Aber mit Hinweis auf den TV-Tuner und die Datei cap7134.sys.
Hat das irgendetwas mit den Speichern zu tun? Oder habe ich
ein anderes Problem?
Ja, das kann schon sein, dass die Ursache beim Speicher zu suchen ist, zumindest scheint aber logischerweise ein Zusammenhang zum Speicherausbau zu bestehen.
Leider kenne ich ned die genaue Fehlermeldung. Wenn irgend ein Fehler beim ausführen dieser (oder sonst einer) Datei auftritt, lässt sich pauschal erst mal vermuten: der PC verrechnet sich und produziert fehlerhafte Daten.
Die Ursachen können direkt beim Speicher liegen, z.B. wie schon gesagt, dass der Speicer zu wenig Spannung bekommt und nicht korrekt arbeiten kann. Das könnte z.B. auch indirekte Ursachen haben, z.B. dass das Netzteil schon an seiner Auslastungsgrenze war und durch den höheren Strombedarf aufgrund des weiteren Speichermoduls jetzt überlastet ist und zu große Spannungsschwankungen erzeugt. Es könnte auch sein, dass die Timings für den Speicher im BIOS zu scharf eingestellt sind. Timings, die mit einem Modul noch funktionieren, gehen oft beim Betrieb mit 2 Speicherriegeln nicht mehr in Ordnung, weil der Speichercontroller eine höhere Arbeit leisten muss und nicht mehr so schnell ansprechen kann. Vielleicht hilft es daher schon, mal im BIOS die Timings zu entschärfen (z.B. von 2.5-3-3-6 auf 3.0-4-4-8 etc.) und die Vdimm mal um 0,1 - 0,2 V hochzusetzen (=2,6 - 2,7 V).
Danach würde ich auf jeden Fall mal ein paar Stunden memtest86 über den Rechner laufen lassen. Wenn dabei keine Fehler auftreten, scheint der Speicher erstmal sauber zu sein und man muss den Fehler mit anderen Systemanalyseprogrammen eingrenzen.
Dazu ist Prime95 (auch Freeware) sehr gut geeignet. Das ist ein Programm, welches verschiedene Stresstests (hohe Rechenleistung) ausführt, es berechnet Primezahlen und vergleicht die Ergebnisse mit einem korrekten Sollwert. Treten Abweichungen auf, ist der Rechner instabil und es liegt vermutlich ein Hardwareproblem vor. Prime95 hat verschiedene Routinen (Berechnung nur in CPU-Cache - testet CPU, Berechnung unter Nutzung des Arbeitsspeichers - testet Speicher und Speichercontroller wenn CPU sauber, Berechnung mit hoher Systemlast - testet Netzteil und Boardcontroller wenn CPU und Speicher sauber), so dass man das Problem einigermaßen eingrenzen kann.
Gleichzeitig zum Stresstest kann man mit Everest oder SiSoft Sandra die Temperaturen von CPU und Mainboard überwachen, um ein thermisches Problem auszuschließen und einen Blick auf die Spannungen (+3,3, +5,0, +12 V) werfen, diese sollten nich mehr als 10% um den Sollwert schwanken.
Wenn sich mit memtest86 doch der Speicher als Problem herausstellt, solltest du mal das Geheimnis um deine Hardware lüften und Hersteller/ Typ deines Mainboards, Speichers und Netzteils sowie grob die sonstige PC-Ausstattung nennen.
LG, Jesse