Arbeitslosengeld während dem Studium

Hallo erstmal,

ich hätte da eine Frage: ich bin derzeit eingetragener Student und relativ kurz vor dem Abschluss (noch ein Schein und danach Magisterarbeit). Das Studium hab ich jetzt für etwa ein Jahr „pausiert“ und in der Zeit Vollzeit gearbeitet. Doch ab Februar werde ich mich wieder ganz meinem Studium widmen und das beenden.

Da ich ja während diesem Jahr ganz normal eingezahlt habe, habe ich dann auch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld, bzw. kann man da irgendwas (legal) tricksen?

Wenn nicht, angenommen ich beende mein Studium im Juli, hätte ich dann Anspruch auf das Arbeitslosengeld, oder wäre das dann „verfallen“?

Guten Morgen.
Wenn Sie sich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen und auch eine BEschäftigung suchen, dann könnten Sie für den Zeitraum Arbeitslosengeld beantragen.

Um einen Anspruch auf Arbeitslosengeld zu prüfen, wird immer die letzten zwei Jahre zurückgeschaut, ob in diesen zwei Jahren mind. 12 Monate gearbeitet wurde.

z.B. 30.06.11 - 01.07.09 - in diesem Zeitraum müssen Sie dann 12 Monate gearbeitet haben.

Hallo,

solange man immatrikuliert ist, besteht i.d.R. kein Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Ein Anspruch wird erworben, wenn man innerhalb der letzten 2 Jahre mind. 1 Jahr gearbeitet hat.
Solange diese Voraussetzung nach dem Studium erfüllt wird, hat man Anspruch.

Gruß

hallöle!
kann dir bei der frage nicht weiter helfen. mir ist so ein fall wie deiner in meinem umfeld nicht bekannt. meine kommilitonen halten sich meistens mit bafög, nebenjobs oder krediten über wasser.

viel glück für deinen magister