Hallo an alle Wissenden,
vorab : es geht nicht um mich, darum kennen ich nicht alle Details, aber ich denke ich kenne die wichtigsten Punkte und frage deshalb für eine Freundin die im Internet nicht so oft unterwegs ist.
Also, angenommen jemand hatte 20 Jahre am Stück, ohne Unterbrechung, als Angestellte gearbeitet und dann ihren Job verlohren (Schließung der Filialen im Bankgeschäft). ALG 1 wurde daraufhin bezogen und sie hat dann einen befristeten Job für 2 Jahre bekommen. 4 Monate ALG1 standen ihr zu diesem Zeitpunkt noch zu als sie den neuen Job begann.
Nun ist sie 56 Jahre alt und der befristete Job läuft aus und kann leider nicht verlängert werden. Dadurch, dass sie in den 2 Jahren sehr viel weniger verdient hatte, bekommt sie nun auch weniger ALG1.
-
Frage: Bekommt sie nun, beding durch ihr Alter, 1,5 Jahre ALG 1 ? oder nur 1 Jahr?
-
Frage: Steht ihr noch der höhere Berechnungssatz von der vorherigen Arbeitlosigkeit für 4 Monate lang zu, oder wird sie ab dem ersten Tage der Arbeitslosigkeit den niedrigeren (neu berechneten) Satz erhalten?
Danke schonmal im Voraus!
Liebe Grüße