Arbeitslosengeld Deutschland oder Österreich

Hallöchen, vielleicht kann mir jemand mal helfen. Mein anliegen ist folgendes: Ich werde voraussichtlich ab Montag durch eine ärtzliche Bescheinigung untauglich für meinen derzeitigen Job sein. Da ich in Deutschland meinen Wohnsitz und auch einen deutschen Arbeitgeber hab aber in Österreich mal meine Steuern+Sozialabgaben leiste und mal wieder in Deutschland. Sprich, ich werde seid 3 Jahren hin und her gemeldet. Bin seid knapp 5 Jahren in dieser Beschäftigung (ersten 2 Jahre nur Deutschland) und seid 3 Jahren mal hier und mal dort arbeiten. Anspruchsvoraussetzungen hab ich auf ALG in beiden Ländern erfüllt.Wer weiß, wie das abläuft? Nach meinen Recherchen hab ich auch gelesen, dass ich in deutschland nur ALG bekomm, wenn ich direkt vor der Arbeitslosigkeit in deutschland auch eingezahlt hab. Ich bedank mich ganz lieb…lg

Hallo Joa2009,
das ist ziemlich kompliziert bei dir. Die Hauptfrage ist, ob du Deutscher oder Österreicher bist. Als Österreicherin, die in Deutschland lebt, kann ich dir nur raten, dich mit dem AMS (Arbeitsmarktservice Österreich; es gibt in jedem Bundesland und fast in jeder größeren Stadt eine Filiale)in Verbindung zu setzen. Meistens sind das kompetente Leute und können dich am besten beraten. Arbeitslosengeld bekommst du in Österreich mehr als in Deutschland. Auch die Sozialleistungen sind in Ö besser.

Lg GH

Hallöchen Gabi, danke erstmal für die antwort, ich bin deutsche und hatte auch nie einen wohnsitz in österreich…soll mich auch in deutschland auf dem amt melden

Hallo Joa,

da weiß ich leider nichts drüber wie die Regelungen sind, zumal sich in der Gesetzgebung laufend etwas ändert.
Schau bitte mal hier in die einzelnen Begriffe, z.B. Seite 2, vielleicht hilft Dir das dann weiter:
http://www.google.de/search?hl=&q=arbeitslosengeld+b…

LG

Bitte erkundige dich beim AMS - die sind echt darauf spezialisiert!

Hallo!
Meines Wissens erhälts Du in diesem Land Arbeitslosengeld in dem Du am Schluss gearbeitet hast.
Gruß Chrys

Hallo,
ja, melde dich so schnell wie möglich beim Amt. Alles Gute für dich.
LG, GH

Ich würde mich direkt bei den jeweiligen Arbeitsämtern / AMS in beiden Ländern informieren, bevor Gefahr laufe bei beiden nicht unterstützt zu werden.

lg
Bernhard

leider keine Ahnung!
Gruß

Tut mir Leid, das weiß ich leider auch nicht.
LG

Hallo Joa!
Ich weiß es nicht.

Da würde ich mich mal bei der Arbeitsagentur anmelden. T.

da kenn ich mich leider nicht aus, hoffentlich haben sie in der zwischenzeit eine Loesung gefunden