Arbeitslosigkeit nach Studium - Folgen?

Hallo allerseits,

ich versuche mal in aller Kürze meine Situation zu erläutern und hoffe ihr könnt mir im Anschluss helfen:

  • Ich bin 23 Jahre alt
  • Ich habe Mitte des Monats mein Studium abgeschlossen und bin exmatrikuliert
  • Ich habe kein Einkommen - aber Vermögen, weit über dem Freibetrag
  • Ich wohne noch bei meinen Eltern

Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist es, aus welchem Grund auch immer, sinnvoll mich arbeitslos zu melden? Aufgrund meines Vermögens habe ich ohnehin keinen Anspruch auf ALG II (ALG I scheidet sowieso aus). Rentenversicherung und Nachweis über Zeiträume z.B.?

  2. Bis zu meiner Exmatrikulation am 15.10. war ich familienversichert in der gesetzlichen KV. Noch weiß meine alte KK nichts von meinem Abschluss. Ich möchte gerne die Kasse wechseln - gibt es hierbei Fristen, die ich beachten muss? Oder gibt es Möglichkeiten, trotz des fehlenden Anspruchs auf Leistungen der ARGE, um die hohen monatlichen Beiträge herum zu kommen?

Das sind erstmal meine dringendsten Fragen!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - ich bin ja sicherlich nicht der erste, der in dieser Situation ist. Leider habe ich unterschiedliche Meinungen zu ähnlichen Situationen gefunden, was mich genau so ahnungslos zurückließ, wie ich es schon war :wink:

Vielen Dank im Voraus!

Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Abschluss.
Auf jeden Fall bei der Arge melden. Falls Du arbeiten willst, haben sie ja vielleicht eine Stelle für Dich und Du bist krankenversichert. Dann kannst Du auch Deine Krankenkasse wechseln.

Hallo Karl,

danke für deine schnelle Antwort - arbeiten will ich, aber da kann ich mich selbst drum kümmern, Bewerbungen laufen :wink:
Ist es nicht so, dass die ARGE die Krankenversicherungsbeiträge eben nicht bezahlt, wenn ich keinerlei Anspruch auf ALG I/II habe?

Viele Grüße

Hallo oakley,

  1. Ist es, aus welchem Grund auch immer, sinnvoll mich
    arbeitslos zu melden? Aufgrund meines Vermögens habe ich
    ohnehin keinen Anspruch auf ALG II (ALG I scheidet sowieso
    aus). Rentenversicherung und Nachweis über Zeiträume z.B.?

Ja

  1. Bis zu meiner Exmatrikulation am 15.10. war ich
    familienversichert in der gesetzlichen KV.
    Oder gibt es Möglichkeiten, trotz des fehlenden
    Anspruchs auf Leistungen der ARGE, um die hohen monatlichen
    Beiträge herum zu kommen?

Nein :smile: bitte zur Kasse gehen und Prüfen lassen wie lange die kostenlose Familienversicherung läuft.

Wenn diese dann eine Freiwillige Versicherung anbietet ist ein Wechsel problemlos möglich.
Gruß

Hallo!

    • und aus welchem Grund? :wink:

Danke für die schnelle Antwort!

Viele Grüße

Hallo!

    • und aus welchem Grund? :wink:

z.B. um als Rentner zu wissen was in dieser Zeit war.

Hallo,
ich würde an deiner Stelle nicht so lange warten. Es kann sein, dass die Familienmitgliedschaft von der Kasse zum 15.10. beendet wird. M.E. solltest du bei dieser Kasse eine eigene Mitgliedschaft im Anschluss an die beendete Familienmitgliedschaft beantragen. Einmstufung erfolgt als frewilliges Mitglied nach der Höhe des eigenen Einkommens. Alternativ käme für dich als junger Mensch auch eine private KV in Betracht. Es gilt hier also abzuklären, wo du im Krankheitsfall nach deinem persönlichen Ermessen und Wünschen besser aufgehoben bist.
VG
ayro

Gratulation zum Abschluss,

leider kann ich nur algemeine Tips geben, zu meiner Zeit 1974 war das alles nochnicht wichtig.

Versuch doch erstmal bei eurer Studentenschaft anzufragen. Dein Ex-Status hindert nur formel. Dann gibt es meistens auch sogenannte Alumni Organisationen. Dann gibt es von Berufsverbänden Netzwerke und Stammtische.
Außerdem könntest Du auch erstmal eine kleine Assi-Stelle anstreben, die eine gewisse Verbindlichkeit sichert.
Mit der Bitte um Auslandserfahrung könntest Du auch offiziell beim Arbeitsamt vorstellig werden. Auch ein Volanteriat oder eine ehrenamtliche Mitarbeit kann Dir einen offiziellen Status geben.
Ich beneide Dich für deine vielen Freiheiten.
Viel Erfolg
Ivo

Hallo,

zunächst einmal ur KV: Um die Beiträge kommst Du niht herum, dieArge zahlt nur dann, wenn Du mindestens 1 Cent Anspruch hast. Du bist noh 4 Wochen versichert, so weit ich weiß, Beiträge werden rückwirkend fällig, so weit ih weiß.
Zum arbeitslos melden: Du solltest Dich alo melden, weil Du dann auch die Vermittlungsleistungen von der Agentur beanspruchen kannst_ es geht ja nicht nur um Geld, sondern Du suchst ja wahrscheinlich auch einen Job, oder? Es gibt bei der Agentur eine Akademiker Vermittlung, außerdem kannst Du Bewerbungskosten, Umzugskosten etc. beantragen. Das steht Dir auch dann zu, wenn Du kein ALG I kriegst.

