Arbeitspeicher wird nicht erkannt

Hallo Zusammen,

ich wollte meinen PC mit zusätzlichem Arbeitsspeicher aufrüsten. Einen freien Steckplatz habe mit einem weiteren 256 MB Riegel gefüttert. Nach dem Start des PC (er läuft fehlerfrei) kann ich aber in den Systeminformationen nicht erkennen, dass er mit 512 MB läuft. Die Anzeige sagt immer noch 256 MB aus.

Muss ich den zusätzlichen Arbeitsspeicher noch irgenwo im System anmelden? Ich arbeite mit dem XP.

Vielen Dank für jeden Tipp.

Gruß JTR

Muss ich den zusätzlichen Arbeitsspeicher noch irgenwo im
System anmelden? Ich arbeite mit dem XP.

Nein.

Es gäbe da einige Möglichkeiten, warum es nicht funktioniert:
a) der Speicherriegel ist schlichtweg kaputt
b) der Speicherriegel ist Speicher vom falschen Typ (z.B. registered/ ECC - Speicher statt unregistered Speicher)
c) es wurde eine ungünstige Kombination der Speicherslots gewählt (manche Boards mögen nur bestimmte Konstellationen, z.B. Slot 1 & 2 oder Slot 1 & 3, muss man mal durchprobieren)
d) der Speicher steckt nicht richtig im Slot
e) der Speicherkontroller des Mainboards (wenn es älter ist) kann nur Speicher mit einer bestimmten Chipbestückung (einseitig/ doppelseitig/ Größenbeschränkung pro Speicherchip) verwalten oder der maximale Speicherausbau ist auf 256 MB beschränkt - s. Handbuch
f) Board und/oder Speicher ist Billigware/minderwertig und es kommt auf Grund schlechter Speicher- bzw. BIOS-Programmierung zu Inkompatibelität

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

LG, Jesse

Hi Jesse,

es war Möglichkeit d). Ich war wohl nicht mutig genug, den Speicher mit viel Kraft in den Slot zu drücken.

Danach war es Möglichkeit g). Alter und neuer Speicher haben sich nicht „vertragen“ und der Rechner ist mit Bluescreen abgeschmiert.

Ich hoffe jetzt (mit zweil gleichen Speichern) läuft das System durch.

Danke für den Tipp

Danach war es Möglichkeit g). Alter und neuer Speicher haben
sich nicht „vertragen“ und der Rechner ist mit Bluescreen
abgeschmiert.

Das hatte ich eigentlich unter f) mit abgehakt. Aber eventuell muss man bei der neuen Problematik auch h) in Betracht ziehen:
Die Speicherspannung ist zu niedrig für einen sauberen Betrieb - entweder, weil der Speicherriegel einfach mehr Spannung braucht (bei GeiL tw. bis 2,9 V) oder weil Netzteil/ Board undervolten.

Ich hoffe jetzt (mit zweil gleichen Speichern) läuft das
System durch.

Ich drück die Daumen. Klarheit bzgl. der Speicherstabilität bringt memtest86:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=1347

LG, Jesse

Hi Jesse,

jetzt versteh ich die Welt nicht mehr. Ich habe jetzt 2 gleiche Speicher eingebaut. Das System startet, die Speicher werden erkannt, und dann stürzt das System irgendwann ab.

Aber mit Hinweis auf den TV-Tuner und die Datei cap7134.sys. Hat das irgendetwas mit den Speichern zu tun? Oder habe ich ein anderes Problem?

Gruß Jürgen

Hier die vollständige Fehleranlyse
Thank you for submitting an error report. The error was likely caused by:

cap7134.sys

cap7134.sys is a video capture device driver. It is distributed by numerous companies in different products. Microsoft is unable to determine which product on your computer shipped with cap7134.sys. Below is a list of some of the products that ship cap7134.sys.

If you have one of the below products click on the product and you will be taken to a website where you can obtain the updated driver for that product.

ASUS TV7134
Compro VideoMate TV
NEC SmartVision/TV
Otherwise, you need to determine which product installed Cap7134.sys on your system and seek updates for that product. Other products that may include Cap7134.sys are:

TerraTec Cinergy 400 TV
LifeView FlyVideo
MEDION TV-TUNER 7134
Philips Proteus (7130)
KNC ONE TV-Station
V-Gear MyTV


The links in this message may lead to Web sites outside the Microsoft Web site. Microsoft does not control these linked sites. Microsoft is not responsible for the content of any linked site, any links that a linked site contains, any changes or updates to such linked sites, and Webcasting or any other form of transmission that you may receive from a linked site. Microsoft provides these links for your convenience only. The inclusion of a link does not imply that Microsoft endorses that site.

