Arbeitslosigkeit bewerben

Hallo,
ich bin seit Anfang des Jahres arbeitssuchend. Wie kann ich diese Zeit am besten im Lebenslauf angeben. Mein Problem ist, dass mein Lebenslauf chronologisch von zuletzt bis zuerst aufgebaut ist. D.h.: Die Zeit der Arbeitslosigkeit taucht im LL ganz oben als erstes unter „Berufliche Tätigkeiten“ auf. Das sieht nicht so „überzeugend“ aus. Hat jemand ne Idee oder Tipp wie ich die Arbeitslosigkeit trotzdem „positiv“ im LL darstellen kann. Danke.

schreibe beim beruflichen Werdegang danach nicht mehr und erwähne entweder im Lebenslauf oder Anschreiben folgende sachen:

Du könntest Sprach-, Bildungsreisen oder Trampen angeben! Wenn solche Reisen in deinem Lebenslauf nicht überhand nehmen, werden die meisten Personaler das toll finden.

Du kannst auch irgendwelche Selbststudien erfinden z.B. „Selbststudium – HTML“ übers Internet. Oder so ähnlich. Was sich noch lässiger anhört, ist: „autodidaktisches Studium in HTML“ hat die gleiche Bedeutung, hört sich nur cooler an. Solche Angaben gehen natürlich nur, wenn du dich wirklich mit der Thematik, die du angibst, auskennst!

Der Lückenfüller „Bewerbungsphase“ hört sich besser als arbeitsuchend an!
Eine (echte)„Babypause“ zu erwähnen, ist natürlich auch erlaubt! Besonders gut kommt es an, wenn du schreibst, dass du nebenbei aushilfsweise gearbeitet hast. Gib nur kleine „private“ Arbeiten an. Damit der Personaler keine Arbeitsbestätigung verlangen kann!

Ein weiteres Ass im Ärmel ist, anzugeben kranke Verwandte gepflegt zu haben. Da fragt keiner nach irgendwelchen Nachweisen.

übrigens bis zu 3 Monaten kann man schon in der „Bewerbungsphase“ gewesen sein! :wink: alles was drüber geht lass dir was anderes einfallen!

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!

Lg Tobi

Hallo Lg Tobi,

vielen Dank für Deine Tipps. Ich werde meinen LL nochmal überarbeiten. Das sind echt gute Tipps. Noch eine Frage: Was meins Du mit:

schreibe beim beruflichen Werdegang danach nicht mehr und…

Verstehe ich das richtig? Nicht unter „Beruflicher Werdegang“, sondern…? Wo im LL soll ich die Tipps aufführen?

Besten Dank.

Ich dachte du könntest einen eigenen Punkt anführen denn du dann z.B.„Sonstige Tätigkeiten“ nennst und da kannst du dass dann erwähnen „was auch immer du in dieser Zeit gemacht hast“ und bei Beruflichen Werdegang hörst du einfach mit dem Datum deiner letzten Beruflichen-Tätigkeit auf! Damit könntest du vermeiden das z.B. Bewerbungsphase an erste stelle steht!

:wink: Lg Tobi

Hallo,
Ach so. Jetzt habe ich dich verstanden. Das ist eine gute Idee mit dem extra Punkt! Du hast mir super geholfen. Besten Dank!

Gerne doch!

LG tobi

Hallo,

ich würde es „arbeitssuchend“ nennen, nicht „arbeitslos“, und ansonsten es lassen wie es ist. Da sollte man nicht drumrumfeilen oder es irgendwie versuchen zu beschönigen - es ist, wie es ist, dazu stehen. Wenn Ihr Lebenslauf ansonsten für die Position überzeugt, fragt der Personaler im Gespräch, was sie in der Zeit gemacht haben. Z.B. auch " wie hat ein normaler Tag ausgesehen in der Zeit" - da sollte nicht sowas kommen wie „lange geschlafen und mich meinen Hobbys gewidmet“, sondern etwas, dass sich der Personaler wirklich ein Bild davon machen kann, wie produktiv Sie die Zeit genutzt haben. Was Sie machen können: Kenntnisse auffrischen oder sich neu aneignen, sich sozail engagieren, Zeit zum Umorientieren nutzen, Familienarbeit wie zb Pflege oder Kinder versorgen, das macht sich auch gut im Lebenslauf, aber natürlich nur wenns wahr ist.