Viele Grüße

Habe mich noch einmal schlau gemacht. Tatsächlich keinen Anspruch von Krankenversicherung durch das Amt!
Die sicherste Möglichkeit einer kompetenten Auskunft ist über die Krankenversicherung Deiner Eltern. Rufe dort einfach mal an und lasse Dich beraten, welche Möglichkeiten Dir offen stehen.
Eine weitere Möglichkeit ist die, in die VdK einzutreten. Das ist ein Sozialverband der Dich in allen szialrechtlichen Fragen kompetent berät. Monatsbeitrag ca. € 4,50. www.vdk.de Die sind wirklich sehr gut!!!

Hallo Oakley,

solange man immatrikuliert ist, könntest du kostenfrei familienversichert bleiben bis zum 25. Geburtstag. Da das nicht mehr der Fall ist, muss man anderweitg abgesichert sein: ALG II oder z.b. eine versicherungspflichtige Beschäftigung (über 400 EUR).

Wenn du beides nicht hast, musst du dich selbst versichern, d.h. du zahlst einen mtl. Beitrag von ca. 140 eur. Da kommst du leider nicht drum rum, weil das bei jeder Krankenkasse gleich teuer ist. :frowning:

Ob es etwas nützt, sich dennoch arbeitloslos zu melden, kann ich dir leider nicht sagen. Das weiß ich nicht.

Wenn du die Kasse wechseln möchtest, hast du jetzt ein Wahlrecht. von der Familienversicherung zum eigenständigen Mitglied kannst du dich jetzt bei einer Kasse deiner Wahl anmelden. Sobald du bei einer unterschrieben hast, bist du dort 18 Monate gebunden - es sei denn, sie erhbt einen zusätzlichen Beitrag, dann kann man auch schon vorm Ablauf der 18 Monate kündigen und hat 2 Mnate Kündigungsfrist.

Also z.Zt. kann ich dir nur eine Sache rate: Irgendwo immatrikulieren… dann geht die Familienversicherung. Ansonsten: Eine Kasse auswählen und dort als „freiwilliges Mitglied“ (=140 eur mtl.) anmelden.

Viel Glück!

Hallo,

also erst einmal ist es sinnvoll sich bei der Arbeitsagentur arbeitslos zu melden, damit in der Rentenversicherung für die Beitragsmonate keine Lücke entsteht (auch wenn nichts bezahlt wird). Bitte schnellstens nachholen.

Da sie nicht mehr studieren und arbeitslos sind, endet die Familienversicherung mit Vollendung des 23. Lebensjahr. Also billiger geht es nicht, es ist nicht sinnvoll jetzt eine andere Krankenversicherung zu wählen.

Gut erklärt in Wikipedia unter dem Stichwort „Familienversicherung“.

Sie werden sich aber überlegen müssen, was sie jetzt machen möchten. Sie könnten ein soziales Jahr noch ableisten, dann zählt die Familienversicherung bis zum 25. Lebensjahr.

Ich empfehle Ihnen keine lange Lücke nach dem Studium zu haben, Sie stellen jetzt Ihre Weichen für Ihren künftigen Werdegang. Die Arbeitgeber reagieren nicht gut auf Lücken, die länger als 6 Monate andauern. Trainees werden gut bezahlt und haben so die Möglichkeit praktische Fertigkeiten zu erwerben. Evtl. ist auch noch eine Berufsausbildung sinnvoll (so hat es meine Freundin gemacht), allerdings umgekehrt.

Wenn Sie nur ein bißchen jobben wollen, müssen Sie bei Familienversicherung mit der Einkommensgrenze aufpassen (365,00 € - dazu zählen auch Einkünfte aus Kapitalvermögen).

Wenn Sie aus der Familienversicherung herausfallen, dann kommen Sie nicht um die Beiträge der KV herum.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Monika

sorry war im urlaub:

Hallo,
als exmatrikulierter student hast du die möglichkeit als examenskandidat ein semester lang bei der krankenkasse versichert zu bleiben zu einem beitrag von ca. 95€. arbeitslosmelden könnte sich lohnen auf grund der übernahme der beiträge an krankenkasse.
gruss anna

Hallo,

leider kann ich die Frage nicht zufriedenstellend beantworten.

O.Lemitz