Arbeitslos und Arbeiten?

Hallo ihr lieben,
ich hab da mal eine Frage. Und zwar beende ich meine Ausbildung im Juni und bin bis zu meinem nächsten Job (den ich schon fest habe, ab 1. August) arbeitslos. Nun muss ich mich ja arbeitslos melden wegen dem einen Monat, wegen Rente und so…
Nun habe ich aber auch schon einen Nebenjob für diesen Monat bzw. zwei, in denen ich insgesamt knapp 600€ verdienen würde. Muss ich mich dann überhaupt arbeitslos melden und wie sieht das mit den Abzügen aus? Weil Geld vom Amt bekomme ich dann ja sowieso nicht, aber wahrscheinlich möchte der liebe Vaterstaat dann seinen Teil davon ab haben…
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Liebe Grüße
Das Fischbroetchen

Muss ich mich dann überhaupt arbeitslos melden und wie sieht
das mit den Abzügen aus? Weil Geld vom Amt bekomme ich dann ja
sowieso nicht, aber wahrscheinlich möchte der liebe Vaterstaat
dann seinen Teil davon ab haben…

Hallo,

ich bin da leider kein Profi.
Soweit ich aber weiß, solltest Du Dich auch jeden Fall melden. Ich denke, aus der Ausbildungszeit steht Dir ein kleiner Anspruch zu. Den solltest Du bekommen. Davon wird dann glaube ich wegen der „Nebenverdienste“ ein Teil abgezogen - aber das sollte sich glaube ich für Dich immernoch lohnen.
Sprich einfach mit dem Arbeitsamt - die sind meist freundlicher als man denkt… ist meine Erfahrung.

Gruß und alles Gute

Hallo, bin z.Zt. krank. Grüße kahlken

Die Frage ist komplex. Rentiert sich wg. EINEM Monat nicht zu recherchieren.
Mach Deine „Blauarbeit“ und gehe danach offiziell arbeiten.
Mach 'mal folgendes Experiment:
Lege den RVersAnteil aus den € 600 für etwa 35 Jahre zinsbringend an. (Beachte die Kontoführungskosten etc.)
Den netto Zins und Zinseszins legst Du dann um auf Deine dann restliche Lebenserwartung und dividierst durch diese Monate …
Dann siehst Du, ob die RVers. oder Du die besseren Spekulanten waren…
Solltest Du innerhalb der 35 Jahre + X sterben, dann wars, wie bei allen Versicherten, eben eine ‚Verlorene Wette‘ … (und andere haben gewonnen) …
In 35 Jahren sprechen wir uns dann wieder …

Hallo,

geringfügig Beschäftigte mit einem monatlichen Verdienst bis 400 Euro sind versicherungsfrei. Jetzt kommt es drauf an ob einer der beiden Jobs über 400 Euro liegt.

Wenn Du Dich arbeitslos meldest kann es sein, dass Du zusätzlich Arbeitslosengeld bekommst. Evtl. verweist Dich das Arbeitsamt an die Hartz IV Stelle.

Am besten Du meldest Dich dort und gibst die Nebenjobs an. Dann läuft es seinen bürokratischen Gang. Geld zu verschenken hat keiner und Steuern bezahlen wir ja auch alle.

ausgefuchsterfrank

Also,

geh einfach einfach mal hin und melde dich, denn wenn du weniger als 15 Stunden nebenher arbeitest, kannst du dich Arbeitslos melden, aber nur 165 Euro hinzu verdienen, der Rest wird am Arbeitslosengeld angerechnet. Arbeitest du mehr als 15 Stunden, gilt dies als Vollbeschäftigung und du hast keine Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Wichtig!!! Immer Veränderungen melden, das Arbeitsamt will einen Lückenlosen Beschäftigungsverhältnis haben, Lücken können zur Sperrung führen. Wenn später mal eine Arbeitslosigkeit aufkommt, muss auch dieser Zeitraum belegt werden. !!!

Gruß Frank

Hallo,
musst du beim Steueramt nachsehen. Beim Arbeitsamt ist anmelden freiwillig, in der Schweiz

Wenn Du arbeitest, musst Du dich nicht arbeitslos melden, denn Du arbeitest ja.