Arbeitslosigkeit

liebe Gemeinde,
kürzlich erlebte ich einen Tag ohne am Morgen zu wissen was zu tun ist, alles erledigt, keiner braucht meine Arbeitskraft, völlig nutzlos stehe ich der Haus-Frau auf dem Rockzipfel „grins“

Wenn man in der Gesellschaft nicht mehr gebraucht wird, fühlt man sich nutzlos, verloren und ausgestossen.Ein Tag hat bei mir eingeschlagen, ein unangenehmes Gefühl, nichts zu tun macht sicher krank.
Jetzt schäme ich mich, mit bald 73 noch fast täglich mit Kundenarbeit überhäuft zu werden, könnten doch sicher zwei bis drei (gemütlich arbeitende)Arbeitslose eingesetzt werden.
Meine Ueberlegungen:
Ein Arbeitsloser bekommt Lohn für nichts tun.
Gibt es wirklich nichts zu tun ?
habe ein wenig umgeschaut…

Resultat: es hat massenhaft Arbeit die unbedingt erledigt werden muss!

Beispiele:
vernachlässigte Einfamilienhausgärten von alten Leuten in Ordnung bringen.
in den Wäldern dringend dürre Aeste heruntersägen damit in 100 Jahren auch noch astloses Holz,(Güteklass 1)geerntet werden kann.
Hochstammobstbäume pflegen.
Risse in Strassenbelägen versiegeln.
Unkraut an Strassenränder entfernen, Unrat einsammeln.
etc,etc
das sind alles Arbeiten die direkt nichts einbringen.

Mein Vorschlag:
Arbeitslose sollen solche Arbeiten die sie gerne ausführen möchten selbst ausfindig machen und dem zuständigen Arbeitsamt melden.
selbstverständlich ein Zustupf zum Arbeitslosengeld soll der Antrieb sein.

Wenn ich nur unsere Wälder in der Schweiz betrachte, sehe ich schöne Arbeit für Tausende arbeitswillige,…

Arbeitslosigkeit zu vermindern ist für alle von Vorteil und Nutzen, also Pflicht für jeden mitzumachen.

meint
Fritz
a.d.Uw.

Hallo Fritz,

Ein Arbeitsloser bekommt Lohn für nichts tun.

da liegt schon der erste Fehler den du abläßt. Arbeitslosengeld erhält jeder der auch Beiträge geleistet hat. Es ist ein Versicherungsleitung und kein Lohn.

Gruß Ivo

da hast Du recht

da liegt schon der erste Fehler den du abläßt.
Arbeitslosengeld erhält jeder der auch Beiträge geleistet hat.
Es ist ein „Versicherungsleitung“ und kein Lohn.

und wer bezahlt diese letztlich,…

der liebe Gott, also doch Lohn (Gotteslohn)

und der zweite Fehler ?

F.

hallo Fritz,

Jetzt schäme ich mich, mit bald 73 noch fast täglich mit
Kundenarbeit überhäuft zu werden,

ist es nicht schön mit 73 noch arbeiten zu können und gefragt zu sein?
Ich hoffe, ich kann arbeiten, bis der Totengäber pfeift!

könnten doch sicher zwei bis
drei (gemütlich arbeitende)Arbeitslose eingesetzt werden.
Meine Ueberlegungen:
Ein Arbeitsloser bekommt Lohn für nichts tun.

Wie schon unten gesagt: es ist Versicherungsleistung. Und die hat er angespart. er hat ein Anrecht darauf. Oder darf ein Krankenversicherter zwar Beiträge zahlen, aber keine Arztrechnungen einreichen? Ein Lebensversicherter 40 Jahre einzahlen, aber seine Endsumme nicht einfordern? Wer bekommt dann das schöne Geld? Die Regierung? die Politiker für die gute Leistung, die sie täglich abliefern?

Gibt es wirklich nichts zu tun ?
habe ein wenig umgeschaut…

Resultat: es hat massenhaft Arbeit die unbedingt erledigt
werden muss!

Beispiele:
vernachlässigte Einfamilienhausgärten von alten Leuten in
Ordnung bringen.
in den Wäldern dringend dürre Aeste heruntersägen damit in 100
Jahren auch noch astloses Holz,(Güteklass 1)geerntet werden
kann.
Hochstammobstbäume pflegen.
Risse in Strassenbelägen versiegeln.
Unkraut an Strassenränder entfernen, Unrat einsammeln.
etc,etc
das sind alles Arbeiten die direkt nichts einbringen.

Mein Vorschlag:
Arbeitslose sollen solche Arbeiten die sie gerne ausführen
möchten selbst ausfindig machen und dem zuständigen Arbeitsamt
melden.
selbstverständlich ein Zustupf zum Arbeitslosengeld soll der
Antrieb sein.

Wenn ich nur unsere Wälder in der Schweiz betrachte, sehe ich
schöne Arbeit für Tausende arbeitswillige,…

Leider ist hierfür kein Geld vorhanden. Das brauchen wir hier in D z.B. dringend in Afghanistan. Das ist wichtiger, als die Arbeitslosen. Die sollen für Gottes Lohn arbeiten.
Grüße
Raimund

Hi!

Jetzt schäme ich mich, mit bald 73 noch fast täglich mit
Kundenarbeit überhäuft zu werden,

ist es nicht schön mit 73 noch arbeiten zu können und gefragt
zu sein?
Ich hoffe, ich kann arbeiten, bis der Totengäber pfeift!

könnten doch sicher zwei bis

Ist doch kein Problem.
Werd selbständig, gründe eine Ich-AG, mach auf Freiberufler oder geh in die Politik.
Das zwangsweise Ausscheiden aus dem Erwerbsleben gilt nur für abhängig Beschäftigte. Der Rest kann machen, was er will.

Grüße
Heinrich

hallo Heinrich,
genau das bin ich!
Mein eigener Boss, der mir in den A… tritt, wenn ich faul bin.
Früher habe ich auch immer gesagt: möglichst früh aufhören zu arbeiten. Nur noch das machen, was Spass macht: faulenzen, malen, modellieren, fotographieren, Frau verhauen (au… ja, ist ja schon gut Erika!).
Heute? Meine Arbeit macht mir Spass! Ich komme fast jeden Tag raus (bei jedem Wetter: klasse), ich lerne jeden Tag neue Menschen kennen, ich werde gebraucht… usw.
Was gibt´s schöneres?
Grüße
Raimund

Hi!

Heute? Meine Arbeit macht mir Spass! Ich komme fast jeden Tag
raus (bei jedem Wetter: klasse), ich lerne jeden Tag neue
Menschen kennen, ich werde gebraucht… usw.
Was gibt´s schöneres?

Der erstrebenswerte Zustand ist ja nicht, jenes zu tun, zu dem man Lust hat, sondern das _nicht_ zu tun, zu dem man keine Lust hat.

Grüße
Heinrich

jetzt werden wir aber philosophisch! o.w.T.
.