Du musst halt Deine Stärken in den Vordergrund stellen. Du suchst seit Anfang des Jahres, weil nocj nicht das richtige dabei war, wo Du Deine Improvisationsfähigkeit / Lösungsorientiertheit / wasweiß ich einbringen konntest, und ein Job ist ja nun mal nicht gerade etwas, wo man Kompromisse schließen möchte, das ist wie die Wahl eines Lebenspartners: Da muss doch alles stimmen!
hth
das hätte ich so gelöst:
Im Anschreiben, nach der Selbstanpreisung mit einem Satz abschließen: "Ich bin kurzfristig verfügbar weil ich gegenwärtig eine neue Arbeitsstelle suche.
und im Lebenslauf unter der Überschrift Berufstätigkeit, bei der Letzten Arbeit einfach ein von-bis Datum einfügen.
Damit ist Information und Ehrlichkeit genüge getahn.
Das schaffst du schon. Lasse Deine Bewerbung auf jedenfall noch einmal von jemandem lesen, bevor Du sie fortschickst, um keine Fehler zu übersehen. Schau dass sie gut gegliedert ist und nicht zu durcheinander wirkt.
Alles Gute!
solange Du in der Zeit nichts Ehrenamtliches oder ähnliches gemacht hast, bleibt arbeitssuchend das was es ist. Aber ich hörte von vielen Personalern, dass ihnen ein halbes Jahr Arbeitslosigkeit nicht negativ auffällt. Wird es allerdings deutlich länger wird es kritischer. Bei Dir ist es noch nicht soweit, also bewerben, bewerben, bewerben
naja, einen Lebenslauf ändere ich stets nach der dementsprechenden Stelle. Tätigkeiten, die für die beworbene Stelle wichtig sind, rutschen so nach oben. Die Arbeitslosigkeit erscheint somit unter „weitere Tätigkeiten“ eher am Ende meines LLs.
Kann natürlich auch sein, dass mein LL falsch gegliedert ist. Aber ich fasse die wichtigen Punkte des LLs so übersichtlich zusammen und falls der Beurteilende nachschauen möchte, was ich sonst noch getan habe, kann er dies unter „weitere Tätigkeiten“ machen.