Grüße, Johanna

Hallo hoppel99,

Hat jemand ne Idee oder Tipp wie ich die
Arbeitslosigkeit trotzdem „positiv“ im LL
darstellen kann.

tja, zunächst sollte man das Ganze mal in soweit positiv formulieren, dass man anstelle von „arbeitslos“ besser „arbeitssuchend“ schreibt.

Darüber hinaus das ist immer eine recht individuelle und „kreative“ Angelegeneheit. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die je nach Situation in Frage kommen könnten, um die Zeit positver mit zu umschreiben, so z.B.:

  • Familienbedingte Auszeit
  • Pflege eines (alzheimererkrankten) Familienmitgliedes
  • Tätigkeiten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe
  • Soziales Engagement als Ehrenamtlicher, Leiter einer Jugendgruppe, Frauenbund/Feuerwehr, was auch immer
  • Weiterbildungen im Bereich Sprachen (… EDV, sonstiges)
  • Auslandsaufenthalt mit Sprachausbildung

Falls man etwas im Bildungsbereich angibt, sollten entsprechende Kenntnisse, am besten noch Zertifikate, vorliegen!

Viel Erfolg bei den Bewerbungen

Nofri

das ist ein bekantes Problem. Du kannst es entweder weglassen (wenn es weniger als drei Monate sid zb.), oder schreiben: AKtuell: Arbeit suchend
Bisherige Tätigkeiten: 09/2006 - 01/2001 xyz
Das ist an sich kein Makel mehr. nur wenn es unerklärlich lange Lücken gibt, ist es schwierig.

War die Arbeitslosigkeit durch deinen letzten Arbeitgeber verursacht oder hast du selbst gekündigt? das wäre noch wichtig zu wissen :smile:

Hallo,
vielen Dank. Das sind gute Tipps. Ich werde gleich loslegen.

Hallo,

Personalabbau in meinem Bereich. Letzendlich habe ich selber gekündigt - im „gegenseitigen Einverständnis“.

vielen Dank. Das sind gute Tipps. Ich werde gleich loslegen.

Gern geschehen! :smile:

Hallo hoppl99,
leider schreibst Du nicht, warum Du arbeitssuchend bist. Das geht mich natürlich nichts an, aber wenn es aufgrund einer Entlassung ist, ist es ja anders als wenn man gerade sein Studium,Ausbildung oder der gleichen beendet hat und nun Arbeit sucht.
7 Montate sind keine Tragödie! Als Erstes würde ich Dir raten deinen Lebenslauf umzuschreiben, sodass die Arbeitslosigkeit am Ende steht. So kannst du ohne weiteres hinschreiben: arbeitssuchend! Warum,wieso und weshalb kann ich einem Gespräch erörtet werden, falls Du eingeladen wirst. Es ist heutzutage nicht einfach Arbeit zu finden und da sind 7 Monate nicht lange. Falls Du vorher in einem Beschäftigungsverhältnis warst, solltest Du überlegen es im Anschreiben zu erwähnen um deine bisherigen Erfahrungen zu erörtern. Falls Du entlassen wurdest…nun ja, dann solltest Du genau überlegen warum das der Fall war und wie Du das später deinem Arbeitgeber gut verkaufst. Wenn es aus wirtschaftlichen Gründen war, dann hast Du sicherlich ein gutes Arbeitszeugnis erhalten, welches Dir weiter hilft. Mehr kann ich mit im Moment leider auch nicht sagen. Liebe Grüße und Erfolg, Sabine

Schreibe einfach Deinen Lebenslauf um, sodass Dein Berufseinstieg als Erstes kommt und zum Schluss Deine Arbeitslosigkeit.

