Ich habe die letzten Jahre nach Erziehungszeit mich als freier Mitarbeiter versucht. Mit 61 Jahren ein hoffnungsloses Unterfangen. Da meine Frau hauptberuflich tätig ist, kamen wir einigermaßen über die Runden. Nun bin ich nur wenige Stunden am arbeiten, bin über Familienversichert. Wenn ich mehr arbeite kommen aber auch mehr Abgaben, sodass sich das Arbeiten nicht lohnt.
Würde es was bringen, wenn ich mich jetzt noch arbeitslos melden würde? Finanzell erwarte ich nichts, da ich die letzten Jahre auch nichts eingezahlt habe. Aber in Bezug auf Krankenkasse und Rentenalterzeitberechnung?
Selbstständige Lösungen (Zuschüsse usw.)?
Danke.
MfG