dein gewerbe angemeldet haben, ist dein Status bei der Krankenaksse auf alle Fälle „selbstständig“ - somit zahlst du einen Mindestbeitrag von ca. 322 EUR; bei einer Beitragsermäßigung (ein paar Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein - davon gehe ich bei dir aus) zahlst du monatlich ca. 220 eur! Ganz schöne heftig…
Solltest du dein Gewerbe angemeldet haben, gilst du als „sonstiger Personenkreis“ und musst dich ebenfalls eigenständig versichern, falls du kein ALG I beziehst. Hiezu liegen die Mindestberechnungsgrenzen aber geringer als bei Selbstständigen und somit würdest du nur ca. 140 mtl. bezahlen. Wie gesagt, man darf aber kein Gewerbe angemeldet haben.
Solltest du mehrere geringfügige Beschäftigungen aufnehmen, werden diese zusammengerechnet - so dass du evtl. einen verdienst über 400 eur mtl. hast und damit wiederum eine versicherungspflicht besteht: wie also ganz normal - als wenn du einen job findest und daruch wieder versichert bist.
es ist schwierig. du hast also 2 möglichkeiten:
- gewerbe angemeldet lassen: arbeitsamt melden, damit du rückzahlen kannst, bei krankenkasse melden und freiwillige weiterversicherung als selbstständiger mit beitragsermäßigung beantragen. oder
- gewerbe abmelden und eien geringfügige beschäftigung aufnehmen. bist du unter 23 jahre? dann geht die kostenfreie familienversicherung über die eltern - vorausgesetzt beide sind in der gesetzlichen kasse. bist du über 23 jahre, musst du eine 140-euro-teuere freiwillige versicherung im sonstigen personenkreis abschließen.
der optimalste fall: einen job finden, der über 400 eur entlohnt wird undd amit eine versicherungspflicht entsteht.
ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. auf alle fälle ist es nicht leicht.
aber solange du wirklich 1000 eur einnimmst, würde sich ja eine frw. versicherung für 220 eur immer noch lohnen - auch wenn es ein ganz schöner hher preis ist. dafür ist man aber auch abgesichert, wenn’s mal brenzlig wird, das sollte man nicht unterschätzen… ein krankenhausaufenthalt kostet immerhin weit aus mehr… 
viel erfolg!