Aber mit Hinweis auf den TV-Tuner und die Datei cap7134.sys.
Hat das irgendetwas mit den Speichern zu tun? Oder habe ich
ein anderes Problem?

Ja, das kann schon sein, dass die Ursache beim Speicher zu suchen ist, zumindest scheint aber logischerweise ein Zusammenhang zum Speicherausbau zu bestehen.

Leider kenne ich ned die genaue Fehlermeldung. Wenn irgend ein Fehler beim ausführen dieser (oder sonst einer) Datei auftritt, lässt sich pauschal erst mal vermuten: der PC verrechnet sich und produziert fehlerhafte Daten.

Die Ursachen können direkt beim Speicher liegen, z.B. wie schon gesagt, dass der Speicer zu wenig Spannung bekommt und nicht korrekt arbeiten kann. Das könnte z.B. auch indirekte Ursachen haben, z.B. dass das Netzteil schon an seiner Auslastungsgrenze war und durch den höheren Strombedarf aufgrund des weiteren Speichermoduls jetzt überlastet ist und zu große Spannungsschwankungen erzeugt. Es könnte auch sein, dass die Timings für den Speicher im BIOS zu scharf eingestellt sind. Timings, die mit einem Modul noch funktionieren, gehen oft beim Betrieb mit 2 Speicherriegeln nicht mehr in Ordnung, weil der Speichercontroller eine höhere Arbeit leisten muss und nicht mehr so schnell ansprechen kann. Vielleicht hilft es daher schon, mal im BIOS die Timings zu entschärfen (z.B. von 2.5-3-3-6 auf 3.0-4-4-8 etc.) und die Vdimm mal um 0,1 - 0,2 V hochzusetzen (=2,6 - 2,7 V).

Danach würde ich auf jeden Fall mal ein paar Stunden memtest86 über den Rechner laufen lassen. Wenn dabei keine Fehler auftreten, scheint der Speicher erstmal sauber zu sein und man muss den Fehler mit anderen Systemanalyseprogrammen eingrenzen.

Dazu ist Prime95 (auch Freeware) sehr gut geeignet. Das ist ein Programm, welches verschiedene Stresstests (hohe Rechenleistung) ausführt, es berechnet Primezahlen und vergleicht die Ergebnisse mit einem korrekten Sollwert. Treten Abweichungen auf, ist der Rechner instabil und es liegt vermutlich ein Hardwareproblem vor. Prime95 hat verschiedene Routinen (Berechnung nur in CPU-Cache - testet CPU, Berechnung unter Nutzung des Arbeitsspeichers - testet Speicher und Speichercontroller wenn CPU sauber, Berechnung mit hoher Systemlast - testet Netzteil und Boardcontroller wenn CPU und Speicher sauber), so dass man das Problem einigermaßen eingrenzen kann.
Gleichzeitig zum Stresstest kann man mit Everest oder SiSoft Sandra die Temperaturen von CPU und Mainboard überwachen, um ein thermisches Problem auszuschließen und einen Blick auf die Spannungen (+3,3, +5,0, +12 V) werfen, diese sollten nich mehr als 10% um den Sollwert schwanken.

Wenn sich mit memtest86 doch der Speicher als Problem herausstellt, solltest du mal das Geheimnis um deine Hardware lüften und Hersteller/ Typ deines Mainboards, Speichers und Netzteils sowie grob die sonstige PC-Ausstattung nennen.

LG, Jesse

1 Like

Es funzt überhaupt nicht richtig. Ich habe ersteimal die Speicherbausteine wieder ausgebaut und den alten eingebaut.

Wenn sich mit memtest86 doch der Speicher als Problem
herausstellt, solltest du mal das Geheimnis um deine Hardware
lüften und Hersteller/ Typ deines Mainboards, Speichers und
Netzteils sowie grob die sonstige PC-Ausstattung nennen.

Einbauen wollte ich Matric 256 MB PC333 DDR-Ram

Eingebaut sind und war ein Speichermodul von Samsung.

Mainboard: Microstar MS 6701
Prozessor: Intel Pentium 4 2,66 GHZ
Zum Netzteil finde ich keine Informationen
Grafikkarte NVIDEA Geoforce 4 TI 4200
DV Karte und Modem ist auch noch drin.

Ich hoffe, dass der Rechner nach dem Rückbau erst einmal läuft.

Der PC stammt aus dem Jahr 2002.

Einbauen wollte ich Matric 256 MB PC333 DDR-Ram

Versuch es mal mit günstigem Markenspeicher: MDT/ Take MS, Corsair Value Select, Kingston KVR, Original Infineon oder Original Samsung gibts für

1 Like