Hallo,

Ehrlichkeit währt am längsten. Einfach angeben: Arbeitssuchend.
Ein guter Personaler bekommt es im Gespräch sowieso raus.
Es ist ganz normal Arbeit zu suchen und das dauert immer eine ganze Zeit.

Viel Glück!

Hallo Sabine,

vielen Dank. Ich war noch nie arbeitslos. Nach 7 Monaten Arbeitslosigkeit bekommt man schon langsam die „Panik“. Ich muss es auch bis zum Vorstellungsgespräch schaffen. Dann habe ich gute Karten. Doch um dorthin zu kommen, brauche ich eine „aussagekräftige“ Bewerbung. Aber Du hast mir Mut gemacht. Ich werde mich gleich an die „Arbeit“ machen.
Viele Grüße.

Hallo nochmal,

ich wollte Sie was fragen nachdem Sie von meinen Tipps gestern so begeistert waren!
Ich habe ein eBook über Bewerbungsschreiben und Bewerbung Geschrieben: www.job-ebook.at
Die Tipps die ich Ihnen Gestern gegeben habe stammen aus diesem Buch!
Wenn Sie wollen schenke ich Ihnen eine Gesamtausgabe dieses eBooks! (Verkaufswert: 22,70)
Also kleine Gegenleistung hätte ich dann allerdings das Sie mir ein paar kurze Sätze ca. 3 bis unendlich :wink:
als Lesermeinung schreiben, die ich dann auf meiner Webseite unter Ihrem Namen veröffentlichen kann!

Wenn Sie das wollen schreiben Sie mir bitte kurz zurück!
Lg Tobias

Guten Tag „hoppel“

Idealerweise „sollte“ man in den Zeiten der Arbeitslosigkeit etwas unternehmen, um sich weiterzubilden. In diesem Fall wäre die Zeit der Arbeitssuche ausgefüllt mit der Zeit der Fort-/Weiterbildung. Ansonsten ist es nun mal so, dass heute jede® ganz schnell den Job los werden kann. Arbeitslosigkeit ist schon lange kein Makel mehr - solange die Arbeitszeugnisse vorhanden sind und gut ausfallen. Wenn die Arbeitslosigkeit einer Kündigung mit „schlechtem“ Zeugnis (da muss man zwischen den Zeilen lesen) folgt, ist es natürlich schwieriger. Aber insgesamt ist es jetzt wieder leichter, Arbeit zu finden, wenn man flexibel und nicht an einen Ort gebunden ist.

Also mach Dir keinen Kopf wegen der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf! - Wie lange dauert die denn schon?

Wenn Du mehr wissen willst, frag nochmal bei mir nach oder schick mir deinen LL.

Viel Glück

Hartmut

Guten Tag „hoppel“

Idealerweise „sollte“ man in den Zeiten der Arbeitslosigkeit etwas unternehmen, um sich weiterzubilden. In diesem Fall wäre die Zeit der Arbeitssuche ausgefüllt mit der Zeit der Fort-/Weiterbildung. Ansonsten ist es nun mal so, dass heute jede® ganz schnell den Job los werden kann. Arbeitslosigkeit ist schon lange kein Makel mehr - solange die Arbeitszeugnisse vorhanden sind und gut ausfallen. Wenn die Arbeitslosigkeit einer Kündigung mit „schlechtem“ Zeugnis (da muss man zwischen den Zeilen lesen) folgt, ist es natürlich schwieriger. Aber insgesamt ist es jetzt wieder leichter, Arbeit zu finden, wenn man flexibel und nicht an einen Ort gebunden ist.

Also mach Dir keinen Kopf wegen der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf! - Wie lange dauert die denn schon?

Wenn Du mehr wissen willst, frag nochmal bei mir nach oder schick mir deinen LL.

Viel Glück

Hartmut.