Arbeitslosengeld im Ausland

Hallo,

ich bin neu hier und habe hier zwar ähnliche, aber kein voll zutreffendes Thema gefunden.

Folgendes:

Ich gehe ab Janaur in die Niederlande. Ich bin derzeit arbeitslos und krank geschrieben, das heisst ich bekomme kein Arbeitslosen- sondern Krankengeld.

Nach dem Ende des Erhalts von Krankengeld möchte ich gern Arbeitslosengeld bzw Hartz4 beantragen. Zur Erklärung: Ich möchte ab September dort studieren und die Sprache so schnell wie möglich lernen. Deswegen der frühe Umzugstermin.

Ich bin trotz meiner Erkrankung auch gewillt dort zumindest Teilzeit einen Job auszuführen und möchte gern Unterstützung vom Amt erhalten, da ich ja auch hier in die Sozialsysteme eingezahlt habe.

Für eine klärende Antwort wäre ich sehr dankbar!

Grüsse, Micha

Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten. Wirst du denn auch deinen Erstwohnsitz in die Niederlande verlegen? Dann wäre doch das dortige Arbeitsamt zuständig oder? Habe beim googeln eben folgeden Link dazu gefunden, der dir vielleicht weiterhilft:
http://www.hamburg.de/jobs/1732956/arbeitslosengeld-…
Viel Erfolg

Hallo Micha,

Ich habe in 2010 selbst ein Studium in den Niederlanden (Enschede) absolviert. Ich versuche dir zu helfen mit meinen Erfahrungen und Wissen.

Arbeitslosengeld oder Harz IV in den Niederlanden:

*** Hier musst du dich in Deutschland erkundigen ob du RECHT hast auf Arbeitslosengeld)
*** Wenn du in Deutschland Recht hast auf ALG I (zie Voraussetzungen für ALGI ), dann bekommst du es in den Niederlanden ausgezahlt. Dafür musst du dich da arbeitslos melden und das E-301 Formular in dem niederländischen Amt einreichen. Die Niederlande verrechnet das dann mit Deutschland.
*** Wenn du in DE kein Recht hast, wirst du in NL nichts bekommen, weil du die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt (nehme ich an).
*** Du hast auch kein Recht auf die Sozialhilfe in NL.

Denke bitte auch daran, dass du ein Aufenthaltserlaubnis brauchst wenn du da länger als 3 Monate wilst bleiben.

Voraussetzungen für die Bürger aus EU-Länder ohne Einkünften aus selbstständiger/nicht selbstständiger Arbeit:

  • Krankenversicherung in den Niederlanden (in 2011: ab 66 Euro pro Monat - abhängig von der Beteiligung & Krankenkasse)
  • Es muss genug Mitteln da sein für den Lebensunterhalt für ein Jahr (Einkommensbrunen ist nicht relevant) - für ein (Ehe)Paar ist das 1.149,83 Euro im Monat. Für dich ist das dann ungefähr die Hälfte.
    Das Aufenthaltserlaubnis ist 5 Jahre gültig und kostet 28 Euro.
    Also wenn du kein Recht auf Arbeitslosengeld in Deutschland haben solltest, würdest du keinen Aufenthaltserlaubnis in NL bekommen. Es sei denn, du hast Spargelder oder bekommst andere Unterstützung.

Beginnen mit dem Studium in September 2011:
d. Ab diesem Zeitpunkt(1.11.2011) hast du kein Recht mehr auf ALG!!! Arbeitslosengeld wird gezahlt an die Berechtigte, diese müssen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Da du studierst (ich nehme mal an) – in der Regel 40 Stunden pro Woche, erfüllst du diese Voraussetzung nicht (mehr).
e. Die einzige Unterstützung die du erhalten kannst, sind die Zahlungen von dem niederländischen BAFÖG (DUO - IB-Groep). Hier kannst du dich mehr informieren: http://www.ib-groep.nl/particulieren/default.asp
f. Auch hier gibt es für die deutsche Stundenten Voraussetzungen, welche sie erfüllen müssen. Zum Beispiel muss man nachweisen, dass man im Monat mindestens 32 Stunden in den Niederlanden arbeitet und auch wird das Einkommen von den Eltern in die Berechnungen einbezogen.

Wenn ich dir noch einen Rat geben darf?!:
Es ist schwierig in NL Fuss zu fassen und dort einen Job zu finden wegen der mangelhaften Sprachkenntnissen (da habe ich Erfahrung mit gemacht). Viele Hochschulen bieten einen Niederländisch-Kurs für die deutsche Studenten an, um ihnen den Weg leichter zu machen.

Bevor du nach NL umziehst, wo du alleine auf dich gestelt bist, wúrde ich dir raten – lerne so gut wie möglich die Sprache.
-VHS – Kurs kannst du schon in Deutschland besuchen
-lese Bücher in der niederländischen Sprache
-schau Fernsehen – vor allem Nachrichten
= Das hilft alles!

Niederländisch ist der Deutschen Sprache sehr ähnlich. Auch wenn du erst im Sommer nach NL umziehst (am Besten in eine WG mit NL-Studenten), wirst du die Sprache schnell lernen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Wenn du noch was wissen willst, schick mir eine E-mail oder poste hier.

MFG
Nadja Elferink